DSG Anfahren
Hallo hallo.
Ich habe da mal eine Frage.
Mein DSG im Polo 6R 1.4 85 Ps von 2012 verhält sich etwas komisch. Oder das ist normal.
Wenn ich normal und gesittet anfahre, dann schaltet das DSG schon ab 10 Km/H in den 2. Gang und fast sofort wieder in den 1. bis zu eine Bestimmten Geschwindigkeit. Das merkt man auch mit einem Ruck und ab da läuft alles rund wie geschmiert.
Einzig dieses hin und her gespringe beim Anfahren ist komisch.
Um so schneller ich anfahre, um so schneller springt der 1. in den 2. und wieder zurück. ABER wenn ich mit einem Kick-Down anfahren, passiert das nicht.
Meine Vermutung ist bisher: das liegt daran das die Software vom DSG von VW nicht genau an den 1.4 Sauger eingestellt ist.
Die nehmen quasi alles für alles.
Der hat ja auch kein Turboloch, wo plötzlich der Turbo eingreift.
Ich hab von einer Firma in Lübeck (ich komm aus Hamburg) gehört, die bieten Chiptuning und DSG-Optimierung für den 1.4 Sauger an.
Das wäre schon verlockend.
Hat noch jemand mit dem Gehopse des DSGs Erfahrungen oder so?
Einen schönen Tag wünsche ich.
18 Antworten
Ein Zurückspringen in den 1. Gang unter den genannten Bedingungen deutet auf einen mechatronic-Fehler hin.
wenn es ein Hardwarefehler in der mechatronic sein sollte, wird eine Software-DSG-Optimierung nicht unbedingt helfen.
Resette es doch einfach mal. Vielleicht hast Du durch Deine Fahrweise das DSG dazu angelernt. Einfach mal googeln: DSG in Werkzustand zurücksetzen. Ich meine es war 30 Sek. bei eingeschalteter Zündung das Gas durchdrücken und halten.
Das angebliche sebst Reseten des DSGs ist eine Urban Legend, denn das DSG ist in diesem Sinne (Fahrverhalten) nicht adaptiv!
Was es gibt, ist die Grundabstimmung und Adaptionsfahrt durch einen VW-Servicepartner. Das hilft aber nur gegen Probleme beim Kuppeln und nicht gegen das Zurückschalten, welches hier vom TE bemängelt wird.
Zitat:
@Li-La-Lu schrieb am 13. April 2015 um 15:43:36 Uhr:
Das angebliche sebst Reseten des DSGs ist eine Urban Legend, denn das DSG ist in diesem Sinne (Fahrverhalten) nicht adaptiv!Was es gibt, ist die Grundabstimmung und Adaptionsfahrt durch einen VW-Servicepartner. Das hilft aber nur gegen Probleme beim Kuppeln und nicht gegen das Zurückschalten, welches hier vom TE bemängelt wird.
Ich hab vorhin schon bei einem VW in HH angerufen zum angucken. Ich warte nur noch auf einen Rückruf wann ich denn mal reinschneien soll.
Danke.
Achso und ich habe vielleicht auch etwas falsch formuliert. Ich wollte sagen, wenn ich langsam anfahre.
Also ich weiß auch nicht woran das liegt. Ich hoffe, das ist "normal" und es ist nichts.
Weil es kann doch nicht sein, dass bei einem relativ "neuen" Auto sowas passiert. Gekauft habe ich den letztes Jahr mit 16000 km und jetzt sind es fast 22000 km.
Und WENN das wirklich defekt sein sollte, dann sollte das irgendwie mit Garantie oder so laufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Und WENN das wirklich defekt sein sollte, dann sollte das irgendwie mit Garantie oder so laufen.
...wenn du meinst....
Ein Zurückschalten in den 1. Gang wie beschrieben ist auf jeden Fall nicht normal. Fahre mit dem GTI hier in den Alpen gerade bei Eis/Schnee oft sehr vorsichtig/gefühlvoll an und das DSG schaltet praktisch kurz nach dem Anfahren direkt in den 2. Gang und dann weiter in den 3.
Merkt man auch gut, wenn man mal langsam an eine Kreuzung oder ein Stauende heranrollt ... das DSG bleibt selbst bei sehr niedriger Geschwindigkeit noch im 2. Gang. Der 1. Gang dient praktisch nur kurz zum Anfahren.
Würde das Ganze auf jeden Fall mal von einem Techniker prüfen lassen. Da das Fahrzeug ja aus 2012 ist und eine geringe Kilometerlaufleistung hat, ist auch eine hohe Kulanzbeteiligung durch VW noch möglich .... bzw. Du hast eh eine Anschlußgarantie abgeschlossen.
Richtig. Mein Golf GTI schaltet auch sehr früh in 2 und sehr spät in 1 zurück. Der Erste dient wirklich nur zum Anfahren.
Ja aber es wundert mich sehr, dass das bei starker Beschleunigung aus dem Stand ist das nicht so. Und wenn ich WIRKLICH langsam anfahre, so wie im Stau, ist das auch nicht.
Wie gesagt, ich habe es ja schon am Telefon dem Freundlichen geschildert und kann hoffentlich demnächst mal den Wagen vorführen.
Mit der erweiterten Garantie müsste ich in den Kaufvertrag gucken. Gekauft hab ich den auch bei einem großen VW-Händler und ist Vollkasko bei VW versichert.
Ich hab aber auch Schiss was dabei raus kommt >. < so wie wenn man sich nicht traut zum Arzt zu gehen weil man sich vor der Diagnose fürchtet...
Mal sehen was los ist.
Wenn du beim Kauf die Garantieverlängerung abgeschlossen hättest, müßtest du ein Vertragsbestätigung dafür von der VW Versicherungs AG erhalten haben. Wenn nicht, kannst du nur auf Kulanz hoffen.
Macht er das mit dem Runterschalten schon seit Kauf? Dazu hast du überhaupt nichts geschrieben. Wenn ja, warum macht dir das jetzt erst Sorgen? Wenn nein, ist doch wohl klar, das es nicht normal ist. 😕
Das ist ja auch so ein "Problem" ^_^ ich weiß nicht ob das schon vor dem Kauf war.
Das ist mein erstes Auto und ich war echt aufgeregt und alles und hab da nicht drauf geachtet. Dann nach einer Weile als die Aufregung nachließ, ist mir das zufällig mal aufgefallen.
Zitat:
@HH-VW-POLO-666 schrieb am 13. April 2015 um 22:49:45 Uhr:
Das ist ja auch so ein "Problem" ^_^ ich weiß nicht ob das schon vor dem Kauf war.
Es würde reichen, wenn du wüßtest, ob es zeitnah nach dem Kauf war. 😁
Zitat:
Das ist mein erstes Auto und ich war echt aufgeregt und alles und hab da nicht drauf geachtet. Dann nach einer Weile als die Aufregung nachließ, ist mir das zufällig mal aufgefallen.
Also hast du ihn nicht schon seit 2012? Muß man dir alles aus der Nase ziehen? 😉
Wenn du ihn noch nicht länger als ein Jahr hast, hast du noch die Gesetzliche Gewährleistung darauf. Ideal wäre noch kürzer als 6 Monate, denn dann müßte dir der Verkäufer nachweisen, daß der Mangel nicht schon beim Kauf bestand.
Tut mir leid xD Erstzulassung war 2012 und ich habe ihn im September 2014 gekauft.
Ich hab die Garantiebedingungen gefunden und da steht, das auch nochmal mit dem einen Jahr.
6 Monate ist ja schon um. Wäre letzten Monat gewesen.
Ich habe auch einen 1.4er mit DSG und der schaltet direkt nach dem Anfahren in den 2.Gang und dann hoch aber nicht zurück in den 1. Gang!
Zitat:
@85GSX schrieb am 14. April 2015 um 07:49:26 Uhr:
Ich habe auch einen 1.4er mit DSG und der schaltet direkt nach dem Anfahren in den 2.Gang und dann hoch aber nicht zurück in den 1. Gang!
Ja so hab ich das bei YouTube in einem Video auch gesehen.