Druckschlauch springt ständig ab!

Audi TT 8N

Hallo zusammen,
habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem Druckschlauch (s. Bild): Der springt von Zeit zu Zeit während der Fahrt mit einem lauten kurzen Zischen einfach ab. Folge: Motor nimmt kein Gas mehr an und stirbt ab.
Hatte, nach dem ich die Schelle sehr festgezogen hatte auch ein paar Wochen Ruhe. Nur heute ist mir der Schlauch gleich dreimal abgesprungen (obwohl Schelle so fest wie möglich geschraubt).

Der Schlauch an sich ist original und dürfte auch noch nicht gewechselt worden sein (Bj. 2002)
Innen fühlt er sich etwas ölig an, was vielleicht auch das Rutschen begünstigt haben könnte.

Ich habe auf jeden Fall Angst um meinen Motor und zudem ist das Ganze ja auch nicht ungefährlich - man denke nur an eine schnelle Autobahnfahrt.

Ich wollte jetzt deshalb eure Meinung hören.
Soll ich mir im Rahmen meiner noch bestehenden Gebrauchtwagengarantie den Schlauch wechseln lassen?
Gibts alternative Möglichkeiten (festerer Schlauch, Alurohr, etc...?)
Ist das ein generelles TT-Problem?

Vielen Dank,
motordude

PS.: Sufu war wenig hilfreich!

Tt-8n-motor-225ps
Beste Antwort im Thema

Den Schlauch und das Rohr mit Bremsenreiniger reinigen, dann das Gleiche mit Kontaktspray einsprühen und abwischen.
Das Kontaktspray verhindert ein Abrutschen enorm, man merkt es gleich weil man den Schlauch kaum mehr drehen kann.
Es ist nicht notwendig einen neuen Schlauch oder Schelle zu kaufen, es sei den es ist was beschädigt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich hatte das gestern auch und das bei 255 Laut Tacho auf der Bahn......

nicht schön!
Bei mir allerdings auf der hinteren Seite des Rohrs. Aber im prinzip ja dasselbe!

Werde morgen das Rohr ausbauen und auf beiden Seiten die Wulst erhöhen, damit wenn die Schelle draufgeschraubt wird, es nicht mehr abrutschen kann.

Wenn gewünscht mache ich gerne Bilder!

Zitat:

Original geschrieben von motordude



Gibts alternative Möglichkeiten (festerer Schlauch, Alurohr, etc...?)
Ist das ein generelles TT-Problem?

Vielen Dank,
motordude

PS.: Sufu war wenig hilfreich!

Hallo,

einfach eine richtige Schlauchschelle nehmen.

Sowas wie hier

Link

Gruß

TT-Eifel

Den Schlauch und das Rohr mit Bremsenreiniger reinigen, dann das Gleiche mit Kontaktspray einsprühen und abwischen.
Das Kontaktspray verhindert ein Abrutschen enorm, man merkt es gleich weil man den Schlauch kaum mehr drehen kann.
Es ist nicht notwendig einen neuen Schlauch oder Schelle zu kaufen, es sei den es ist was beschädigt.

Erstmal vielen Dank für die Tipps!

Zitat:

Original geschrieben von MaTThiasHF


Wenn gewünscht mache ich gerne Bilder!

Bilder wären natürlich toll🙂 Danke!

Werde jetzt mal zunächst mal das von Neonlight Vorgeschlagene probieren, und wenns dann auch nicht wirkt die festere Schelle besorgen.

Wie schädlich ist denn das Abrutschen für den Motor?
Schadet es vielleicht sogar dem Turbo?
Kann es Folgeschäden geben, wenn der Schlauch abrutscht (vorallem unter Volllast)?

LG, motordude

Ähnliche Themen

wie wär´s, mal Schlauch und Rohr richtig zu entfetten.
Ein geignetes Mittel ist Aceton (Nagellackentferner tut es zur Not auch).

Könnte nicht ein zu scharfer Entfetter den Gummi porös werden lassen,
sodass mit der Zeit Risse entstehen, die in Druckverlust resultieren?

Nimm, wie oben schon geschrieben wurde, Bremsenreiniger - der greift Gummi und Lack nicht an und entfettet perfekt.
Du kannst auch mit Bremsenreiniger solche Teile montieren, da im Gegensatz zu fettigen Sprays der Bremsenreiniger von alleine wieder verfliegt und die Teile dann satt sitzen.
Bekommst du in jedem Polo oder Louis Laden für ein paar Euro die Riesendose.
Sowas gehört in jede Hausapotheke!

Gruß Peter

Hi.

Hab meine umbauten jetzt fertig ;-)

Bei mir sitzt an dem Rohr auch der Absorber nicht mehr dran...... vielleicht auch daher, dass das abrutschen konnte.

Habe bei mir das Rohr aber auch mit Bremsenreiniger gereinigt.
Auch wenn es auf dem Foto jetzt ein wenig huckelig aussieht vom Schweißen her, wurde durch das Abschleifen hinterher alles wieder schön geglättet und sitzt jetzt perfekt.
Die Zeit wirds jetzt zeigen ;-)

Hab jetzt wie angekündigt den Bremsenreiniger verwendet. Der Schlauch ging danach recht schlecht rauf - ein gutes Zeichen.
Hoffe es hält jetzt.

Innen im Gummischlauch wars auch teilweise etwas ölig. Deshalb vielleicht das erleichterte Rutschen.
Könnte das vom Turbo kommen?

Zitat:

Original geschrieben von motordude



Innen im Gummischlauch wars auch teilweise etwas ölig. Deshalb vielleicht das erleichterte Rutschen.
Könnte das vom Turbo kommen?

Hallo,

ja, oder aus der Kurbelgehäuseentlüftung.
Wenn es nur wenig ist, ist es meiner Meinung nach kein Grund zur Besorgnis. 🙂

Grüße

Manfred

Zitat:

Wenn es nur wenig ist, ist es meiner Meinung nach kein Grund zur Besorgnis. 🙂

Ja viel war es zum Glück echt nicht.

Aber nochmal die Frage, wie schädlich denn das Ganze ist, noch dazu wenn es unter hoher Last im oberen Drehzahlbereich passiert.
Gab immer ein ganz hässliches lautes Zischen und starkes Rucken. Das kann doch nur schädlich sein?😕

Zitat:

Original geschrieben von motordude


Aber nochmal die Frage, wie schädlich denn das Ganze ist, noch dazu wenn es unter hoher Last im oberen Drehzahlbereich passiert.Gab immer ein ganz hässliches lautes Zischen und starkes Rucken. Das kann doch nur schädlich sein?😕

Hallo,

bei genügend Last und hoher Drehzahl und einer schlagartigen Entlastung auf der Verdichterseite wird der Turbo meiner Meinung nach kurzzeitig überdreht.
Ist nicht besonders gut. Ich schätze, dein Turbo hat es offensichtlich überlebt. 😁

Grüße

Manfred

Servus beinand,

hatte heute wieder das gleiche Problem.
Diesmal ist mir der Schlauch bei >200km/h auf der Bahn runtergerutscht. Hab jetzt die Schnauze voll davon!
Hatte die letzten Wochen eigentlich Ruhe, nachdem ich den Schlauch wie empfohlen mit Bremsenreiniger entfettet hatte.
Aber selbst wenn es dann mal halten würde, fährt man trotzdem ständig in der Angst es kann wieder passieren.

Brauche jetzt deshalb nochmal nen effektiven Tipp von euch:
Soll ich mir eine größere, stärkere Schelle zulegen (wie von TT-Eifel empfohlen), wenn ja welche und welche Größe ist da gut (vielleicht hat ja von euch schon jemand ne stabile Aftermarket-Schelle)?
(--> günstigere Variante, doch bringt das wirklich was?)

Oder soll ich den ganzen Schlauch durch ein passendes Alu-Druckrohrsystem ersetzen?
Wenn ja, welches ist denn empfehlenswert und gibts Erfahrungen?
(--> teurere Variante, erfolgversprechender?)

LG,
motordude

Hallo,

kauf dir vernünftige Schellen. 🙂
Entfetten vor der Montage nicht vergessen.
Dann hält das auch.

Den richtigen Durchmesser kannst du mit einer Schieblehre messen oder einem Maßband den Umfang messen und durch 3,14 teilen = Durchmesser.

Die paar Euro für die Schellen würde ich investieren.

Grüße

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen