Druckstellen in der Fahrertürverkleidung, 4er Cabrio

BMW 4er F33 (Cabrio)

Ich hab bei meinem 4er Cabrio kurz nach dem Kauf (gebraucht) bemerkt, dass vorallem in der Fahrertürverkleidung Druckstellen vorhanden sind. Nach Prüfung beim Händler hat sich als Ursache der Gurt herausgestellt, bzw. der Teil des Gurtes, der ins Gurtschloss gesteckt wird. Auf beiden Seiten (Fahrer- und Beifahrerseite) wird der Gurt oft nicht einwandfrei wieder hochgezogen, wenn das Auto abgestellt wird, wird nun die Tür geschlossen können diese Druckstellen entstehen.
Eine Reklamation wurde zunächst von BMW abgelehnt, da es sich um äußere Fremdeinwirkung handelt. Der Gurt wurde dabei aber noch nicht als Ursache definiert. Eine zweite Reklamation mit der Bitte des Händlers um Austausch der Gurte vorne sowie der Türverkleidung wird noch dokumentiert und beantragt. Ich hoffe, dass sich BMW nun kulanter zeigt.
Hat hier schon jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem 4er Cabrio gemacht oder ist das ein Einzelfall?

20141223-125715
20141223-125721
Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Cabrio nun 3 Jahre und keine Probleme damit.
Es ist ja am Gurt eine Spange dran, an der die Fallhöhe oder Position der Gurtzunge eingestellt werden kann.

Wie ist die denn bei Dir eingestellt ?
Wahrscheinlich ist die ziemlich weit unten, oder ?
Wenn diese Spange nämlich zu weit unten ist, hängt die Gurtzunge natürlich auch sehr weit unten.
Da es an dieser Stelle sehr eng ist, drückt diese dann gegen die Verkleidung und hinterlässt dabei diese unschönen Spuren.
Man kann dies also durchaus selbst beeinflussen 😉

Ich hab meine Spange so eingestellt, das ich sie beim nach dem Gurt greifen schon fast in der Hand habe.
Sprich, sie hängt ziemlich weit oben und kann gar nicht mit der Verkleidung in Berührung kommen.
Nur mal so als kleiner Tipp 😉

Grüße,
Speedy

37 weitere Antworten
37 Antworten

Noch was zum Sitz 🙁

Unten an der Verkleidung für den Seiten Airbag ist n blödes Eck. Da bin ich oft mit den Taschen von ner Cargo Hose hängen geblieben. Und natürlich die Verkleidung mit abgerissen... Kennt das auch jemand ?

20180317_111320.jpg
20180317_111326.jpg

Zitat:

@66speedy schrieb am 17. März 2018 um 09:53:34 Uhr:


Ich muss ganz ehrlich sagen das es meiner Meinung nach wirklich ein individuelles Problem ist.
Wenn man sich keinerlei Gedanken über solche Dinge macht oder machen möchte, dann ist es natürlich wieder ein hausgemachtes Problem seitens des Herstellers.
Wenn der Hersteller die Gurtzungen aber an einer festen Position, beispielsweise durch eine Art Knopf an dem die Zunge nicht drüber rutscht, dann gibt's wieder Gemecker das es nicht individuell einstellbar ist.
Recht machen kann man es eh nicht allen.

Wenn man aber dieses "Problem" bei der Übergabe gesagt bekommt, dann sollte es doch machbar sein darauf zu achten 😉

Grüße,
Speedy

Also ich finde nicht, dass das ein individuelles Problem ist. Knackpunkt ist doch nicht, wo die Gurtzunge hängt bzw. wo sie am Gurt mit der Klemme fixiert ist. Vielmehr ist doch das Problem, dass das Aufrollen des Gurtes nicht ordentlich funktioniert. So passiert es eben, dass die Gurtzunge am schlaff herunterhängenden Gurt beim Schließen der Tür genau zwischen Tür und Sitz gerät, weil der Gurt nicht (bzw. nur unzureichend) aufgerollt wird.

Mir ist das auch schon passiert und ich habe deswegen auch schon zwei Dellen in der Tür. Es kann jedenfalls nicht die Lösung sein, dass ich meinen Gurt jedes Mal noch von Hand "helfe" und ihn von Hand in den Aufroller hineinfädeln muss.

Und dass man inzwischen genau darauf bei der Abholung hingewiesen wird, ist ja wohl mehr als ein Beweis dafür, dass das Problem bei BMW bekannt sein muss..... Aber anstatt hier nachzubessern, versucht man hier nun die Kunden anzuhalten, immer schön aufzupassen und die Verantwortung somit den Kunden anheim zu stellen. Seltsame Logik.

Ich seh das nicht als Problem und mach es so wie ich es beschrieben hab.
Das würde ich auch bei jedem anderen Auto auch so machen, da ich es eh nicht mag wenn der Gurt immer an den Sitz knallt.
Bei mir funktioniert auch das Gurtaufrollen problemlos und manchmal wird auch zu forsch zurückgespult.
Vielleicht liegt es aber auch an dem Active Protection das es bei meinem keine Probleme gibt.

Grüße,
Speedy

Du vergisst dabei, dass man damit ja nicht unbedingt rechnet und dann ist es eben auch schnell mal passiert. Genauso ging es mir. Seitdem achte ich auch mehr darauf, trotzdem habe ich nun schon zwei Dellen. Ich hatte bisher auch noch kein Auto, bei dem der Gurt nicht richtig aufrollt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Space320 schrieb am 17. März 2018 um 11:31:23 Uhr:


Noch was zum Sitz 🙁

Unten an der Verkleidung für den Seiten Airbag ist n blödes Eck. Da bin ich oft mit den Taschen von ner Cargo Hose hängen geblieben. Und natürlich die Verkleidung mit abgerissen... Kennt das auch jemand ?

Du hast hier die Sollbruchstellen der Airbagverkleidung abgebrochen. Um es richtig zu reparieren muss der Airbag erneuert werden. Bei mir sieht das genau so aus da ich so dähmlich war zu denken das man die Abdeckung einfach so abnehmen könnte. Keine Ahnung was sich BMW bei dieser Konstruktion gedacht hat. Bei mir wollte ich die Ursache ergründen warum mein Sitz so am quitschen ist.

@pluto1973
Ja, habe ich gesehen, sind nur einige winzige Nasen, die die Abdeckung halten. Klar, im Fall der Fälle muss es ja einfach aufspringen... Aber die Konstruktion bzw das Design der Verkleidung ist na ja.... Eher bescheiden gelöst.

Hallo, danke für die Antworten! Lohnt es sich denn bei BMW, dass Problem mit den Druckstellen in der Türverkleidung zu beanstanden? Bin ja nicht der einzige, der das Problem hat. Hat da einer Erfahrung mit ?

Zitat:

@MCEC schrieb am 17. März 2018 um 14:45:55 Uhr:


Hallo, danke für die Antworten! Lohnt es sich denn bei BMW, dass Problem mit den Druckstellen in der Türverkleidung zu beanstanden? Bin ja nicht der einzige, der das Problem hat. Hat da einer Erfahrung mit ?

Bei mir sagte man bei der Rückgabe, ich hätte den Gurtaufroller reklamieren müssen, da er den Gurt zu langsam aufrollt. Aber ich glaube sie hätten dann eine neue Ausrede gefunden, denn ich hatte ja die Dellen schon reklamiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen