DSG bei 50 im 5. Gang ?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum DSG, die mich seit dem Wochenende beschäftigt. Ein Kumpel von mir hat kurz nach mir auch einen neuen Touran gekauft. Jedoch den mit dem 170 PS Diesel und DSG, wähend ich "nur" den 140 PS Diesel mit DSG habe.
Am Wochenende haben wir uns ein bißchen über unsre Autos unterhalten und da sagte er mir, daß wenn er durch die Stadt fährt, sein Touran meistens bei 50 km/h schon in den 5. Gang schaltet.
Ist das DSG beim 170 PS Touran derartig anders eingestellt ? Ich kann bei meinem machen was ich will: knapp über 50 im 5. Gang fahren geht zwar, allerdings nur im Manuellen Modus wenn ich selbst hochschalte. Bei mir ist bei knapp unter 50 km/h gerade der Punkt erreicht, wo in den 4. Gang geschaltet wird. Die Automatik würde glaube ich in der Stadt am ehesten den 3. Gang bevorzugen und bei konstanter Fahrt mit 50 km/h dann vielleicht auch den 4. Gang. Aber vom 5. Gang ist das Teil bei mir weit, sehr weit entfernt.
Sind die unterschiede beim 170 und 140 PS so gigantisch ? Untertourig werden sie beim Gasgeben mit 50 im 5. beide sein, aber dann kann das DSG doch zurückschalten.
Ich habe allgemein vom DSG ein bißchen den Eindruck, daß es die Gänge teilweise unnötig hochzieht, während ich u.U. schon Sekunden vorher geschaltet hätte. Ansonsten bin ich mit dem DSG natürlich zufrieden. Solche Unterschiede würde mich allerdings schon interessieren.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre einen getunten TDI (original 77kw) TDI mit DSG 7 Gang und kann folgendes dazu sagen.
Das DSG lernt wirklich mit und schaltet je nachdem wie man fährt, d.h. fährt man immer mit ganz knappem Gas weg und bleibt immer in der selben Position so schaltet meiner bei ca. 49-50 kmh in den 5. dann bei 60 kmh in den 6. und bei ca. 70-72 kmh in den 7. Gang, und das immer. Wenn man aber mit dem Tempomat fährt so "versucht" das Getriebe den Motor immer so zu fahren, dass er eher hochtourig ist. Warum weiß ich nicht aber ich fahre oft von Bozen nach Innsbruck und immer wenn ich auf der Autobahn die Steigung zum Brenner mit dem Tempomat hochfahre schaltet dieses immer mindestens ein oder zweimal in den 6. Gang zurück auch wenn dies nicht notwendig wäre.

Nach meinen bereits 21.000 km mit den DSG 7 Gang habe ich gesehen, dass der Gasfuss wirklich der Ausschlag ist und man als ex Handschalter immer leicht die Tendenz hat ein bisschen vom Gas zu gehen auch wenn das DSG schaltet und nicht einer selbst. Wenn man versucht den Gasfuss bewusst immer an der selben Stelle zu lassen wie wenn man von Stand wegfährt so schaltet auch das DSG gleichmäßig und wirklich schnell in die oberen Gänge.

Grüsse aus Südtirol
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer



Zitat:

Original geschrieben von ET420


Ja, aber überlegt doch mal: ich fahre gerade aus mit Tempomat auf etwas über 50km/h.
Das heißt: ich berühre das Gaspedal noch nichtmal mit dem leisesten Gedanken.

Schalte ich manuell in den fünften Gang, dann fährt das Auto 1a in diesem Gang weiter. Schalte ich zurück nach Automatik, geht diese fast sofort zurück in den vierten Gang.

Wie gesagt das alles bei Tempomat knapp über 50 sowohl bei kaltem Motor, als auch bei Betriebstemperatur. KM-Stand im Moment knapp über 4000. Als Einfahrphase würde ich das nicht mehr gerade bezeichnen.

wie hoch (niedrig) dreht dein Touri bei etwas über 50 km/h im 5. Gang? 900 oder 950 u/min ?

