DSC Modul neu anlernen

BMW 3er E92

Hallo,

Ich habe letztens versucht das DSC Modul neu anzulernen, beim abgleich des Einlassventils(MCI) ist er jedoch gescheitert.
Dementsprechend hab och natürlich n haufen fehlermeldungen weil Abgleichdaten fehlen.

Woran könnte dies liegen jmd. Ne Idee?

Vielen Dank vorab!

Ps: adaptionsdaten löschen war noch eine idee von uns?

44 Antworten

Anbei die Fehlermeldung aus dem Fehlerspeicher:

Und hier beim MCI Einlassventilabgleich

Macht man alles mit Tool32.
Und hier ist zu unterscheiden welches DSC SG verbaut ist.
Wählt man das falsche geht kein anlernen oder es kommt zu fehlern von Tool32.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 9. Mai 2016 um 22:15:08 Uhr:



Zitat:

@Xavilux schrieb am 9. Mai 2016 um 22:12:51 Uhr:


Fotos kommen gleich

@gpanter22 : genau das verhalten ist aktuell gegeben - Lws um 180grad verdreht

Dann kannst du lange anlernen😁
Dann geht man in Inpa rein und auf DSC SG und schaut sich den Lenkwinkel an und verdreht es auf ca.0 Grad.
Und dann macht man mit Tool32 LWS abgleich.

Moin moin,

Glaube hier habe ich gestern etwas falsches interpretiert mit den 180Grad.. 😁 Ich meinte mit den 180 Grad verdreht, dass die Anzeige beim Einlenken verdreht ist (links einlenken, Zeigerausschlag nach rechts usw.) Du meintest aber vermutlich die Lenkradstellung auf 0% zu lassen & das war sie(Darauf haben wir geachtet deshalb auslesen des LWS).
Probieren es noch einmal (über *****gold & tool 32). Es wurde noch nichts ausgebaut/abgesteckt lediglich einfach nur neu angelernt.

Sollte sich der LWS dann nicht eindoctorn lassen, verhärtet sich doch der Verdacht auf ein Defekt im DSC SG oder?

Ähnliche Themen

Wurde das SZL mit dem LWS getauscht?
Was wurde vorher gemacht, oder war der Fehler plötzlich einfach da?

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 10. Mai 2016 um 10:00:59 Uhr:


Wurde das SZL mit dem LWS getauscht?
Was wurde vorher gemacht, oder war der Fehler plötzlich einfach da?

Habe bei ner vollbremsung gemerkt dass mein Abs nicht richtig arbeitet... (Kein fehler bis dahin dokumentiert) war mir aber sicher dass es nicht funktioniert.(das war die vorgeschichte & da bstand schon der verdacht auf ein defekt unter Last).

Ich wollte auf nummer Sichergehen & habe das ganze dsc Modul neu anlernen wollen.. Seitdem spuckt er fehler & lässt den LWS nicht zu. Getauscht & geändert wurde bis jetzt noch nichts. Lediglich DSC stecker wurde einmal abgesteckt um den Stecker auf Oxidation zu überprüfen

& so sieht der Stecker innendrin aus(weiße Kalkablagerungen, hinweise auf wasser).

Sollte hier das DSC SG einen defekt haben kann man versuchen ein Update drauf zu spielen falls es noch eins gibt.
Dann codieren und versuchen anzulernen.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 10. Mai 2016 um 10:32:44 Uhr:


Sollte hier das DSC SG einen defekt haben kann man versuchen ein Update drauf zu spielen falls es noch eins gibt.
Dann codieren und versuchen anzulernen.

Also versuche waren Erfolglos...

Leider hab ich Dezember rum erst alle Steuergeräte updaten lassen... Somit ist die neueste software schon drauf sonst wäre es ne super idee! Habe mir jetzt mal n generalüberholtes holen lassen mit derselben Nummer.

Und zu der sache mit falscher version: es wurde das dsc_87 ausgewählt welches laut Inpa das richtige sein müsste, daher kann ich mir fast nicht vorstellen, was falsches gewählt zu haben?

Grüße

...wie ich es hier entnehmen kann, hast Du ohne technisches Verständnis einfach aus Vermutungen an den funktionierenden System experimentiert? Woherhat man die Erkenntnis das es am defekten DSC SG lag, obwohl weder optische noch akustische Fehlermeldung vorlag, nicht mal in dem Fehlerspeicher etwas hinterlegt?

Bei dem genannten Fehler nutzt man am besten ISTA-D, wenn man diese schon besitzt. Es wird ein Prüfmodul vorgeschlagen und die SW übernimmt praktisch automatisch die erforderlichen Abgleiche.

In Zukunft sollte man auf solche Aktionen lieber verzichten, oder lieber eine kompetente Werkstatt aufsuchen.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 12. Mai 2016 um 14:20:15 Uhr:


...wie ich es hier entnehmen kann, hast Du ohne technisches Verständnis einfach aus Vermutungen an den funktionierenden System experimentiert? Woherhat man die Erkenntnis das es am defekten DSC SG lag? Es gab weder optische noch akustische Fehlermeldung?

Bei dem genannten Fehler nutzt man am besten ISTA-D, wenn man diese schon besitzt. Es wird ein Prüfmodul vorgeschlagen und die SW übernimmt praktisch automatisch die erforderlichen Abgleiche.

In Zukunft sollte man auf solche Aktionen lieber verzichten, oder lieber eine kompetente Werkstatt aufsuchen.

Gruß

Hallo wolli,

Ich habe nicht einfach so rumexperimentiert. Es gab einen Defekt an meinem Bremssystem. Mein Abs hat im Ernstfall nicht funktioniert und das Bremspedal ist durchgerutscht, als das Abs sich einschalten müsste... Daraufhin waren ale 4 Reifen teilweise bis zum Stillstand komplett blockiert(so möchte man ungern schneller fahren)
Ich war deshalb auch beim Freundlichen(welcher kfz-meister bei BMW ist), jedoch konnte bis jetzt keiner eine 100prozentige Aussage treffen, weil keinerlei Fehler im System dokumentiert wurden. & nachdem alle Bremsleitungen usw. Gecheckt wurden, um auszuschliessen, dass Leitungen falsch angesteckt wurden, blieb nur noch das Hydroaggregat übrig. Und um zu sehen ob dieser einen Defekt hat, hatte ein Kollegeh die Idee diesen neu anzulernen. Soweit die Geschichte.

Steuergeräte hatte er schon öfters angelernt & das war bis jetzt kein Problem. Und bei mir hat er das erste mal ein Problem weil der LWS zickt und sich nicht anlernen lässt.

Es ging mir also rein um die Fehleranalyse damit ich nicht umsonst ein neues Aggregat kaufe (kostet nämlich 1800€) & dabei das Problem ganz woanders liegt...

Also ahnungslos einfach rumgespielt haben wir in diesem Fall nicht.

Alles weitere hätte ich dann beim Freundlichen geklärt🙂

Grüße,

Wurde vor der ganzen Action den was an den Bremsen gemacht ?

Das weiß ich leider nicht, weil ich den wagen aus 1. Hand gekauft hatte. Es könnte sein, dass das Auto vom Vorbesitzer eine Vorgeschichte hatte... Deshalb diese ganze Fehleranalyse

Wenn der BMW immer beim Service bei BMW war dann gibt es bei BMW eine History wann was gemacht wurde und welche Fehler da waren. Genau so kann man die Schlüsseldaten auslesen lassen.

Würde das DSC SG nicht erreichbar sein müssten fehlermeldungen kommen.
Als vergleich DSC SG nicht mehr erreichbar ist das gleiche wie wenn ich vom DSC SG den Stecker ab mache.
Und normal kommen dann fehler im Kombi.

Und so wie ich hier lese hast du ein Update mal bekommen bei BMW.
Wie willst du dann wissen ob deine Software den I Stufe Stand entsprechen ?

Zitat:

@Xavilux schrieb am 12. Mai 2016 um 14:47:23 Uhr:


Das weiß ich leider nicht, weil ich den wagen aus 1. Hand gekauft hatte. Es könnte sein, dass das Auto vom Vorbesitzer eine Vorgeschichte hatte... Deshalb diese ganze Fehleranalyse

...jetzt ist einiges klarer geworden, hast auch besser erklärt als davor alles nur aus Bruchstücken. Ist schon seltsam das bei der Art von Problemen bei Dir keinerlei Fehlermeldungen auftauchen.

Wie ich schon erwähnt habe ISTA-D ist hier besser geeignet als andere SW.

Und im Notfall würde ich auf ein instandgesetzten DSC SG bzw Block (mit Garantie) zurückgreifen, da liegt der Preis nicht so hoch.

Gruß

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 12. Mai 2016 um 14:54:44 Uhr:


Wenn der BMW immer beim Service bei BMW war dann gibt es bei BMW eine History wann was gemacht wurde und welche Fehler da waren. Genau so kann man die Schlüsseldaten auslesen lassen.

Würde das DSC SG nicht erreichbar sein müssten fehlermeldungen kommen.
Als vergleich DSC SG nicht mehr erreichbar ist das gleiche wie wenn ich vom DSC SG den Stecker ab mache.
Und normal kommen dann fehler im Kombi.

Und so wie ich hier lese hast du ein Update mal bekommen bei BMW.
Wie willst du dann wissen ob deine Software den I Stufe Stand entsprechen ?

Ja der Wagen war immer bei BMW bis jetzt - gute Idee die historie lass ich mir mal demnächst geben( villeicht steht dazu da was). Schlüsseldaten habe ich auslesen lassen - hieß es damals nur, sie haben ein tolles Auto gekauft 😁

& ja aktuell kommen dauerhaft fehler in der kombi, da abgleichwerte fehlen(abs,dsc, berganfahrhilfe usw.)

Aber ich glaube einfach, dass er mit den ganzen abgleichwerten arbeiten konnte aber villeicht schon damals ein wert falsch war & er deshalb bei einer vollbremsung falsch reagiert hat( das war meine vermutung, daher das neu anlernen) kaum adaptionsdaten gelöscht, schon geht es garnicht mehr & das bestätigt mein verdacht, dass das dsc evtl. sich nicht mehr anlernen lässt gerade weil er einen treffer hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen