DSG Anfahrschwäche

VW Touran 1 (1T)

Hallo
Mein neuer Touran DSG HL 140 PS bis jetzt nur 650km(Sonntag abgeholt) hat eine kleine Anfahrschwäche.
Beim Anfahren oder Abbiegen habe ich das Gefühl das Auto reagiert (egal ob im D od.S Modus) sehr spät auf das Gaspedal.
Wer hat ähnliche Erfahrung-liegt ein Fehler vor oder muß ich Ihn erst einfahren?

Jaspers

38 Antworten

Habe meine Erfahrungen mit dem DSG zwar schon in einem anderen Thread mitgeteilt, will hier aber auch noch meinen Senf dazu abgeben. Heute, also nach 17'000 Km DSG-Fahrt, kann ich sowohl die Lobeshymnen wie auch die enttäuschten Reaktionen verstehen. Ich war zu Beginn vom DSG absolut begeistert (hatte noch nie Automatik). Knackige Schaltvorgänge ohne Ruckeln - Super. Heute würde ich das DSG nicht mehr nehmen. Die Anfahrschwäche ist absolut nervig und ich habe das Gefühl, dieser Effekt hätte sich mit zunehmender KM-Leistung verstärkt. Wie von Jaspers beschrieben ist ja nicht nur das Anfahren ein Problem. Nervig und gefährlich ist ja insbesondere auch die Verzögerung im Anschluss an ein Ausrollen des Autos (Schiebebetrieb im D-Modus, gebe Gas - es geschieht für über 2 Sekunden nichts!). Weiter finde ich hässlich, dass man automatisch beim Anfahren zu viel Gas gibt (weil die Karre ja zuerst einfach nicht vom Fleck kommt). Plötzlich jedoch ist die Leistung da und die Räder drehen durch. Klar kann man dies mit Gasregulieren ausgleichen - aber irgendwie kann dies ja nicht die Lösung sein. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass moderne 6-Gang-Automatikgetriebe dies besser können. Sollte es beim Touri ein Software-Problem und somit lösbar sein, lasst es mich wissen. Zur Klarstellung: Den Touri find ich, mit Ausnahme der Klapperei im Armaturenbrett, ansonsten gut.

Wenn ich die Beiträge so lese, scheinen die meisten mit dem Problem, einen 2,0er zu haben, oder täusch ich mich?
Ich habe einen 1,9TDI mit DSG und kann eigentlich keine Anfahr- oder Beschleunigungsschwäche feststellen. Mein Touri hat jetzt ca 23 000 Km runter. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen mit Wandlerautomatik kannte ich das schon eher, in Form eines verzögerten Kickdowns.

Wenn es tatsächlich nur bei den 2,0er auftritt, liegt der Verdacht nahe, das die Schaltpunkte wohl nicht optimal am Drehmomentverlauf des Motors angepasst sind.
Ach ja, meine Vater fährt auch einen 1,9er DSG. Von ihm kommen auch keine Klagen und ich habe es da auch noch nicht festgestellt.

Gruß Otti

Ich bin mit meinem Touri 10tkm gefahren und habe jetzt extra noch mal darauf geachtet : Mein Auto hat diese Anfahrschwäche nicht. Wenn ich an der Ampel den Fuss von der Bremse nehme und aufs Gas drücke fährt das Auto direkt und ohne Verzögerung los. Der Testwagen vom Autohaus hatte aber auch die Anfahrschwäche - also ich weiss wovon Ihr redet.
Aber wenn es der Eine hat und der Andere nicht, dann muss man es doch einstellen können.
Ich bin vom DSG immer noch begeistert und möchte es nicht mehr hergeben.

Hallo Space2

Befindet sich bei der von Dir beschriebenen Situation Dein Fzg. im 2. Gang od. im 1.?
Wenn im2. Gang dann---super für Dich.
Im 1. Gang ist bei mir auch nur eine kleinere Anfahrschwäche zu spühren.
Das Prob. ist 2.Gang langsames rollen----dann Gasgeben.
Gruß Jaspers

Ähnliche Themen

...habs ausprobiert. Da ist eine minimale Verzögerung - die ich aber bisher noch nicht bemerkt hatte. Ich glaube, dass man das irgendwie justieren kann - keine Ahnung ob per software oder mechanisch.
Als ich vom Passat auf den Touri umstieg dachte ich auch am Anfang, was für eine scheiß Kiste - alles war nicht mehr so wie immer - nach einer Woche hatte ich mich an alles gewöhnt und ich wollte den Touri nicht mehr missen.
Beim DSG gibt es für mich keine Situation, in der ich nachdenken müsste, was jetzt zu tun ist (Überholmanöver o.ä.). Und so soll es sein.
Gruß an Alle
space2

Von Anfahrschwäche bei mir keine Spur!

Was anderes ist's beim kräftigen Gasgeben nach Schiebebetrieb. Hier kann es eine deutliche Pause von - sagen wir mal - bis zu 2 s geben. Ich vermute, dass es nicht vom DSG kommt, denn mein letztes Auto, ein Audi Diesel mit 1,9 l und Wandlerautomatik hatte das gleiche Problem, höchstens eine Spur besser.

Mein Verdacht: das elektronische Motormanagement. Zu gern wüsste ich, ob's stimmt. Werde mal versuchen, eine geeignete Quelle anzuzapfen.

llgs

Zitat:

Original geschrieben von netbees


Ich hab' mit Audi A3-Fahrern und mit jemanden aus der Entwicklung der Getriebesteuerung gesprochen:
-Beim A3 tritt bei gleicher Motor-Getriebe Kombination das Problem nicht auf.
-Seitens der Entwicklung der Getriebesteuerung ist das Problem nicht bekannt.

Nach meiner Meinung ist es ein reines VW-Touran Problem und dort evtl. in der Motor-Software zu suchen.
Bei einer Diskussion gestern kamen so Themen auf wie:
- Da wird wohl der CAN überlastet sein....
- Die Fehlerprüfung ignoriert eine zu schnelle Änderung des Gebers am Gaspedal...
-... und vieles mehr.

Hallo Touran-Entwickler! Bitte noch mal genauer hinsehen, ob da nicht doch noch ein Bug versteckt ist...

Hoffentlich ist das Problem im MY 07 behoben.

-netbees-

Kann ich leider NICHT bestätigen.

Mein A3 2.0 TDI DSG Sportback hat auch das Anfahrtsproblem (ca. 1 s) ...

Grüße,
MAtthias

Hallo zusammen!

Da ich leider keinen Touran mit 2,0 TDI und DSG probefahren konnte, bin ich einen neuen A3 mit DSG gefahren.
Ich kann ebenfalls nicht bestätigen, dass die Anfahrschwäche dort nicht vorhanden ist.
Einen absoluten Blitzstart bekommt man nicht hin. Ich empfinde das aber noch als erträglich, weil das Getriebe ansonsten sehr gut arbeitet. Wie ich schon mal erwähnt habe, ist es beim V6 TDI mit tiptronic mit der Anfahrschwäche nicht anders. Bei meiner Probefahrt war es zumindest so, dass ich trotz hoher Verkehrsdichte in der Stadt und auf der Autobahn nie das Problem hatte, mich in den fließenden Verkehr einzufedeln.
Beim überholen finde ich das Problem auch nicht so schlimm. Ich gehe ja nicht erst nach links um mir dann zu überlegen, dass ich überholen will, sondern sehe, dass frei ist, trete voll durch und dann kommt ja auch was. Der A3 hat zumindest mühelos auf 200 beschleunigt, topspeed 230 laut Tacho, wobei mir schon klar ist, dass ein Touran da nicht ganz so windschnittig ist, und das dieser im Vergleich zum A3 auch etwas mehr Gewicht auf die Waage bringt.
Das Problem ist ja, dass das DSG in der Regel mit den Drehzahlen weit unten ist, das ist beim überholen oder starkem beschleunigen auch eher hinderlich. Und während man steht kuppelt es aus, also kann man dem ein bißchen entgegenwirken, wenn man kurz bevor man anfährt von der Bremse geht, so dass der Gang drin ist, wobei der Unterschied meines Erachtens auch eher marginal war.

Insgesamt macht das DSG einen sehr guten Eindruck, auf Schaltwippen am Lenkrad und manuelle Gasse könnte ich aber auch verzichten. Was das Ansprechverhalten anbelangt, wäre es natürlich wünschenswert, wenn die Zeit noch etwas verkürzt werden würde, wobei ich aus Erfahrung weiss, dass TDI in Kombination mit Automatik oder in diesem Fall DSG immer etwas poblematisch ist.

Gruß TJay

Hallo,

frag mich nur, warum da nicht was programmiert wird um den "Fehler" zu mindern/beheben.
Wenn man die Software so ändert, dass die Kupplung leicht schleift, wenn man von der Bremse geht wärs net so schlimm, oder?

Grüsse
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen