Druck im Ausgleichsbehälter

Opel Astra F

Moin moin liebe Opelaner,

ich habe da ein paar Fragen und zwar, ich habe seid einiger Zeit Wasserverlust so wie es aussieht verliere ich Wasser am Thermostatgehäuse so sieht es zumindest aus. Meine Frage ist jetzt ich kippe Regelmässig Wasser in den Ausgleichsbehälter wegen dem Wasserverlust (hab diese Woche Urlaub und wollt das Gehäuse abdichten) und mir ist aufgefallen das der im Ausgleichsbehälter Druck ist obwohl der Wagen die ganze nacht stand ist das normal oder ist da wohl die ZKD hin?? oder liegt es einfach nur an dem undichten Thermostatgehäuse?? Hoffe ihr könnt mir helfen. Leistungsmässig spüre ich nichts nur manchmal beim kaltstart läuft er ca 2-3 sek unrund ist dann aber voll da!
Astra F X20XEV

64 Antworten

Sooo habe gerade den Wärmetauscher ausgebaut und dieser leckt bzw ist undicht druckprüfung mit mund gemacht :-) !! Und dann habe ich gerade mal zich werkstätten abgefahren und habe eine gefunden die einen co test machen konnte ich habe 0,004% co im Kühlwasser haben den test bei 6000 U/min gemacht also scheint die ZKD heile zu sein oder könnte die trotzdem defekt sein???

Danke an alle das ihr euch mit dem Thema beschäftigt!!

Naja, wo kommt das Co halt her. Ist halt sehr wenig denk ich mal.

Meinen Zafi sollte meine Frau zum CO-Test schaffen. Natürlich fuhr sie zu ATU🙄 Erst wusste nur der Werkstattmeister was das ist, dann erzählte er das dauert den ganzen Tag😕 Allerdings hat er mal kostenlos alles gecheckt und findet auch nichts, ausser eine feuchte Naht am Ausgleichsbehälter. Meinen hab ich schon abgedrückt mit einem bar, den Druckverlauf im System gemessen, ich find nichts.. Hab jetzt einen neuen Behälter bestellt, wenn der auch nichts nützt muss ich halt selbst mal einen CO Test in einer vernünftigen Werke machen lassen..

Bei ATU dauert alles immer länger da habe ich auch vorher angerufen ob die nen co test machen können wollten 25 tacken dafür haben für 2minuten arbeit.Naja ich lass mich jetzt überasschen und hoffe das mein Wasserverbauch jetzt weg ist

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Naja, wo kommt das Co halt her. Ist halt sehr wenig denk ich mal.

Meinen Zafi sollte meine Frau zum CO-Test schaffen. Natürlich fuhr sie zu ATU🙄 Erst wusste nur der Werkstattmeister was das ist, dann erzählte er das dauert den ganzen Tag😕 Allerdings hat er mal kostenlos alles gecheckt und findet auch nichts, ausser eine feuchte Naht am Ausgleichsbehälter. Meinen hab ich schon abgedrückt mit einem bar, den Druckverlauf im System gemessen, ich find nichts.. Hab jetzt einen neuen Behälter bestellt, wenn der auch nichts nützt muss ich halt selbst mal einen CO Test in einer vernünftigen Werke machen lassen..

Ich versteh nicht warum Du Dir so die Birne zermarterst. Fahr die Hütte und gut ist. Wenn die ZKD irgendein Prob haben sollte gibt sie eben irgendwann mal den Geist und wird dann gewechselt, was soll´s? Jetzt noch Kohle in die Karre pumpen für irgendwelche Test´s halte ich für unnötig.
Wenn die ZKD hin ist hast Du irgendwann ne milchige Suppe als Öl oder ne fahrende Nebelmaschine.
Du kannst ja beides regelmäßig prüfen. Diese ganze: es könnte sein, evtl, möglicherweise ist doch mumpitz.
P.S. wenn die Werke Dir son Haufen Kohle für die ZKD abknöppen wil, schon mal an nen Gebrauchten Ersatzmotor gedacht? Die bekommt man schon fast für´n Appel und nen Ei und der Austauch ist keine Magie. Notfalls in einer Do it yourself selber machen.
Alternativ nen gebrauchten Kopf kaufen und den drauf schrauben, ist weit billiger wie planen lassen etc.
Hab das bei meinem Essi auch so gemacht mit dem Kopf, waren nachdem auf der Bahn die ZKD kam die Ventile verzogen. Nen Top Kopf gabs bei Ebay vom Verwerter mit Garantie auf Funktion für 75 incl. Versand, dazu 3 Stunden für den Wechsel und nen paar Flaschen Bier und er läuft wieder Top.
Ich hatte da auch mal in der Werke nachgefragt und denen gesagt was passiert ist. Diagnose von denen, Motortotalschaden wegen überhitzung. Also selber ran und siehe da es war nur der Kopf, bzw die Ventile hin. Kosten ca. 200€ mit Selberschrauben, Kosten Werke mit gebrauchten Motor einbauen 1500€ + 350€ für den Motor vom Verwerter mit Garantie + Garantie auf die Laufleistung von knapp 60Tkm.

Ähnliche Themen

ich mach mir gedanken weil ich die kiste brauche um zur arbeit zu kommen der Hobel hat jetzt 210tkm auf der uhr wenn ich dort den kopf machen + planen wird mir nach 2-3 monaten bestimmt die lagerschalen um die ohren fliegen!! Ich mache mir den kopf weil ich eigentlich kaum anzeichen dafür habe und schon 2 mal beim FOH war und die meinten es wäre der kopf!!! Und mich interessiert es warum der FOH alleine durchs öffnen des AGB das sagen konnte !!! Achja AT Motor wäre ganz nett aber da ich in Trennung lebe und meine achso tolle noch ehe frau mich auf jeden cent verklagt fehlt mir das nötige kleingeld dafür!!

LG

Bei der Laufleistung ware ne AT nicht die schlechteste Lösung. Bei meinem Schrotti kommt son Teil mit knappe 100Tkm auf ca. 300 Schleifen für den nackten Motor. Einbauen könnte man auch selber. Mit nem Kumpel zusammen der auch nen Plan hatt gar keine große Geburt.
Die ZKD würde Dir ja auch Geld kosten, also einfach mal durchrechnen was Dir billiger kommt und Dir die größte Zufriedenheit bringt. Wenn die Karosse noch ohne Opelgold ist würde ich zur AT tendieren.

Meiner hat Kühlmittel im vierten Zyl. auf dem Kolben stehen aber keinerlei Spur davon im Öl?? Drückt auch scheinbar nur in den Zyl. wenn der heiß abgestellt wird. Heißt ZKD oder Riss im Kopf. Kopf hab ich erstmal nachgezogen. Reiß ich frühsten runter wenn mein Stammschrauber für schwerere Fälle wieder aus dem Urlaub zurück ist und das Nachziehen nichts geholfen hat. Kopf will ich abgedrückt haben und wahrscheinlich fliegen dann auch die Abstreifringe raus...

So jetzt habe ich gewissheit die ZKD ist platt ich habe am ölpeilstab kleine wasserbläschen. :-(

Bin schon am Motoren gucken finde aber nur welche vom Omega weiss jemand was ich alles ändern müsste?? Nur die Riemenscheibe und die Motorhalter?? Habe gerade mit unserem verwerter geredet er hatte einen da vom vectra b bj. 98-99 aber sind die blöcke alle gleich???

Vor allem der Krümmer. Kannst aber alles von deinem nehmen. Was soll der Motor? Bei enem gebrauchten kann morgen das gleiche Prob. auftauchen wenn du den nicht überholst.

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Vor allem der Krümmer. Kannst aber alles von deinem nehmen. Was soll der Motor? Bei enem gebrauchten kann morgen das gleiche Prob. auftauchen wenn du den nicht überholst.

Das ist nicht ganz richtig. Wenn Du beim Schrotti nen Motor kaufst der sagen wir mal um die 100Tkm gelaufen ist, bekommt man eine Gewährleistung auf den Motor und eben auch ne "Garantie" das der Motor auch wirklich die versprochenen Km gelaufen ist. Jedenfalls macht mein Schrotti das so. Ich glaube kaum das so ein Motörchen die selben Probleme hatt wie einer der über 200Tkm gelaufen ist.

Groß Umbauen brauche ich bei meinem Schrotti auch nix. An dem Motor ist alles dran, wie Krümmer, Lima etc. Auch wenn ich nur den nackten Motor kaufe läuft es dort so, das ich den Motor mitnehme, meinen alten zurückbringe und er alle Anbauteile von dem Motor weiter verkaufen kann. Außerdem ist man so den alten Motor gleich los.

Nen Motor kostet da ca. 300€ und wenn was damit sein sollte kann man den quasi tauschen. Dann rechne mal dagegen was neue Ventile, einschleifen und Planen des Kopfes verschlingen und dann hatt die Maschine immer noch über 200 000 runter. Denke da muß man kein Einstein sein um zu wissen was sinnvoller wäre.

Wer Angst hatt das gebrauchte Teile auch bald den Geist aufgeben sollte besser nur Neuteile kaufen, was sich für nen alten Astra wohl sicher lohnen wird 😉

Wer etwas Ahnung von der Technik hatt macht mit nem Kumpel zusammen den Motortausch in 3-4 Stunden incl. Kippenpause und Bölckstoff pumpen zwischendurch. Beim 1ser GTI haben wir das in knappen 2 Stunden durchgezogen.

das ist mir alles klar!!! Opel sagt mir das die vom Vectra und omega nicht in meinem Astra passen weil dort wohl einiges geändert worden ist!! Bohrungen für halter drosselklappe ölwanne usw..

Ich denke mal die Auswahl an Astra Maschinen dürfte reichhaltig genug sein. Evtl. mal nen Blick in die Bucht werfen.

angeblich sollen die vom vectra und omega nicht passen und vom astra finde ich keinen!! und wenn nur mit der gleichen laufleistung

Meiner ist nun schrott😁 Der Zahnriemen hat beim Anlassen Zahnverlust erlitten. 40000km und 1,5 Jahre. Müll halt. Nun such ich einen Motor... Kopf ist unten und mir gefällt das alles nicht so arg..

mein beileid!!! Ich bekomme jetzt für die kiste noch 650 euro denke das ist ein guter preis!!

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Meiner ist nun schrott😁 Der Zahnriemen hat beim Anlassen Zahnverlust erlitten. 40000km und 1,5 Jahre. Müll halt. Nun such ich einen Motor... Kopf ist unten und mir gefällt das alles nicht so arg..
Deine Antwort
Ähnliche Themen