Ich fahre ja einen TSI und die Min-Drehzahl im 6.Gang liegt bei ca 1200 u/min

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo,
ich habe den Touran 1,4 TSI mit 170PS und DSG und wäre froh, wenn meiner später hochschalten würde. Wenn ich nur wenig Gas gebe (beim langsamen Dahinrollen), schaltet das Getriebe viel zu früh hoch. Die Folge ist: der Motor brummt und wenn ich jetzt etwas mehr Gas gebe, bummt er nur noch stärker, statt runterzuschalten. Die Werkstatt sagt jetzt nach 3 Softwareupdates, es ist alles in Ordnung.
Das kann doch nicht sein.
Ich schalte inzwischen alles manuell, aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn einer Automatik.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Versuch einfach mal nicht langsam Gas zu geben, sondern mal kurz einen "Gasstoß", dann sollte das DSG einen Gang runter schalten. Hab ich auch so gemacht...

Mit einem Gasstoß passiert entweder gar nichts (das heißt nicht runterschalten) oder der Wagen schaltet 1 Gang, 2 Gänge oder 3 Gänge runter mit entsprechender Reaktion (macht dann einen mehr oder weniger großen Satz nach vorn). Das geht ja nicht, wenn vor mir ein langsameres Auto fährt. In jedem Fall ist die Reaktion absolut nicht vorhersehbar.

Bei mir ist es so:

1. kurzer Gasstoß ein Gang runterschalten
2. kurzer Gasstoß und auf dem Gas bleiben - Gang runterschalten mit leichtem beschleunigen
3. kräftiger Gasstoß und auf dem Gas bleiben - 2-3 Gänge runterschalten und ab geht die Lutzi 🙂🙂

Ähnliche Themen

Hallo Chris,

bei mir passiert dann folgendes:
kurzer Gasstoß: manchmal runterschalten, meistens nichts
längeres Gasgeben: manchmal runterschalten, meistens brummt der Motor halt stärker
Vollgas: Nach einer "Gedenkminute" gehts dann richtig zur Sache

Das Runterschalten wäre meistens gar nicht nötig, wenn das Getriebe den richtigen Gang verwenden würde. Bei knapp 60 im 6. Gang ist halt nichts zu erwarten (1200 Touren sind zu wenig). Wenn ich manuell runterschalte, muss ich gar nicht mehr Gas geben.
Also ist wohl doch häufig der falsche Gang drin.

Zitat:

Original geschrieben von Octi660


So, ich möchte jetzt hier mal kurz eine kleine anmerkiung machen.
Ich fahre den TSI mit 170PS und DSG.
Das DSG schaltet im N-Betrieb so wie es der Fahrer im "beibringt"!
Die Getriebesteuerung sollte eigentlich lernfähig sein!
Das heißt, wer eine zeitlang seinen Gasfuß etwas zurückhält und langsamer beschleunigt sollte
nach einiger zeit bemerken das sich die Schaltpunkte verlagern! Soll heißen, das er früher hochschaltet!
Wenn man den Gaßfuß dann natürlich beherzt einsetzt "lernt" die Getriebesteuerung das sie später schalten soll,
da der Fahrer die sportlichere Fahrweise bevorzugt!
So wurde es mir beim Kauf damals erklärt und ich habe es so auch feststellen können.
Somit bin ich in der Lage bei 50km/h sogar im 6.Gang zu fahren sobald dies konstant ist.
Ich fahre meinen TSI morgens nur ca.10 km und habe dabei eine Verbrauch im Schnitt von 7,8L wenn ich normal fahre.
wenn ich den Gasfuß mal nicht so unter kontrolle habe und das DSG später schaltet bewegt sich der Verbrauch
auf der gleichen Strecke bei 8,9L im Schnitt.
Das DSG schaltet bei langsamer beschleunigung (zurückhaltenter Gasfuß) schon bei ca.1800 Umdrehungen und
da kann ich mir nicht vorstellen das ich bei Handschaltung des DSG noch weniger Sprit benötige!
Aber da ich heute eine längere Strecke zu fahren habe werde ich das mal Testen!

MfG
Carsten

Sollte die obengenannte aussage nicht zutreffen dann kann ich nur sagen es funktioniert so bei mir!

Also mein Getriebe ist absolut nicht lernfähig. Ich hätte gern, dass die Gänge später hochgeschaltet werden. Und zwar gehts mit um die untersten Schaltpunkte, also wenn man mit wenig Gas gleichmäßig fährt. Dann brummt der Wagen bei knapp 60 bereits im 6. Gang, das ist für mich absolut unkomfortabel. 6. Gan g ab 75 wäre o.k. Weiß jemand, ob man das einstellen kann?

Zitat:

Also mein Getriebe ist absolut nicht lernfähig. Ich hätte gern, dass die Gänge später hochgeschaltet werden. Und zwar gehts mit um die untersten Schaltpunkte, also wenn man mit wenig Gas gleichmäßig fährt. Dann brummt der Wagen bei knapp 60 bereits im 6. Gang, das ist für mich absolut unkomfortabel. 6. Gan g ab 75 wäre o.k. Weiß jemand, ob man das einstellen kann?

Das macht das DSG über denen Gasfuß automatisch. Gibst du zurückhaltend Gas, dann schaltet es nacheinander gemütlich die Gänge durch und je mehr du das Gaspedal trittst, desto später schaltet das DSG, weil es davon ausgeht, daß du schneller und länger mehr Leistung brauchst.

Trete ich z.B. das Gas durch, dann kann es sein, daß mein DSG erst bei 75 in den 4. Gang schaltet. Gebe ich mäßig Gas, schaltet es bei 75 in den 5. Gang und gebe ich wenig Gas, bin ich bei 75 schon im 5. Gang und es schaltet in den 6. Gang.

Ich könnte jetzt aber nicht sagen, daß das DSG aus meiner Fahrweise dauerhaft lernt und sich genau mir anpasst. Zumindest hätte ich das noch nicht gemerkt. Wohl aber kann ich sagen, daß das DSG kurzfristig lernen kann und die Schaltpunkte spontan anpassen kann.

Leider schaltet mein DSG nicht früh hoch. In der Stadt im 5. Gang mit Automatik fahren kann ich vergessen. Das ist nur im manuellen Modus möglich, aber sobald ich auf "D" zurückschalte, schaltet das DSG sofort in den 4. Gang zurück.

Übrigens ist 60 im 6. Gang nicht unbedingt falsch. Willst du aber Gas geben und beschleunigen, dann isser wirklich arg untertourig. Zum Gleiten bei konstantem Tempo ist der 6. Gang da aber okay.

So nun mal mein Feedback, nachdem das N75 Ventil, das Schubumluftventil und eine neue Motorsoftware aufgespielt wurde.

Ich muß sagen mein "Baby" läuft wieder wie am Schnürchen. Schon bei Tempo 50 und 5. Gang ist nach etwa 1/2 Sekunde soviel Dampf da, dass man nicht ans schalten denken muß. Man kann wunderbar mitschwimmen und die Leistung ist endlich wieder, wie sie mal war. Ab 1200 Touren geht der Spaß los.

Wie es sich bei etwas wärmeren Temperaturen verhält, kann ich noch nicht sagen, aber die letzten Tage Probefahrt haben mir endlich wieder ein schönes 😁😁😁 ins Gesicht gezaubert.

Zitat:

Original geschrieben von sigispecht


Hallo,
ich habe den Touran 1,4 TSI mit 170PS und DSG und wäre froh, wenn meiner später hochschalten würde. Wenn ich nur wenig Gas gebe (beim langsamen Dahinrollen), schaltet das Getriebe viel zu früh hoch. Die Folge ist: der Motor brummt und wenn ich jetzt etwas mehr Gas gebe, bummt er nur noch stärker, statt runterzuschalten. Die Werkstatt sagt jetzt nach 3 Softwareupdates, es ist alles in Ordnung.
Das kann doch nicht sein.
Ich schalte inzwischen alles manuell, aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn einer Automatik.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Hatte das Problem auch. Nach einem Getriebedefekt habe ich ein neues DSG erhalten. Das schaltet jetzt etwas später hoch. Der 5. Gang wird zumindest an leichten Steigungen bis ca. 70 km/h gehalten. Vielleicht gibt es eine neue Software???

Deine Antwort
Ähnliche Themen