Druckdose am ESD vom 3.2
Hi,
hat einer von Euch schon die Druckdose am 3.2er ESD abgklemmt? Wenn ja, dann schildert mir doch mal kurz, ob beim abklemmen der Dose, die Klappe im ESD von alleine (durch den Abgasdruck) aufgeht oder ob ich diese geöffnet lassen muss, z.B. mittels Feder oder so?
Gruss YING
32 Antworten
1. Schlauch von der Druckdose entfernen. ACHTUNG: Die Halterung der Dose bricht leicht ab!
2. Schlauchende verschliessen. Ansonsten gibt es eine Fehlermeldung (Fehlerspeicher und/oder Warnleuchte)
3. Klappenstellung fixieren
Für mich war der Unterschied eher enttäuschend 🙁
Vorallem ist mir die Dose abgebrochen 🙄
Kann mir jemand die Teilenummer und den Preis der Dose nennen?
mal ne dumme Frage, wofür ist diese klappe gut warum sollte man ein auspuffrohr "abklemmen"??
Zitat:
Original geschrieben von miweber
mal ne dumme Frage, wofür ist diese klappe gut warum sollte man ein auspuffrohr "abklemmen"??
Hallo,
die Klappe beim 3,2er befindet sich im linken Endrohr und ist bis zu einer bestimmten Drehzahl in Verbindung mit einer bestimmten Geschwindigkeit verschlossen. Grund ist eine Geräuschreduzierung.
Es gibt auch exakte Beschreibungen in Verbindung mit der Steuerung der Klappe und der Druckdose. Am besten mal bei A3-quattro.de nachsehen.
Siehe auch:
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...Gruß
n bissel steht noch hier
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/technik.htm
Ähnliche Themen
@ Ying
Die Klappe schließt beim Aushängen!
Beim fahren fängt diese dann an zu klappern.
Daher am besten die Variante mit dem Schlauch in Angriff nehmen.
Da ich aber weiß das Du auf ein anderes Modell hinauswillst 😉 kann ich Dir als Info noch sagen das beim TT die Klappe beim aushängen offen ist. Vielleicht ist es beim S4 auch so? Ausprobieren.
@ A3 V6
Meine ist auch kapuut. Hält aber auch so. Nummer und Preis hab ich leider nicht zur Hand.
...ich habe meinen originalen ESD verkauft, nachdem ich auf die Anlage von ABT umgerüstet habe.
Zu mir kamen zwei Typen, die unbedingt diese Klappe haben wollten und sind sogar extra 300 km angereist.
Nun frage ich: was will man mit der Klappe?
@Klaschi
Wenn die Klappe beim aushängen schließt, bringt mir die Aktion mit dem Schlauch auch nichts, da die Klappe ja dann auch nicht mehr aufgeht, oder?
Am besten wäre doch, wenn man:
1. Den Schlauch abhängt und diesen dann abdichtet, sodass man keine Fehlwerte bekommt, oder?
2. Den Klappenarm von der Klappe bzw. der Dose entfernen und einen kürzeren oder eine Feder verbauen, sodass die Klappe offen bleibt, oder?
Gruss YING
warum kann man denn eigentlich nicht nur den deckel, also die klappe entfernen und alles so angeschlossen lassen wie es ist müsste doch gehen also ich meine es so das nur noch die welle drin bleibt und die klappe eben weg ist, also immer offen egal wie die welle steht, geht das ?
Mal ne Frage:
Wozu sind die Klappen und warum wollt ihr eine zu/auf haben ??
Tom
Hi Tom511,
das soll der Verbesserung des Klangs bei geringen Drehzahlen dienen...:-) Man kann auch den Schlauch mit einer Nabelklemme abklemmen, das geht am schnellsten. Ich hab es aber auch noch nicht ausprobiert mangels Klemme.
Grüße
eric2005
Eine Arterien-Klemme geht auch 😁
@ Ying
Hattest Du Dir die Anleitung auch mal angeschaut?
Du musst die Klappe aushängen um die Druckdose rauszubekommen. Danach wird sie wieder eingehangen. Dadurch das der Schlauch aber zu ist, kann sie nicht mehr regeln.
Alles klar?
@ ZZ69
Möglich wird das sein. Kann da jetzt nur für mich sprechen. Habe das als Übergangslösung gemacht. Die von mir gewählte Variante ist jederzeit rückrüstbar. Die Klappe zu entfernen dürfte etwas schwieriger sein, außerdem würde das einem geübten Auge (😉 ) bestimmt auch auffallen.
@klaschi
OK, habe verstanden!
Ich hab mich heut ans Werk gemacht!
Beim S4 ESD sieht die Sache ein wenig anders aus, und zwar: Die Klappe ist an der Druckdose mittels Gestänge verbunden und im Stand geöffnet. Sobald sich das Auto bewegt, schließen die Klappen und öffnen sich erst wieder beim Schwellenwert, sodass das Fahrzeug bei den unteren Drehzahlen leiser ist!
Sobald man die beiden Unterdruckschläuche abhängt (der S4 hat an jedem Rohr eine Dose!), ist die Karre untenrum richtig schön brummlig. Das Kappen der Schläuche ist voll easy, da an der Zuleitung aus jeweils zwei Schläuchen besteht, welche man ganz einfach auseinanderzieht und beide Enden mittel pasender Schraube abdichtet.
Die Klappen klappern nicht und bleiben die ganze Zeit geöffnet, da das Gestänge wie eine Feder reagiert!
Coole Sache!
Besser wäre jedoch wenn man mittels OBD den Schwellenwert von glaub ich 3000 U/Min auf 800 U/Min runtersetzt.
Hoffe geholfen zu haben...
Gruss YING
Hallo,
____________________________
Beim S4 ESD sieht die Sache ein wenig anders aus, und zwar: Die Klappe ist an der Druckdose mittels Gestänge verbunden und im Stand geöffnet. Sobald sich das Auto bewegt, schließen die Klappen und öffnen sich erst wieder beim Schwellenwert, sodass das Fahrzeug bei den unteren Drehzahlen leiser ist!
__________________________
Ist beim 3,2er exakt das gleiche.......nur halt einmal vorhanden ;-))
Gruß