DSG Anfahrschwäche
Hallo
Mein neuer Touran DSG HL 140 PS bis jetzt nur 650km(Sonntag abgeholt) hat eine kleine Anfahrschwäche.
Beim Anfahren oder Abbiegen habe ich das Gefühl das Auto reagiert (egal ob im D od.S Modus) sehr spät auf das Gaspedal.
Wer hat ähnliche Erfahrung-liegt ein Fehler vor oder muß ich Ihn erst einfahren?
Jaspers
38 Antworten
Re: Schei....... DSG
Zitat:
Original geschrieben von Jaspers
Hallo!
Habe schon befürchtet das die aufgetretenen Reaktionszeiten als normal eingestuft werden müssen. Als ich meinen Touri bestellt habe war leider kein Fahrzeug mit DSG zum Probefahren verfügbar,aber allen Berichten zu Folge sollte es Super sein. Heute würde ich es mir nicht mehr bestellen. Wenn ich Verkehrsbedingt mir überlegen muß ob S od. D (wegfahren an einer Kreuzung usw.)
brauch ich kein DSG.Jeder hat seinen Fahrstil,nur meinem kommt es nicht entgegen. Lieber schalten und Herr der Situation sein,als sich von der Elektronik ausbremsen zu lassen.(od. er geht ab wie Schmits Katze).Möchte aber niemand auf die Füße treten, der mit seinem DSG zufrieden ist. Nur der,der sich DSG evt. bestellen möchte sollte es probe fahren und nicht so blöd sein auf Presseberichte usw. (SO wie Ich) sich zu verlassen.
Gruß Jaspers
Hey, genau das hab ich auch mal gemacht! Einen 325i mit SMG Getriebe, weil es in der Fachpresse so gelobt wurde. Raus kamen 2 Jahre Ärger vom Feinsten. Man muss sowas also höchstens einmal mitmachen und ist dann kuriert.
Habe festgestellt, daß sich manche Menschen förmlich über ein Produkt in Rage reden oder sich selber die Mängel nicht eingestehen wollen, weil sie ja nunmal schon Geld dafür bezahlt haben. Das führt dann oft zu ziemlich geschönten Aussagen. Als Neuling kann man da oft nicht unterscheiden.
Persönlich finde ich, daß man mit einem Schaltgetriebe einfach eine viel bessere Kontrolle über das Fahrzeug hat. Gerade der 2.0 TDI läßt sich ja bekanntlich sehr schaltfaul fahren.
Gruß,
Brokit
hallo,
mit den turboloch hat es auf jeden fall nichst zu tun.
ich habe den beschriebenen effekt ebenso.
legt den ersten gang manuell ein, bleibt bis zum stand stehen und fahrt los => jetzt werdet ihr keine millisekunde zeitverzug festellen können.
zum überholen muß man nicht unbedingt in S gehen. gibt einfach vollgas und/oder kickdown. für den kichkdown muß man aber den widerstand im gaspedal überschreiten. das macht man normalerweise beim vollgas geben nie.
aber schließlich stört mich der zeitverzug im automatik modus des dsg ebenfalls.
gruß
Von Hand wirklich schneller??
Hallo,
ich habe auch einen 2.0 DSG.
Früher wollte ich nie Automatik, aber DSG finde ich einfach nur geil! Die Gänge werden so was von knaackig gewechselt...
Um so träger kommt einem der Touran beim Anfahren vor, geht mir auch nicht anders, aber ich denke mal das ist nur wegen dem starken "Kontrast" (Anfahren - Schalten zwischen den Gängen)
Beobachtet euch mal selber in einem handgeschalteten Auto, oder wenn ihr Beifaher seid beobachtet mal den Fahrer.
Geht das "von Hand" wesentlich schneller?
DSG ist ja kein Wandlergetriebe, sondern muss auch den Druckpunkt "suchen"...
Ich denke daß das Getriebe so in Ordnung ist, allerdings stimmt es schon daß der Motor seine Kraft erst entfaltet sobald die Drehzahl hoch genug ist um den Turbolader auf Touren zu bringen. Diese gefühlte Trägheit kommt meiner Meinung eher daher.
Da ich das schon kenne von meinem alten T3-Bus mit 1,6 Litern und 70 PS für 2,5 Tonnen Gewicht bin ich schon gewöhnt "rechtzeitg" Gas zu geben.
Grüße,...
P.S.
Ich frage mich wie manche überholen, wenn sich jemand beklagt daß er rauszieht und dann keine Leistung kommt... *kopfschüttel* Wenn man mit zwei Sekunden Abstand zum Vordermann fährt kann man diese "Anlaufstrecke" prima verwenden um zu beschleunigen BEVOR man auf die Gegenfahrbahn wechselt.
Bin mehrerer Tage Touareg V10TDI und Phaeton V10TDI gefahren. Aber der Ampelstart bringt auch nur mit Tricks richtig Spaß. Gut beim überholen ist es egal in welchem Gang gefahren wird, da hat er immer Power.
Ähnliche Themen
Na, dann probiert doch mal an der Ampel folgendes:
1. S-Modus des DSG einschalten.
2. ESP ausschalten.
3. Bremse mit dem linken Fuss halten.
4. Gas durchtreten.
5. Bremse gehen lassen.
6. Nicht weinen wegen der Reifen😁
Wer dann noch sagt, das DSG ist lahm beim Anfahren, hat was falsch gemacht. Achja, und fuer die, die's interessiert: das ganze Procedere ist auch unter dem Namen "Launch Control" bekannt und fand sich schon in Walter Roehrls Ralleykiste...
VG,
Vampyre
hi dsg gemeinde,
die lamellenkupplung(en) des dsg entkuppelt bei getretener fußbremse und stehendem fahrzeug....nimmt man den fuß vom bremspedal (ohne gleich gas zu geben), kann man bemerken, dass die kupplung einrückt bis zum schleifpunkt, das auto kriecht langsam los...wenn man gleich von bremse aufs gas tritt, muss die kupplung erst einrücken, was halt ein paar millisekündchen dauert...
...die 'anfahrschwäche' kann man also minimieren, wenn man kurz vor dem losfahren einfach die bremse löst -natürlich nur bei ebener bzw. berganfahrt....bzw. mit gutem timing...was dem routinierten autofahrer wohl nicht allzu schwer fallen dürfte
einfach mal versuchen
anfahrschwäche touran dsg??? fahrt mal einen aktuellen daimler-chrysler c 220 cdi mit drehmomentwandler-automatik....da erlebt man die wirkliche, einzigartige und formvollendete anfahrschwäche: einfädeln in den verkehr: kickdown: dann zähle 21, 22 , 23, dann zuckelt das 'Auto' eine Wagenlänge mit Schrittempo los um schließlich und endlich nach dieser strecke mal flott zu beschleunigen...das absolut nervigste Gefährt, das ich in knapp 30 autojahren je gefahren habe!
wir haben in unserem dienst-betrieb beide o.a. autos, touran 1,9 tdi dsg: wow! genial, null anfahrschwäche....dc c 220 cdi, gemütliche rentnerschaukel ohne platz und ohne fahrspass...
gruß, danny
Zitat:
Original geschrieben von smartdanny
hi dsg gemeinde,
die lamellenkupplung(en) des dsg entkuppelt bei getretener fußbremse und stehendem fahrzeug....nimmt man den fuß vom bremspedal (ohne gleich gas zu geben), kann man bemerken, dass die kupplung einrückt bis zum schleifpunkt, das auto kriecht langsam los...wenn man gleich von bremse aufs gas tritt, muss die kupplung erst einrücken, was halt ein paar millisekündchen dauert...
...die 'anfahrschwäche' kann man also minimieren, wenn man kurz vor dem losfahren einfach die bremse löst -natürlich nur bei ebener bzw. berganfahrt....bzw. mit gutem timing...was dem routinierten autofahrer wohl nicht allzu schwer fallen dürfte
einfach mal versuchen
anfahrschwäche touran dsg??? fahrt mal einen aktuellen daimler-chrysler c 220 cdi mit drehmomentwandler-automatik....da erlebt man die wirkliche, einzigartige und formvollendete anfahrschwäche: einfädeln in den verkehr: kickdown: dann zähle 21, 22 , 23, dann zuckelt das 'Auto' eine Wagenlänge mit Schrittempo los um schließlich und endlich nach dieser strecke mal flott zu beschleunigen...das absolut nervigste Gefährt, das ich in knapp 30 autojahren je gefahren habe!
wir haben in unserem dienst-betrieb beide o.a. autos, touran 1,9 tdi dsg: wow! genial, null anfahrschwäche....dc c 220 cdi, gemütliche rentnerschaukel ohne platz und ohne fahrspass...
gruß, danny
Hi Danny,
du hast es auf den Punkt gebracht !
das DSG ist einfach das beste Automatiksystem was es derzeit gibt.
Ich war bisher ein überzeugter Schaltfahrer und habe nur auf die Automatik gelästert.
Doch irgendwann wenn man ca. 90 % in der Stadt fährt und an jeder Ampel (in 5km: 15 Ampeln) steht, macht man sich so ein gedanken. Wie oft betätige ich hierbei die Kupplung und Schalthebel betätigt !!!
Nach der ersten Probefahrt mit DSG - einfach genial.
Es gibt heute einfach kein Grund wieso man kein DSG mehr fahren sollte. Selbst im Rally oder Rennsport kommen sog. sequentielle Getriebe zum Einsatz. Auf den normal Alltagsgebrauch umgewandelt ist das DSG.
Wenn es mal schneller gehen soll und man doch gern am Knuppel rupfen möchte - bitte schon: Hebel nach rechts und los 1-2-3-usw.
Ich denke auch für viele Fahrer die sich bisher spritsparendes Fahren ein Fremdbegriff ist, können sich mit dem DSG erheblich verbessern, da das System (in Normalmodus) schon sehr früh in den nächst höheren Gang schaltet.
Auch Wandlerverluste sind nicht höher als die eines normalen Schaltgetriebes. Ein normaler Wandlerautomatik wäre für mich ein zu hoher kompromiss.
Ich habe soeben den Touran HL 2.0 TDi DSG bestellt.
Ich kann es kaum erwarten !
Gruß
Robert
@robbyt5
Es ging in diesem Thread nicht um Spritersparnis oder Leistungsverluste. Es ging eindeutig um die Anfahrschwäche! Und die kann man nicht wegreden, auch wenn DSG ein tolles Getriebe ist. Melde Dich doch am besten nochmal dazu, wenn Du selbst einen DSGler fährst (ich mein länger als für zwei Stunden) 😉
@all
Mein 🙂 will mir Ende der Woche den Leerlauf ein bissl erhöhen, damit soll die "Gedenksekunde" kürzer ausfallen und der Motor bleibt auch im kalten Zustand an. Werde berichten ob's hilft.
MfG subbort
DSG im Kreisverkehr
Hallo DSG Fahrer!
Nach nun mehr 2000 KM ein kleiner Erfahrungsbericht.
DSG hat die absolute Schwäche im D Modus bei langsamer Fahrt. Zb.man nähert sich dem Kreisverkehr, (D-2.Gang) hat natürlich vergessen auf S zu schalten, entdeckt die Lücke, gibt Gas, Vollgas-------- und es geht nichts-gar nichts.
Das Gleiche beim Abbiegen an einer Kreuzung,immer wenn im D Modus 2. Gang fast aus dem Stand beschleunigt werden muß. Super gefährlich und total nervig.
S-Modus,man tritt ein bißchen zu lange aufs Gas,und der Gang wird voll ausgefahren.Wirkt alles ein wenig schlecht abgestuft.Eine Lösung dazwischen für ersten und zweiten Gang wäre bestimmt harmonischer. Was meint Ihr?
Gruß Jasper
Re: DSG im Kreisverkehr
Zitat:
Original geschrieben von Jaspers
Zb.man nähert sich dem Kreisverkehr, (D-2.Gang) hat natürlich vergessen auf S zu schalten, entdeckt die Lücke, gibt Gas, Vollgas-------- und es geht nichts-gar nichts.
Das Gleiche beim Abbiegen an einer Kreuzung,immer wenn im D Modus 2. Gang fast aus dem Stand beschleunigt werden muß. Super gefährlich und total nervig.
Das ist bei meinem Touran mit 6-Gang-Schaltung auch nicht anders: unter 1500rpm kommt bei einem aufgeladenem Diesel halt nun mal nichts, gar nichts! Wenn Du Leistung ab Leerlaufdrehzahl haben willst, dann kauf Dir wie ich nen hubraumstarken Saug-Benziner. Bei meinem 2.6er kann ich ruckfrei ab 700rpm beschleunigen...
Das hat wirklich nichts mit einem aufgeladenen Diesel und dem Turboloch zu Tun und es sind auch keine Millisekunden wie weiter oben von smartdanny geschrieben. Der 1,9er Sharan mit Automatik zeigt das Verhalten nicht. UND: gerade ein Diesel hat die große Kraft im niedrigen Drehzahlbereich... nicht der Benziner!
Es handelt sich um Totzeiten, größer als eine Sekunde, bei denen das Fahrzeug keinerlei Reaktion auf die Änderung der Gaspedalstellung zeigt. Das heißt wirklich gar keine! Nicht schwächelndes Anfahren sondern NULL Reaktion. Der Wagen bleibt einfach stehen, Er rührt sich an der Ampel nicht von der Stelle. Der Bug ist auch nach meiner Meinung sehr gefährlich. Anscheinend, nach den vielen Threads tritt er aber nicht immer in der gleichen Art und Weise bei allen 2,0er DSG-Versionen auf. Mein Vorführwagen hatte den Fehler, was mich bewogen hatte, den Touran damals auf keinen Fall zu kaufen und abzuwarten, bis der Fehler behoben ist.
Aber anscheinend wird er von VW ignoriert und von einigen Touri-Besitzern leider auch noch beschwichtigt. Das trägt mit Sicherheit nicht zur Fehlerbeseitigung bei.
Übrigens war an einer anderen Stelle im Forum ein Thread von einem Schweizer Touran-Besitzer, bei dem dieser Fehler ebenfalls in der beschriebenen Härte auftaucht.
Gruß,
-netbees-
Unter 1500rpm tut sich bei nem TDI gar nichts. Erst darüber schüttet er sein Drehmoment aus. Das kann ein gleich starker Benziner deutlich besser, da der sich wirklich ab Leerlaufdrehzahl fahren läßt.
Turbo-Motoren sind halt nun mal auf eine Mindestdrehzahl angewiesen, damit der Ladedruck üebrhaupt aufgebaut werden kann. Je nach Motor ist diese Mindestdrehzahl unterschiedlich. Bei den kleinen 1,9er TDIs liegt die Mindestdrehzahl durch den kleinen Turbolader niedrieger, als bei den 1.9 150PS TDI oder halt dem 2.0 TDI.
Mir stinkt diese Charakterisik meines Touran auch, weshalb ich lieber mit V6 fahre, auch wenn der 2l mehr verbraucht...
Gibt es Möglichkeiten diese Probleme irgendwie in den Griff zu bekommen?
Habe eigentlich keine Lust auf Dauer mich mit diesem super DSG (lt.VW,und Div.Presseberichten)rumzuärgern.
Gruß Jaspers
Ich hab' mit Audi A3-Fahrern und mit jemanden aus der Entwicklung der Getriebesteuerung gesprochen:
-Beim A3 tritt bei gleicher Motor-Getriebe Kombination das Problem nicht auf.
-Seitens der Entwicklung der Getriebesteuerung ist das Problem nicht bekannt.
Nach meiner Meinung ist es ein reines VW-Touran Problem und dort evtl. in der Motor-Software zu suchen.
Bei einer Diskussion gestern kamen so Themen auf wie:
- Da wird wohl der CAN überlastet sein....
- Die Fehlerprüfung ignoriert eine zu schnelle Änderung des Gebers am Gaspedal...
-... und vieles mehr.
Hallo Touran-Entwickler! Bitte noch mal genauer hinsehen, ob da nicht doch noch ein Bug versteckt ist...
Hoffentlich ist das Problem im MY 07 behoben.
-netbees-