Drucksensor tauschen 535d VFL
Hallo BMW Gemeinde,
Da mein wagen immer wieder einen kleinen spürbaren leistungsverlust hat, und die automatik immer wieder im wandlerschlupf fährt und nicht schön schaltet will ich meinen ansaugtemp. Fühler in der Ansaugbrücke tauschen. Ich hatte mal mit einen forum mitglied geschrieben weil er die gleichen probleme gehabt hatte. Seit dem tausch vom sensor hatte er keine probleme mehr. Nur hat mir das mitglied gesagt das der fühler adaptiert gehört.Wenn ich im rheingold schaue habe ich keinen sensor ausser den luftmassenmesser der adaptiert werden kann. Was ist da gemeint das der sensor adaptiert werden muss? Oder ist es einfach so das der sensor eingesteckt wird, die adationswerte vom getriebe löschen und fertig ist der spaß. Was meint ihr da?
Nummer 8 ist der sensor den ich morgen abhole und dann tausche.
Grüße
Chris
32 Antworten
Schlimmeres. .... ja bestimmt. Hodenkrebs soll sehr unangenehm sein......
Ich bin immer noch skeptisch, was den Sensor anbelangt. Nach dem Motto, wenn die Automatik nicht richtig schaltet, dann tausche den Drucksensor (der den Druck in der ASB mißt).
Gruß
tragetasche
Zitat:
Original geschrieben von tragetasche
Ich bin immer noch skeptisch, was den Sensor anbelangt. Nach dem Motto, wenn die Automatik nicht richtig schaltet, dann tausche den Drucksensor (der den Druck in der ASB mißt).Gruß
tragetasche
Es gibt viel mehr sachen das die automatik nicht richtig schaltet.
Ich glaube Kh-m wars. Bei dem war das agr ventil schuld das die automatik nicht richtig gearbeitet hat. Seine automatik war immer träge und hat schlecht geschaltet. Seit dem tausch hat man nichts mehr gehört das etwas nicht stimmt. Und das agr ist nur mit unterdruck gesteuert und nix elektrisches ist dran.
Es gibt halt sachen die beeinflusen alles mögliche.
Grüße
Chris
Ähnliche Themen
Naja Stellmotor ist aber schon elektrisch (also der der Unterdruck schaltet oder wegnimmt....) oder 😉 ?
Der Zusammenhang zwischen Sensor und Wandlerschlupf läßt mich aufhorchen.
Mein Automat schaltet zwar gut, ich habe allerdings bei Temperaturen unter ca. 15° und warmen Motor immer wieder Probleme mit Wandlerschlupf, denen mein Freundlicher nicht auf die Schliche gekommen ist.
Auch meine ich, dass mein Motor bei kalten Außentemperaturen ein lauteres Verbrennungsgeräusch hat. Kann der Drucksensor hierfür verantwortlich sein?
Ach ja, es handelt sich um einen LCI
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von woltemd
Auch meine ich, dass mein Motor bei kalten Außentemperaturen ein lauteres Verbrennungsgeräusch hat. Kann der Drucksensor hierfür verantwortlich sein?Gruß
Dirk
Das könnten eventuell die glühstifte sein. Schon mal FS ausgelesen. Wenn die defekt sind stehen sie drinnen.
Zum anderen kann es auch der wandler selber sein. Schonmal getriebeöl gewechselt?
Grüsse
Chris
Also ich habe auch das Gefühl, dass der Wandler bei mir zu viel Schlupf zulässt. Keine Meldungen im FS. Hat den Sensor schon einmal jemand auf Verdacht gewechselt und echte Verbesserungen erzielt?
Gruß
tragetasche
Lese hier mal die Beiträge von Kaiser
Grüße
Chris
Danke, ich werde das mal checken.
tragetasche
Hallo leute.
Ich muss euch was fragen. Ich habe bei meinen 535er den fehlerspeicher ausgelesen. Und da stand der Ladedruck sensor drinnen. jetzt will ch den ersetzen. nur im online etk finde ich nichts was mit ladedruck sensor betitelt ist. Lediglich einen Temperatur sensor finde ich der im ladedruckschlauch drinnen sitzt. Ist das eventuell ein kombisensor der druck und temperatur mißt, oder wo sitzt der sensor. Ich hänge mal ein einen link an welche ich als ladedruck sensor vermute. Liege ich mit meiner vermutun richtig?
grüße
chris
die nummer 8 habe ich aber schon getauscht. siehe eingangs posting. aber shit he. kann ja ned sein das der neue sensor nach nen halben jahr nen fehler meldet. mano mann.
Hallo,
unabhängig davon, ob der schon getauscht wurde, das IST der Drucksensor....
Mfg
Hermann