Druckluft Schlagschrauber hat keine Kraft.. Woran kann es liegen?
Hey Leute,
habe mir einen Kompressor und dazu einen Schlagschrauber gekauft.
Jetzt wollte ich damit meine Räder abnehmen und musste feststellen, dass der Schrauber die Kraft dazu gar nicht aufbringen kann...? Der Elektro Schlagschrauber den ich bis jetzt nutzte hat das problemlos geschafft.
Was ich nicht ganz verstanden habe war ob ich auf die effektive Liefermenge des Kompressors oder der gelieferten Bar achten muss, möglicherweise kann mir das jemand erklären? Ich bin in Sachen Kompressor ein absoluter Neuling.
Der Kompressor ist ein Scheppach HC100DC mit 412L Ansaugleistung, 8 bar max und 100L Tank.
Der Schrauber ist ein Baumarkt billig Teil mit 320-500L/min verbrauch bei 6,3bar Arbeitsdruck entspricht etwa 310nm.
Der Schlauch ein 5m, 9mm innen, glatt von GÜDE.
Wenn ich einen hochwertigeren Schlagschrauber mit entsprechend weniger benötigten L/min kaufe, würde die Kombi dann (besser) funktionieren?
Danke und Grüße aus dem Saarland!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frestyle schrieb am 19. Okt. 2018 um 19:23:01 Uhr:
Er sagt ja das alle PKW dieser welt mit 120NM angezogen werden
Wenn man sich ein bisschen in den BMW Diesel Threads einliest merkt man schnell das man die Beiträge von Bernd 320d nicht auf die Goldwaage legt. Und wenn man sie überliest hat man auch nicht viel verpasst.
81 Antworten
Deswegen, finde ich, sollte das Lösemoment des Schraubers möglichst
hoch sein.
Weil es dann auch mit kleinem Luftkessel funktioniert.
Die Schraube ist offen, oder abgerissen, bevor der Druck im Kessel
weg ist.
auch mal bedenken:
Billigschrauber durchlaufen eventuell keiner so akribischen Endkontrolle wie man sie von Markenware erwarten kann, vielleicht ist das Teil einfach Ausschuß!?
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:03:07 Uhr:
Schon mal ohne Öler probiert ? Eingestellt ist er Richtig
Ohne auch schon, ja.. :/
Ich danke schon mal allen für die Hilfe!
Morgen früh geh ich mal zum Baumarkt und lasse den umtauschen. So langsam könnte ich mir vorstellen, dass mein Schrauber einfach einen Defekt hat.. Melde mich dann nochmal!
Da würde ich mir einfach mein Geld wieder holen.
Und anschliessend Google nach einer etwas kräftigeren
Maschine befragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr_Mike schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:45:58 Uhr:
Direkt am Kessel hab' ich ihn auch schon gehabt, aber da konnte ich eben keine Schrauben lösen, das gestaltet sich dann als sehr umständlich..^^
Es ist einer von "Wolpertech".. ich glaube die haben sogar nur einen im Angebot. Eine Typenbezeichnung habe ich da nicht gesehen.
Dann gib den defekten Müll zurück und hol dir
sowas, dann hast du was vernünftiges.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Mr_Mike schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:54:52 Uhr:
Der Schrauber hat ein Drehmoment von 310nm.
😁 Playmobil? 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 17. Oktober 2018 um 08:01:32 Uhr:
Dann gib den defekten Müll zurück und hol dir sowas, dann hast du was vernünftiges.Gruß Metalhead
Er fängt doch erst an, da brauch das Ding nicht niedlich sein, wuppen muss das ordentlich.
Ich empfehle den:
HAZET Druckluft-Schlagschrauber (max. Lösemoment 1700 Nm, Vierkant 12,5 mm (1/2 Zol... https://www.amazon.de/dp/B00IZH7KFI/ref
Niedlich?? Der kleine Hazet ist der Absolute Hammer. Damit hab ich schon Auspuffrohre mit der Schelle zurechtgebogen.
Klein ist auch praktisch, man kommt auch an die Bremsen ran. Die Radbolzen die der nicht mehr rausdreht sind kaltverschweißt. 😁
Letzte Woche noch die Mutter der Antriebswelle an einem 13 jahre alten Auto losgedreht (hat 2s gedauert, allerdings sah die auch noch erstaunlich gut aus).
Gruß Metalhead
Ist ja gut, kannst aufhören, ich habe den selbst, aber der große macht halt noch ein bisschen mehr. Muss halt der TE selbst wissen. 😉
Größer ist nicht immer besser. Unhandlicher, schwerer, Radbolzen kann man eventuell nicht unter 120Nm eindrehen, um mit einem Drehmomentschlüssel nachzuziehen, der reißt schneller was ab. Muss jeder selbst wissen, zu was er das Werkzeug benötigt.
Frage: Warum warst du mit dem Elektrischen Schlagschrauber nicht mehr zufrieden?. Der konnte doch die Schrauben lösen.
Ich habe auch einen kleinen Kompressor für Luftdruck und Ausblasen. Mehr mache ich damit nicht. Zum Reifenwechsel habe ich eine Schlagschrauber von Lidl mit dem ich sehr zufrieden bin.
Ich z.B. brauche meine Akkugeräte so oft nicht, dass ich zu dem nächsten Einsatz erstmal warten muss, bis der Akku voll ist (wenn man erst um 19 Uhr zu Hause ist, dann braucht man nicht mehr anfangen, bis der Akku voll ist) oder der Akku bereits tiefentladen und defekt ist.
Meistens mache ich Radwechsel mit der Hand, da muss ich am wenigsten für vorkramen.
Das liegt nicht am Kompressor, Luftschlauch oder Druckminderer bzw. dem Öler, daß liegt am Schlagwerk von dem Schlagschrauber. Das Schlagwerk hat eine Kurvenwalze mit Feder die eine Stahlkugel hoch drückt, macht man eine zweite Stahlkugel da rein, hat man ein modernes Doppelschlagwerk für fast Null € Aufwand und doppelter Leistung.
Ach BMWBernd320d, die Funktion eines Schlagwerkes offenbar nicht verstanden, oder ?
Die Kugel überträgt den Kurvenhub auf die Sperrstifte = Stiftschlagwerk. Der Schlag wird durch die zweite Kugel nicht härter, lediglich in der Anzahl verdoppelt. Wenns der Motor nicht bringt, nutzt auch der doppelte Schlag nix. Wobei es ja noch diverse andere Schlagwerkskonstruktionen gibt.
Ach so, hatte ich vergessen. Eine verstärkte Feder muss dann auch noch eingebaut werden, dann geht sogar das Billigteil vom ALDI erstaunlich gut, so geschätzte 750 N/m Lösemoment und in der Realität auch bestätigt.