DSG Anfahrschwäche

VW Touran 1 (1T)

Hallo
Mein neuer Touran DSG HL 140 PS bis jetzt nur 650km(Sonntag abgeholt) hat eine kleine Anfahrschwäche.
Beim Anfahren oder Abbiegen habe ich das Gefühl das Auto reagiert (egal ob im D od.S Modus) sehr spät auf das Gaspedal.
Wer hat ähnliche Erfahrung-liegt ein Fehler vor oder muß ich Ihn erst einfahren?

Jaspers

38 Antworten

Das habe ich auch, und fahre damit schon 22 Tkm. Bei mir gibt es keine Möglichkeit das Prob abzustellen....

MfG subbort, der aber dann doch irgendwann vorwärts kommt....

Hallo,

hatte ich auch, meiner ist auch manchmal beim Anfahren
an der Ampel ausgegangen. Immer an der gleichen Ampel,
nach ca. 800m Fahrstrecke. Ist ziemlich peinlich.

Bei mir wurde die Grundeinstellung der Nockenwelle korrigiert,
war wohl nicht korrekt. Seit dem keine Probleme mehr.

Ischi 112

Unserer hat´s auch - ich tippe auf das elektronische Gaspedal...

muss man wohl mit leben - geht aber!

Nicht zu vergessen - es ist ein Turbodiesel. Unter 2000 U/min tut sich da sowieso nicht so viel. Bei Handschaltung hat man da ja eher Einfluß drauf als mit dem DSG-Getriebe.

Grüssle,
Brokit

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hab' im letzten Herbst einen 2,0 TDI mit DSG einen Tag lang zur Probe gefahren. Der hatte das gleiche Problem. Es trat vor allem dann auf, wenn ich das Gaspedal schnell durchgetreten habe - also beim Versuch des zügigen Überholvorgangs auf der Landstraße oder beim Versuch des Abbiegens im dichten Verkehr.
Ich muß euch sagen, ich hab' ganz schön geschwitzt.
Drauf aufs Gas .... 21....22... 2 Sekunden überhaupt keine Reaktion. Dann ging er aber ab wie Schmidts Katze.
Von meinem alten Golf II mit der Uralt-3-Gang-Automatik bin ich viel besseres gewohnt. Die ragiert ohne jegliche Verzögerung.
Da im Extremfall überhaupt keine Beschleunigung auftrat, vermute ich hier einen versteckten, für den Betrieb aber äußerst gefährlichen Softwarefehler.
Wenn man beim Überholen erst einmal ausschert und der Hintermann gleich mit, dann wird es, bei nahendem Gegenverkehr, verdammt eng, wenn der Wagen nicht beschleunigt.
Ich hatte eigentlich gehofft, daß der Fehler inzwischen behoben ist. Ich will mir nämlich, sobald es ein Partikelfilter gibt, so einen Touri zulegen.
Vielleicht kauf ich mir dann doch lieber den Sharan, der hat keine solchen gefährlichen Macken.

netbees der Touran DPF-Abwarter.

Dieses Problem ist generell vom DSG. Auch beim Altea trit es auf.

http://www.seat-forum.de/forum/showthread.php?t=9519

Softwarefehler? Humbug 😉! Wie erwähnt, ist es ein Turbodiesel und da ist das ganz normal. Da der Wagen automatisch kuppelt kann er die Drehzahl halt nicht immer so anlegen, daß eine möglichst kleine/keine Wartezeit entsteht. Ein gefählicher Fehler ist es bestimmt nicht. Einen Sharan zu nehmen wäre an sich schon eher ein gefährlicher Fehler. Dir ist schon bewußt, daß es den Touran auch als normalen Handschalter gibt, oder?

Die können höchstens versuchen das DSG dahingehend anzupassen, daß er im niedrigsten Gang selbst während des Einkuppelns schon mehr Gas gibt bzw. die Leerlaufdrehzahl hochschrauben. Führt aber alles zum mehr Verschleiß und Verbrauch.

Das war in meinem 3.0 dCi Espace Automatik übrigens genau das gleiche. Gefährliche Wartezeit bis die Drehzahl anliegt und der Turbo genug Luft geholt hat. Beim kleineren Espace Diesel (2.2) mit Automatik sogar noch ausgeprägter.

Für solche Sachen gibt es halt Probefahrten. Und darum bin ich beim DSG Getriebe im Touran auch eher zurückhaltend. Über die Details hab ich mich ja vor einiger Zeit hier schonmal ausgelassen.

Gruß,
Brokit

wie schon gesagt - unserer hat´s auch.

aaaber - 2 sekunden sind das keinesfalls (das kommt einem nur so vor!!)

man tritt halt etwas eher drauf, d.h. man kalkuliert mit einer 1/2 sekunde verzögerung - und gut ist!!

Hallo,
habe auch schon einige Male feuchte Finger bekommen, wenn ich bei Einbiegen nicht schnell genug Anfahren konnte.
Das Problem tritt aber wie gesagt nur beim Anfahren aus dem Stand auf, wenn die Motordrehzahl auf Leerlauf ist. Der Turbo erzeugt bei dieser Drehzahl keinen Druck. Erst ab 1000 U/min gehts los.
Eine gewisse "Schwäche" giebt es auch, wenn Du im höchsten Gang mit niedrigster Drehzahl hinterm LKW hängst und dann plätzlich überholen willst.
In beiden Fällen schalte ich vorher auf S. Dann gehts etwas besser.
Grüße

Hallo.
Ich hatte bis vor 3 Wochen das Vergnügen, einen 2.0TDI mit DSG zu fahren, ca. 35TKM in 8 Monaten.

Auch wenn ich vom S-Modus des DSG sonst nicht viel halte, beim Anfahren oder Überholen war das bei mir eine typische Handbewegung.
Oder aber in den Manuellbetrieb und einen Gang runterschalten, wie früher ;-)

Ich finde, mit Schaltpause oder S-Modus Lösung kann man sehr gut leben. Andere (vergleichbare) Automatikgetriebe sind da auch nicht besser:
gegen den 1.9TDI Passat mit Tiptronic von meiner Kollegin wollte ich meinen Touran jedenfalls nicht tauschen!

Thomas

Ich bin bislang mehr als zufrieden mit dem DSG. Bei Überholmanövern wird vorher auf S gewechselt und ab geht die Post...

Von Sekunden zu sprechen scheint mir übertrieben.

Allen DSG-Anwärtern rate ich sich die Vorfreude nicht nehmen zu lassen.

Also ein Turboloch war es bei mir mit absoluter Sicherheit nicht. Ich fahre ziemlich oft einen Sharan 81kW TDI mit 4-Stufen-Automatik. Der verhält sich komplett anders als der Touran, den ich zur Probe gefahren hab'. Der Sharan zieht zwar im niedrigen Drehzahlbereich nicht sonderlich gut, die Reaktion erfolgt aber sofort. Beim Touran waren es wirklich maximal bis zu 2 Sekunden! bei denen überhaupt keine Reaktion erfolgte. Kein Turboloch. Sondern totale Ignoranz der Gaspedalbewegung! Meist lag die Zeit bei ca. 1 Sekunde. Der Effekt ist bei der Probefahrt relativ häufig aufgetreten und zwar beim Anfahren vom Stand und bei der Beschleunigung von Tempo 80. Ich bin schon viele Automatikfahrzeuge gefahren. Auch mehrere Diesel mit Automatik (Mercedes, VW) bei keinem dieser Fahrzeuge ist ein auch nur annähernd vergleichbares Verhalten aufgetreten.
Schönreden hilft da auch nix...

-netbees-

Schei....... DSG

Hallo!

Habe schon befürchtet das die aufgetretenen Reaktionszeiten als normal eingestuft werden müssen. Als ich meinen Touri bestellt habe war leider kein Fahrzeug mit DSG zum Probefahren verfügbar,aber allen Berichten zu Folge sollte es Super sein. Heute würde ich es mir nicht mehr bestellen. Wenn ich Verkehrsbedingt mir überlegen muß ob S od. D (wegfahren an einer Kreuzung usw.)
brauch ich kein DSG.Jeder hat seinen Fahrstil,nur meinem kommt es nicht entgegen. Lieber schalten und Herr der Situation sein,als sich von der Elektronik ausbremsen zu lassen.(od. er geht ab wie Schmits Katze).Möchte aber niemand auf die Füße treten, der mit seinem DSG zufrieden ist. Nur der,der sich DSG evt. bestellen möchte sollte es probe fahren und nicht so blöd sein auf Presseberichte usw. (SO wie Ich) sich zu verlassen.
Gruß Jaspers

Schaut euch doch mal den Plan von einem DSG Getriebe an. Dann ist doch logisch woher das Problem stammt, und alle die damit ein Problem haben, haben das Getriebe nicht verdient!

Das DSG Getriebe ist ein mechantronisches Getriebe, d.h. es gibt ne Kupplung und Zahnräder was aber alles vollelektronisch geschaltet wird.
Da dieses Geriebe übertrieben gesehen nur die Stellung Kupplung getreten oder nicht kennt braucht es halt ein wenig Bedenkzeit! Natürlich könnt Ihr das Getriebe auch auf Schleifpunkt halten, aber dann qualmt euch irgendwann die Kupplung ab.

Sorry, aber das Getriebe hat die besten Fahreigenschaften die ich je gefahren habe, es hat nie einen Totpunkt wie normale Automatikgetriebe, die haben Ihre Bedenkzeit z.B. beim überholen! Und da kann ich es am wenigsten gebrauchen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen