Drucksensor
Hallo Leute,
seit einigen Tagen leuchtet bei mir sporadisch ESP/ABS auf.
Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers habe ich nun den Drucksensor als Ursache gefunden. Hat jemand Erfahrungen damit, ich glaube er befindet sich am Hauptbremszylinder irgendwo!!
Gruß torsten
15 Antworten
es gibt am ABS-Block nen Drucksensor (G201)...
Ohne das genaue Ergebnis der Fehlerauslese kann man jetzt aber nur die Glaskugel befragen...
nein nicht der am ABS Block..der den wir aus dem Fehlerspeicher haben, sitzt am Hauptbremszylinder. Morgen kommt der neue Sensor...dann werde ich berichten!
Gruß Torsten
der G201 sitzt natürlich am ABS Block..heute nochmal ausgelesen..unplausibles Signal auch nach Austausch...manchmal gehen die Leuchten an, dann wieder nicht. Macht der Austausch der Bremslichtschalters Sinn??? Weiß sonst nicht mehr weiter...wer hat noch eine Idee, denn der Freundliche will natürlich gleich das ABS Steuergerät tauschen!
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von segler66
der G201 sitzt natürlich am ABS Block..heute nochmal ausgelesen..unplausibles Signal auch nach Austausch...manchmal gehen die Leuchten an, dann wieder nicht. Macht der Austausch der Bremslichtschalters Sinn??? Weiß sonst nicht mehr weiter...wer hat noch eine Idee, denn der Freundliche will natürlich gleich das ABS Steuergerät tauschen!Gruß Torsten
schon mal entlüftet mit Ansteuerung der Hydraulikpumpe per Diagnosegerät?
Bremslichtschalters wechseln kann nie schden wenn ein Verdacht besteht.
Der Verdacht auf Defekt am ABS-STG ist aber auch nicht unbegründet. Das kannst du aber selber ausbauen und zur Reparatur (Spezialfirmen) bringen.
Hallo Segler66, Liebe Forums-Gemeinde,
was hat sich denn bei Dir nun ergeben?
Ich hatte nämlich den gleichen bzw. einen ähnlichen Fehler: Erst leuchteten sporadisch die ABS Lampe plus eine weitere gelbe Warnlampe, dann kam auch die "Glühwendel" dazu, also die Lampe die beim Vorglühvorgang meines Diesel normalerweise ein paar Sekunden leuchtet.
Der Bosch-Dienst meines Vertrauens tippte auf den Bremslichtschalter, ein günstiges Bauteil in der Nähe Bremspedal und siehe, beide Fehler waren verschwunden... aber leider nicht für lange. Die Glühwendel ist nie wieder angegangen, aber das ABS kommt manchmal noch, ohne das ich irgendwie ein Muster feststellen kann. Mal gleich nach dem Start, dann wieder während der Fahrt, und manchmal geht sie auch wieder aus.
Im Fehlerspeicher stehen nun: 059B Durcksensor (sporadisch) und XYZ Batteriespannung zu niedrig (sporadisch). (An den Fehlercode für die Batteriespannung erinnere ich mich leider nicht mehr).
Dahe also mein Interesse an Deinem Ergebnis. Hat jemand von Euch noch andere Ideen oder Erfahrungen?
Viele Grüße und "Fehlerspeichercodefreie" Fahrt
Markus
Ist evtl. die Batterie bei Dir defekt? Unterspannung kann manchmal die seltsamsten Fehler hervorrufen, weil manche Steuergeräte quasi halb verhungern. Da könnte ein Batteriewechsel Abhilfe schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von segler66
der G201 sitzt natürlich am ABS Block..heute nochmal ausgelesen..unplausibles Signal auch nach Austausch...manchmal gehen die Leuchten an, dann wieder nicht. Macht der Austausch der Bremslichtschalters Sinn??? Weiß sonst nicht mehr weiter...wer hat noch eine Idee, denn der Freundliche will natürlich gleich das ABS Steuergerät tauschen!Gruß Torsten
Ja, kann tatsächlich der Bremslichtschalter sein!!
Gruß, Thomas
Hallo ReCoNty,
danke Dir für Deine Antwort, daran habe ich auch schon gedacht und würde folgndermaßen vorgehen:
1) Batterie erneuern
2) Wenn das nicht hilft, Drucksensor erneuern
3) Wenn das nicht hilft, dann ist es wohl das ABS Steuergerät... scheint ja ein Audi A6 4B Klassiker zu sein, wenn man sich so die anderen Threads ansieht.
Kurz nochmal zur Batterie: Im letzten Winter habe ich mal für 20 min meine Garage mit dem Abblendlicht ausgeleuchtet (weil in der Garage das Licht kaputt war, um neugierigen Fragern vorzubeugen ;-) und danach war die Batterie so platt, dass der Wagen nicht mehr eigenständig gestartet ist und Starthilfe brauchte. OK, es laufen bei eingeschalteter Zündung sicherlich ne Menge Verbraucher mit, aber müsste die Batterie die 20 min nicht locker wegstecken?
Das wäre ja dann ein Hinweis für eine schwächelende Batterie.
Gruß
Markus
wenn es nicht gerade die kleinste Batterie ist, die man kaufen kann, dann sollten 20 Minuten Abblendlicht schon verkraftbar sein.
Ich habe aber auch schon gesehen, dass Audi einen 2.5er TDI ab Werk mit einer winzigen 80Ah Batterie ausgestattet hat und die dann regelmäßig am krepieren war. Die hätte 20 min Abblendlicht auch nicht verkraftet, da die TDIs doch einen recht hohen Startstrom brauchen.
Hallo Leute,
ja...mein Problem wurde nun bei Audi gelöst..nach unendlichen 16 Wochen und viel Zeitverplemperei. Die vorherige Werkstatt hat beim Wechsel der HBZ den falschen eingebaut.
Nun habe ich eine fette Rechnung am Hals, weil Audi lange gesucht hat und auch noch die Pumpe für die ABS Einheit gewechselt hat.
Na mal schauen...ich gebe die Rechnung einfach weiter.. die Teile liegen wegen der Beweislast in der Garage.
Gruß Torsten
Ich springe hier mal auf, habe besagten Drucksensor als sporadischen Fehler im ABS/ESP-Stg.
Bremslichtschalter ist neu.
Kann mir jemand eine Teilenummer oder ähnlich sagen, anhand derer ich den Sensor bestellen kann?
Und der sitzt am Hauptbremszylinder?
Der G201 Drucksensor sitzt am ABS-Block (wurde oben schon geschrieben) Die Nummer kann ich dir heute Abend geben wenn nicht schon vorher hier einer schneller ist :-)