Druckluftleitungen --- wer hat Tipps
Hallo miteinander,
mal ne Golf-fremde Frage, aber hat was mit Autos zu tun.
Ich habe einen Druckluftkompressor im Garten, weil nur dort Platz ist.
Die Luft brauche ich aber vorn an der Straße. Das sind rund 70m Entfernung.
Im Moment liegt ein 18mm Gewebeschlauch. Der ist nun im dritten Jahr und ist mir letztes Jahr bereits 2x geplatzt. Auch dieses Jahr sieht es nicht besser aus. Naja war halt ein Provisorium....
Wie auch immer. Es muss was neues her, was möglichst preisgünstig ist.
Weiß jemand ob man Kupferrohr von der Rolle nehmen kann? Dort gibt es 50m auf der Rolle und man hat alles in einem Stück und muss nicht löten/pressen.
Ich habe an 15mm Rohr gedacht. Geht das mit dem weichen Kupfer oder muss man Stangen nehmen?
Was meint ihr?
39 Antworten
mein Tipp:
Cu - nur weichlot - Fittings mit schraubgewinde
Cu kann auch auf schlauchübergestülpt werden- Schlauchklemme : nichtso toll
Wanddurchbruch: durcbohren oder schlauch raussreissen am besten und einfachsten: cu - rollenware biegsam durchschieben
CU: grünspan usw : völlig uninteressant Schutzhüllse: genauso
Cu Durchmesser: bei großem Bedarf und jetzigen 18 mm würd ich aufb gleichen Durchmesser (18mm - 2 *1 mm) gehen
Cu: Preis : billigstes nehmen,+ weichlot : Cu kann wieder verkauft werden: Wertbestand Rohstoff
Cu- Anschluss : weichlotfittings in allenbedarfsfällen vorhanden und wirtschaftlichst, universellst
viel Erfolg!
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 13. Mai 2016 um 13:33:00 Uhr:
mein Tipp:
Cu - nur weichlot - Fittings mit schraubgewinde
Cu kann auch auf schlauchübergestülpt werden- Schlauchklemme : nichtso toll
Wanddurchbruch: durcbohren oder schlauch raussreissen am besten und einfachsten: cu - rollenware biegsam durchschieben
CU: grünspan usw : völlig uninteressant Schutzhüllse: genauso
Cu Durchmesser: bei großem Bedarf und jetzigen 18 mm würd ich aufb gleichen Durchmesser (18mm - 2 *1 mm) gehen
Cu: Preis : billigstes nehmen,+ weichlot : Cu kann wieder verkauft werden: Wertbestand Rohstoff
Cu- Anschluss : weichlotfittings in allenbedarfsfällen vorhanden und wirtschaftlichst, universellst
viel Erfolg!
selten so viel Quatsch gelesen...
Sprich doch Du bitte nicht von Niveau, das ist keine Creme!
Ähnliche Themen
PE-Rohr und einbuddeln wär mein Vorschlag :
http://www.marley.de/.../Prospekt_KWL.pdf
http://www.ebay.de/.../130864946182?...
http://www.marley.de/.../index.htm
Hab ich bei mir an die Hallendecke geclipst (20mm außen = 16mm innen, gibt's aber auch größer) und den Kompressor in 20m um's Eck gestellt, damit das Gerappel nicht so nervt.
Hol dir einfach 70m Hydraulikschlauch der hält den Druck locker aus,ist witterungsbeständig, sehr stabil und da kannst du die passenden Anschlüsse drauf pressen lassen.
Zitat:
@off.road.golf.berta schrieb am 4. Juli 2016 um 20:55:26 Uhr:
Hol dir einfach 70m Hydraulikschlauch der hält den Druck locker aus ...
... und kostet 'nen kleines Vermögen.
Gruß Metalhead
Warum so ein dickes Rohr? Reicht doch eins mit weniger Durchmesser, oder?
Ich würde vermutlich das Kupferrohr durch ein PVC-Schlauch schieben. Vorher schön einfetten. Dann ist es auch der Witterung gewachsen. Zwar wird Kupfer auch als Dachrinne verwendet, aber die sind auch deutlich Dicker als 1mm Stärke und sind auch keinem Druck ausgesetzt. Wird vermutlich schon lang halten, aber bestimmt wird es mit einem günstigen PVC-Schlauch noch ein paar Jährchen länger halten.
Habe vorher gelesen dass du kein PE Rohr wegen UV/Wetter nehmen möchtest.
Also die PE-Rohre die ich kenne halten sowas spielend aus. Die liegen hier in der Gegend seit Jahren herum.
Da dürftest du um das gleiche Geld einen größeren Durchmesser bekommen