1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Drucksensor 1

Drucksensor 1

BMW 3er E46

Hallo,
habe seit längerem folgendes Problem:
DSC und Handbremskontrolle leuchten gelb.
Fehlerspeicher: Drucksensor 1 elektrisch defekt.
Jetzt sind schon beide Drucksensoren am HBZ neu, die Leitungen sind i.O. und das Steuergerät DSC wurde vom Fachmann repariert.
Nach Austausch des Drucksensors am HBZ war 1 Tag ruhe, genauso nach Reparatur des Stg. danach während der Fahrt wieder *bling* und die Lampen waren wieder an.
Was kann es denn noch sein?

Beste Antwort im Thema

Der Thread ist zwar schon bisschen alt, aber ich lass mal eine Erfahrung als Google-Futter da, weil ich bis das gelöst wurde, ziemlich viel googlen mußte.

BMW E46 330i Facelift: Fehlerbild war, dass sporadisch Warnleuchte DSC und Warnleuchte Bremse gelb leuchteten. Manchmal war's nach Zündung aus/ein gleich wieder weg, manchmal erst am nächsten Tag über Nacht. INPA Software (Karroserie, DSC Mk60) zeigte Fehler 5E20 "Sensor 1 elektrisch defekt" (beim Sensor 2 wäre es 5E21).

Beim Googlen (Youtube) und rumprobieren war klar, selbst kommt man da so einfach nicht ran, Pfusch macht auch an den Bremsen eh wenig Sinn.

Ich bin dann zu den Freundlichen, die haben ohne Diagnose (weil ich wußte, dass ich Sensor 1 Tauschen will) mal kurz 570 EUR veranschlagt: 140 EUR das Teil, 200 EUR Entlüften, 200 EUR AZ, 30 EUR Fehlerspeicher löschen.

Arbeitswert dürfte eigentlich (lt. STAKis etc.) etwas über einer Stunde liegen (als Referenz "Austausch Hauptbremszylinder", wobei das sogar noch aufwändiger ist als nur der Sensor).

Ich bin dann deshalb zur Hinterhofwerkstatt meines Vertrauens, weil so kompliziert ist die Reparatur dann auch wieder nicht.

Voraussetzungen:
• DSC Sensor (Teilenummer 34 52 1 164 458, ca 120 EUR bis 140 EUR, ggf. auch 25 EUR OEM).
• BMW INPA-Load Software (zum Kalibrieren und Fehlerspeicher rücksetzen)

Anyway, hier ist der Ablauf (für Selbstschrauber bzw. um es einnem Freundlichen zu geben damit der nicht recherchieren muss):

Offizielle Anleitung vonBMW: https://translate.google.com/translate?...

Kurzversion:
• Pollenfilter entfernen.
• Dichtungen über der Trennwand zwischen Bremszylinder und Motor entfernen,
• Dann Trennwand (gesichert mit 2 Plastikschrauben, Spritzwand und vorn) herausnehmen.
• Ggf. Deckel von Elektronikkasten daneben öffnen und B+ Leitung nach oben schieben.
• Bremsflüssigkeit entleeren/abpumpen.
• Sicherungsschraube (3,4 Nm) für Ausgleichsbehälter (mittig unter Behälter) entfernen.
• Seitlich Versorgungsschlauch der Kupplungshydraulik vom Behälter abziehen.
• Behälter nach oben abziehen.
Sensor 1 ist der in Fahrtrichtung/näher beim Luftfilterkasten (Sensor 2 näher beim Bremskraftverstärker).
• Die Bremsleitung über dem Bremsdrucksensor abschrauben (16Nm),
• Bremsdrucksensor mit Schlüsselweite 27 entfernen (25+10 Nm) und Stecker lösen.
• Sensor ersetzen.
• Bremsleitung wieder anbringen, Behälter wieder einsetzen.
• Neue Bremsflüssigkeit einfüllen und alle Bremsen entlüfteten.
• Angefangen hinten rechts hinten links, dann vorne rechts und vorne links.
• ACHTUNG vor dem Entlüften keine Zündung an sonst Lufteinschluss im ABS System.
Danach muss im INPA-Load der Sensor kalibriert werden (bei mir hatte der noch eine dauerhafte Abweichung von +8 und hat beim ersten Bremsen sofort wieder Fehler geliefert).

50 weitere Antworten
50 Antworten

Morgen,

Ich hatte meine ich damals einen von Hella gekauft.
Falls der Fehler nicht weggeht probier erst den Großen Stecker vom ABS Block abzuziehen und wieder dran zu stecken, das hilft auch manchmal.

Habe die hier gekauft.
Sind die original verbauten.
Gibt's anscheinend in Deutschland nicht zu kaufen.

https://www.ebay.de/itm/261815400455

@tucer
@woife199
Wie lange halten die bei euch schon durch? Und tucer hättest du zufällig auch einen Link? Habe keine Hella Sensoren gefunden.

Finde ich leider nicht wieder.

Ansonsten beim twiledienst anrufen und nachfragen

Zitat:

@6lukas10 schrieb am 20. Juni 2023 um 11:18:08 Uhr:


@tucer
@woife199
Wie lange halten die bei euch schon durch? Und tucer hättest du zufällig auch einen Link? Habe keine Hella Sensoren gefunden.

Die werksmässigen Drucksensoren haben ca. 23 Jahre gehalten. Teilenummern sind ja bei MK20 u. MK60 wohl gleich.Jetzt sind wieder Orginale Sensoren drin. (BMW) Keine Auffälligkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen