1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. DSG-Anhängerbetrieb ???

DSG-Anhängerbetrieb ???

VW Passat B6/3C

Mal ne Frage,
wer hat schon Erfahrungen mit DSG und Anhänger. Ich möchte mir gerne den 170PS mit DSG zulegen, weiß aber nicht, ob der mit meinem bis zu 2t schweren Wohanhänger klar kommt. Im Fahrbetrieb dürfte das DSG einer Wandlerautomatik wegen fehlendem Schlupf überlegen sein, aber wie sieht das beim Anfahren aus, gerade am Berg? Werd ich da die Kupllung töten oder macht die das prima mit?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Schade, leider immer noch keine Antwort! Wer von Euch hat DSG und AHK?

Hast du schon den Werkskundendienst gefragt ?
Die zulässige Anhängelast gebremst bei 12%/ 8% beträgt 1800/2000 Kg. Stützlast 85 Kg.
PS.
170 PS und DSG sind jetzt bestellbar!

Hängerbetrieb 170 PS DSG

Ich würde mir einen 4motion nehmen denn ich denke am Berg werden sich die Räder schon mächtig durchdrehen ! Aber der Passat hat ja Autohold- funktion (mit Hängerkupl.) also ein Problem weniger ! Es gibt ja bis jetzt noch nicht einmal ein Testbericht von den 170PS DSG oder bin ich falsch informiert ?
MfG Fred
Passat Varant 3C Highl.
KW 45

ich hoffe doch mal, dass das dsg die (erhebliche) mehrlast berücksichtigt. auch die schaltpunkte sollten bei hängerbetrieb angepasst werden. wenn dsg die angehängten 2000kg einfach ignoriert, wirst du nicht viel spass mit deinem gespann haben...da würd ich wirklich mal nachfragen. ansonsten vielleicht doch lieber handschaltung. dann hast du die macht zu walten und zu schalten wie du willst :)

Speziell geht es mir ja um das Anfahren, ob nun 140 oder 170 PS ist egal. Beim Schalten wird DSG schon das Gewicht brücksichtigen oder man nimmt halt die Sportstufe.

Hi,
hab die gleichen Überlegungen zur Zeit, da 2 Pferde plus Hänger knappe 2 to auf die Waage bringen.
Bin daher auch daran interessiert, ob das DSG nun tatsächlich das Gewicht berücksichtigt, wovon ich bislang allerdings ausgegangen war.
Auf den 4Motion warten dürfte sich für jemanden mit "2-Tonnen-Bedürfnis" sicher lohnen (schätze, im Frühjahr ist der da), denn dann könnte sich auch die zulässige Anhängelast noch erhöhen.
Gegen Schalter spricht, dass man beim Rangieren am Berg (kommt bei uns leider auch schon mal rückwärts vor) mal schnell die Kupplung überbeansprucht, wenn man nicht aufpasst.
170 PS DSG + 4 Motion, das wärs für mich. :)
Gruß
SuperMavs

Eben, Anfahren und Rangieren am Berg, was macht da das DSG. Ist der 1. Gang so untersetzt das er es ohne großen Schleifen schafft, DSG hat ja auch nur Kupplungsscheiben. Da wird ein Wandlerautomat wohl überlegen sein. Zur Zeit fahre ich noch einen Nissan Patrol mit 3,5t Anhängelast, Allrad und Untersetzung, da bin ich natürlich verwöhnt, was das Ziehen von Anhängern angeht. Jedoch auf weiteren Strecken und auch ohne Anhänger ist der Passat viel entspannender.

"170 PS DSG + 4 Motion, das wärs für mich."
na ja, und ohne anhänger im sommer schleppst du einen haufen mehrgewicht samt mehrverbrauch mit dir rum. man kann halt nicht alles haben...
dsg ist halt ne handschaltung bei der die "hand" ne elektronische ist. und da ist die programmierung dieser elektronik das alles entscheidende. da wäre es auch hilfreich zu wissen wie (insbesondere) der erste gang übersetzt ist. wie gesagt: nachfragen.
wenn beim handschalter der erste "kurz" genug ist und man ein wenig handschalten unter versch. bedingungen übt, ist es immer noch jeder automatik überlegen. und gegen einen schaltcomputer "geübter mensch" sehen automatikgetriebe insgesamt immer noch ziemlich alt aus. allerdings haben die in den letzten jahren deutlich aufgeholt, zugegeben. aber gerade derjenige, der mit seinem auto sehr unterschiedliche belastungsanforderungen erfüllen muss/will, sollte auch heute dem handschalter ne chance geben, wenn er denn bereit ist, wirklich "richtig" schalten zu lernen.

Das mit dem Schalten kann ich schon recht gut. Erstens fahre ich seit ca.15 Jahre von Morgens bis Abends LKW und zweitens ist mein Nissan auch ein Schalter. Aber gerade deswegen möchte ich privat ein Automatik fahren. Vor meinem Nissan habe ich 3 Wagen mit Automatik gefahren und habe mich jetzt 5 Jahre geärgert einen Schaltwagen zu haben.
Die Deutschen sind da schon sehr zurück geblieben, was Automatik-Autos betrifft. In anderen Ländern werden die Hersteller Schaltwagen nicht mehr los. Man sollte sich der Technikentwicklung nicht entgegenstellen, oder wer fährt noch ohne Klimaanlage, schließlich könnte man ja auch das Fenster ab und zu mal runter fahren? Und wenn man das Fenster schon runter fährt, warum dann elektrisch, eine Kurbel wie früher reicht doch auch, oder? Gerade mit DSG gibt es für Automatik-Gegner keine brauchbaren Argumente mehr! Nur in Bezug auf Haltbarkeit und Anfahrstärken bei Anhängerbetrieb scheint es noch keine Erfahrungen zu geben. Gibt es schon Erfahrungen mit DSG Getrieben bei VW in Bezug auf Ausfälle und Defekte?

Ich denke VW würde mehr Automatik-Wagen verkaufen wenn man das DSG für alle Motoren anbieten würde. Auch für die kleinen Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von ob1100


[Gerade mit DSG gibt es für Automatik-Gegner keine brauchbaren Argumente mehr! Nur in Bezug auf Haltbarkeit und Anfahrstärken bei Anhängerbetrieb scheint es noch keine Erfahrungen zu geben. Gibt es schon Erfahrungen mit DSG Getrieben bei VW in Bezug auf Ausfälle und Defekte?

Hat jemand mittlerweile neue Infos (vom Freundlichen oder sonstwoher) zu diesem Thema ?

Interessiert immer noch ;)

Frag doch mal nen Golf Fahrer!
Bei uns (ich fahre noch einen Golf) gibts diese Kombi schon viel länger. Auch das AutoHold gibts dort
gruß SirBIB

Könnte evtl. überhitzen. Da ist das DSG von VW anfällig.
Die Konkurrenz kommt aber bald mit "richtigen" DSGs raus, die
nicht dieses Problem haben und im Gegensatz zu dem DSG von VW
auch ordentlich Drehmoment abhaben können:
http://www.automotorundsport.de/news/auto_und_produkte/dkg_fuer_ford_debuet_im_focus.96597.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen