DSF Motor: Audi A8L W12 vs. Lexus LS 600hL
in der sendung war ein fahrzeugvergleich zu sehen. das motto lautete W12 gegen V8 Hybrid. letztendlicher entscheindungsträger ist der persönliche geschmack. jedoch konnte der lexus gerade die komfortverwöhnte beletage voll überzeugen. das interessanteste war jedoch das verbrauchskapitel. und hier konnte der hybrid seine volle stärke ausspielen. der audi verbrauchte zu erwartende 19 liter super plus, der lexus hingegen 8 liter weniger, in der summe nur 11 liter super.
mfg
Beste Antwort im Thema
So, jetzt muss ich mich auch mal einmischen.
Den Vergleich A8L W12 gegen LS 600hL finde ich absolut gerechtfertigt. Schließlich sind beides Benziner mit Allrad-Antrieb und rund 450PS. Dass der Lexus 8 Liter weniger braucht als der Audi nenne ich "Vorsprung durch Technik" 😁
Klar kann man den LS 600hL auch mit einem A8 3.0 TDI vergleichen und sich dann beschweren dass der Lexus mehr braucht. Aber dann hat man eindeutig Äpfel mit Bananen verglichen.
Einen Benziner kann man einfach nicht mit einem Diesel vergleichen. Ein Benziner ist laufruhiger und stößt weniger Schadstoffe aus: deutlich weniger Stickoxide (im Durchschnitt nur 1/10, im Falle des Lexus GS 450h sogar gar keine, wie das beim LS 600h ist weiß ich nicht), keinen Ruß (auch ein Diesel mit Rußpartikelfilter stößt noch eine geringe Menge Ruß aus), und bei gleichem Verbrauch (!) sogar weniger CO2 (da der Energiegehalt von Diesel höher ist).
Von daher spricht für mich absolut rein gar nichts für einen Diesel.
Zum Thema Innenraum möchte ich auch noch etwas sagen. Am meisten Mühe haben sich die deutschen Hersteller beim Innenraum (Materialen und Verarbeitung) bei den Modellen gegeben, die Mitte bis Ende der 90er Jahre auf den Markt gekommen sind. Bei allen Modellen, die danach kamen, ist deutlich der Sparzwang zu erkennen. Hauptsache der Shareholder-Value stimmt und es werden zweistellige Umsatz-Renditen eingefahren.
Ich selbst fahre einen 3er BMW E46. Ich erschrecke mich jedes mal aufs neue, wenn ich mich in einen E90 setze, wie bilig der Innenraum gegenüber meinem E46 wirkt. Außerdem schafft es BMW nicht mehr, einen vernünftigen Übergang zwischen Armaturenbrett und Türverkleidung hinzubekommen. Optimum waren hier meines Erachtens der 3er E36, der 5er E39 und der 7er E38. Beim 3er E90 haben sie einfach eine gerade Türverkleidung, die vom Design überhaupt nicht zum Armaturenbrett passt, und dazwischen einen Spalt von 1-1,5cm (ich kann meine Hand da rein schieben).
Bei Mercedes ist auch nichts anderes zu beobachten, und von einem Golf 5 (vor allem im Vergleich zum Golf 4) will ich erst gar nicht reden. Zu Audi kann ich hier allerdings nichts sagen, da ich weder die alten noch die neuen Modelle kenne.
Im Lexus IS bin ich bereits drin gesessen, und muss sagen, eine absolute Wohltat. Mindestens die gleiche Qualität wie in meinem E46, eher sogar noch etwas hochwertiger. So muss Fortschritt sein (bei den Deutschen erkenne ich hier eher einen Rückschritt, Hartplastik hatte der Golf 2 schließlich auch schon).
Wenn man dann auch noch die Zuverlässigkeit der deutschen Autos im Vergleich zu den japanischen sieht, bin ich absolut nicht mehr bereit den Premium-Preis für die angeblichen "Premium"-Autos zu bezahlen. Nach 2 (absolut einwandfreien) BMWs steht somit definitiv ein Markenwechsel an. Und es wird bestimmt kein Audi oder Mercedes, sondern ich orientiere mich eindeutig Richtung Japan. Wenn ich es mir leisten kann wird es ein Lexus, anderenfalls ein Toyota oder Mazda.
Mein Sieger des Vergleichs steht somit fest: der Lexus LS 600 hL!
Das ist aber nur meine Meinung. Jeder darf gerne die auf dem Markt erhältlichen Fahrzeuge vergleichen und seine eigene Meinung bilden.
Grüße
Athlonet
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IS-F. Driver
Ja, Eike dem ist so.
So ist es. Aber egal welche Zahlen du vorlegen wirst, er wird es nicht glauben.
http://www.spiegel.de/.../...sich-gegen-bmw-und-mercedes-a-737968.html
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
So ist es. Aber egal welche Zahlen du vorlegen wirst, er wird es nicht glauben.Zitat:
Original geschrieben von IS-F. Driver
Ja, Eike dem ist so.http://www.spiegel.de/.../...sich-gegen-bmw-und-mercedes-a-737968.html
Der Link ist von Januar 2011, also nicht ganz aktuell. Aktuell sieht es so aus:
15. Mercedes 295,063 +13%
16. BMW 281,460 +14%
18. Lexus 244,166 +23%
22. Audi 139,310 +19%
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
So ist es. Aber egal welche Zahlen du vorlegen wirst, er wird es nicht glauben.Zitat:
Original geschrieben von IS-F. Driver
Ja, Eike dem ist so.http://www.spiegel.de/.../...sich-gegen-bmw-und-mercedes-a-737968.html
Na ja, Du lebst zumindst phasenweise in der Vergangenheit, dabei hast Du in dem Thread mit den zufriedensten Autofahrern ja schon aktuellere Zahlen gepostet und (Zitat vonderAlb) "Die Marke liegt jetzt unmittelbar hinter BMW, Audi und Mercedes-Benz," weißt ganz genau, wie die Lage ist. Warum behauptest Du hier also Sachen, die nicht stimmen? Du solltest doch aus dem anderen Thread wissen, daß Du damit bei mir nicht durchkommst 😉
Hier mal ein ehrlicher Link zum Jahr 2012, ohne Täuschungsversuche:
http://247wallst.com/.../
2011 war Lexus übrigens ín den USA auch nicht auf Platz 1, was aber zumindest zum Teil am Erdbeben in Japan lag.
Gruß Eike