Drucksensor für Klimaanlage G65

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

mein Golf schaltet die Klima nicht zu, bzw. der Kompressor läuft nicht an.
Außerdem läuft der Lüfter immer an und aus.

Kann jemand weiterhelfen?

Wie kann ich feststellen, ob der Kompressor/Magnetschalter funktionieren?
Kann es nur an dem Drucksensor liegen?
Was bedeutet Signal zu groß?
Ist das der Drucksensor auf dem zweiten Bild?

Danke vorab...

Asset.JPG
Asset.JPG
29 Antworten

Läuft dann meist auf ein defektes Lüftersteuergerät hinaus.

Hi Thommes! Ist das ein Erfahrungswert? Kann man das genauer eingrenzen?

Er müsste also vom Steuergerät (J293) vom Pin 10 - 12 Volt liefern?

Asset.JPG

So Problem gelöst.
Der Kompressor ist vollkommen in Ordnung.

Es lag an einer Kombination von Fehlern am der Lüftersteuerung und dem 14poligen Stecker zum LSG.

Falls Ihr Klimaprobleme habt, dann würde ich folgendes Empfehlen:

1. Check Fehlerspeicher (aber die dort abgelegnen Fehler müssen nicht die Ursache sein.)

Check der Sicherungen (auf Batterie und Innen)
2. Check Druck auf der Klimaanlage
3. Check Klimakompressor (einfach den zweipoligen Stecker der Magnetkupplung mit Pin1 auf + und Pin2 auf - , dann müsste die Magnetkupplung deutlich Hörbar sein. Wenn der Motor dabei läuft, dann kühlt die Klima auch)
4. Checke 4 und 14poligen Stecker zum LSG. Am besten die Kontakte auf Durchgang messen (dabei mit dem Kabel wackeln)
5. Wenn bis hier alles okay ist, dann das LSG wechseln (hab 15 Euro bezahlt)

Das sollte zu 99% zur Lösung führen.

Danke an die Tipgeber hier im Forum.

Hallo Bastie666 ...ich sehe du hast die ausgiebig mit der Klima beschäftigt. ..vielleicht kannst du mir nen tip geben ...meine Klima geht nur ab und zu ....ich hatte meinen Golf in der Werkstatt und die kommen irgendwie nicht weiter ....ich hab auch schon ein neues Lüftungssteuergerät drin ...Druck ist ok ....alles neu befüllt ...und trotzdem startet die Klima nur wann sie will ...hast du ne Idee was das sein könnte ? Die Werkstatt meinte eventuell das Motorsteuergerät.... Lg

Ähnliche Themen

Zieht die Magnetkupplung immer, wenn du die Klima anmachst? Oder nie wie sie will?

Wie kann man das feststellen ob die zieht ?....ich hab schon gelesen dass wenn die magnetkupplung defekt ist ....der Kompressor nicht anspringt..stimmt das ?
.bei mir geht geht er ja ab und zu .... könnte das auch an irgendeinem Fühler liegen ?

Wenn du bei der Climatronic auf Auto stellst, dann gibt das Steuergerät der Climatronic den Kühlerlüfter das Signal "Kompressor" an und steuert die Magnetkupplung an. Bedeutet es gibt 12 Volt auf die Zuleitung zur Magnetkupplug. Das Magnet zieht an und der Kompressor läuft an.

Ich tippe ehr auf Wackelkontakt am Stecker (zum Kühlerlüftersteuergerät). Zieh mal den 2poligen Stecker von dem Kompressor ab, steck eine Messgerät an und teste die Zustände Auto/Econ. Müssten dann jeweils ca. 12V bzw. 0 sein. Dann bei "Auto" an dem 14poligen Stecker vom Kühlerlüfter Wackeln/rütteln.

(Haupt)Steuergerät ist unwahrscheinlich.
Druck ist ja auf der Anlage, Kühlrrlüftersteuergerät haste ja getauscht, Kompressor läuft ja auch an. Also kannste die Bauteile erstmal ausschliessen.

Von den Gebern ist der Kühlmittelgeber zu checken.

Ich hab glaub ich keine Climatronic .... hab nur einen A/C Taste ....

An der vierpoligen Steckverbindung über dem Getriebe gammeln oder brechen auch oft die Leitungen.

Ich hatte den Golf ja in der Werkstatt. ..die haben auch Stecker getauscht und alle Verbindungen gemessen ...angeblich alles ok....komischerweise funktioniert die Klima dort nach der Reparatur ....die haben sie stündlich getestet und sie ist immer angesprungen ....kaum hatte ich das Auto ...reagiert sie nicht immer ....
was aber laut Werkstatt ungewöhnlich ist ...dass wenn sie ihn an das vdsc gerät anschließen blinken die Anzeigen ...also die Werte sind mal da und dann wieder weg ...wie beim Blinker ...könnte das was damit zu tun haben ?

Das blöde an Wackelkontakten ist, dass se eben sporadisch auftreten. Kann im Stand alles okay sein und dann fährste los und ätsch...

Hast du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

1. Druck auf Anlage vorhanden - ok
(sonst würde der Drucksensor dem Steuergerät signalisieren Druck zu hoch(Verstopfung)/niedrig(kein oder zu wenig Kühlmittel) und Klima läuft nicht an)
2. Kühlerlüfter ist neu und Stecker (bei nicht Climatronik 1*4polig und 1*6polig) neu
(Welche Stecker haben die genau getauscht?)
3. Zuleitung von Lüftersteuergerät zur Magnetkupplung
Hier mal den Stecker abziehen und messen! AC Knopf an - ca. 12 V / AC Knopf aus - ca. 0 V
Falls ja, dann sind alle Zuleitungen / Steuergeräte bis hier hin i.O.
4. Kompressor check
Du kannst am Stecker der Magnetkupplung eine externe Autobatterie anschließen, um zu gucken, ob die Magnetkupplung dauerhaft anliegt oder rumzickt. Lass Motor laufen, wenn du dann brückst, dann solltest du ein Klicken hören (Magnetkupplung) und Klima sollte im Auto kühlen

Danke für die vielen Tips ...aber ich kann das nicht selbst ...muss in der Werkstatt nachfragen ob die dass überprüft haben :-)..mach ich morgen früh ...
Heute morgen habe ich die Magnetkupplung gesucht aber kein klicken gehört als die Klima eingeschaltet wurde ....lediglich der Motor hat sich anderst angehört ...ok die Klima ging auch heute morgen nicht ....als ich nach drei Stunden standzeit bin ich wieder gefahren und siehe da ohne Probleme angesprungen .....hab sie dann gar nicht mehr ausgemacht ....Auto wieder abgestellt zwei Stunden später wieder ohne Probleme angesprungen .....einkaufen gewesen ....halbe Stunde später wieder angesprungen ....so wie es sein soll ....mit den Sicherungen auf der Batterie hat das aber nix zu tun ?....hab das hier schon öfters gelesen

Hi! Kann auch sein... kannst ja mal checken. Ist die erste Sicherung von links, wenn du davor stehst (30Ampere). Im Fahrzeug gibts auch zwei. Steht im Bordbuch. Berichte mal morgen was es gegeben hat! Gruß Bastie

Hatte ich auch schon geschrieben weiter oben. Bei mir lag es an der intakten aber korrodierten/verschmorten Sicherung.
Siehe Bilder oben.

Hatte auch schon 2 Mal am 4er das Problem, dass die Kabel am Stecker unter dem Batterieboden/über dem Getriebe korrodiert und abgerissen sind.

Beim Benziner laufen dort 3 Kabel drüber (Magnetkupplung Klimakompressor, Erregerleitung LiMa)

Beim Diesel zusätzlich noch das Signal für den Drehzalmesser von der LiMa kommend.

Daher beim Besorgen eines gebrauchten Kabelstrangs mit Stecker auf die Variante achten.

Habe mir beim ersten Mal da auch einen Wolf gesucht, weil die Klimaanlage zum Teufel nicht laufen wollte. Nach Reparatur des Steckers lief alles wieder wie es sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen