Druck auf Kühlschläuchen, Gluckern und Rauch aus Ausgleichsbehälter, Opel Astra F 1.4
Hallo Zusammen,
mein Auto macht leider Probleme. Kann mir da bitte einer helfen:-)
Es find vor ca. 2 Wochen an, dass er beim Anfahren im kalten Zustand gluckerte. Sobald er warm ist hört dies auf.
Letzte Woche ist mir dann ein Kühlerschlauch geplatzt als ich auf der Autobahn unterwegs war.
(Zum Glück nahe einer Ausfahrt und Werkstatt.) Hab dann einen neuen Schlauch und Kühler einbauen lassen. Habe gleich auch einen Kompressionstest machen lassen. Alles normal.
Gluckern ist nun nach wie vor da. Zudem fiel mir auf, dass die Schläuche nach der Fahrt (Autobahn, 30km) immer sehr hart sind. Es zischt auch leicht aus dem Ausgleichsbehälter. Heute habe ich den Behälter nach der Fahrt mal aufgemacht und festgestellt, dass eine Art weißer Rauch aus dem Behälter kommt. (Auto ist dabei aus.)
Was kann das sein?
ZKD?!
Ich füge mal ein parr Bilder bei:-)
Grüße
Rettring
17 Antworten
Hallo Zusammen,
nachdem mein Wagen immer unrunder lief habe ich nun einen CO-Test machen lassen...
Volltreffer!!! Es ist die ZKD gewesen.
Verbindung zwischen Zylinder und Kühlkreis durch welchen Abgasse ins den Kühlkreislauf gedrückt wurden.
(Austausch inklusive Wasserpumpe und Zahnriemen gingen für ca. 600€ über die Bühne.)
DANKE für EURE Hilfe :-)
Ich hoffe du hast den Kopf planen lassen und das Öl gewechselt. Sonst ist die Freude nicht von langer Dauer
Zitat:
@D_On schrieb am 20. November 2018 um 15:40:08 Uhr:
Ich hoffe du hast den Kopf planen lassen und das Öl gewechselt. Sonst ist die Freude nicht von langer Dauer
Öl + Kühlwasser auf jeden Fall neu, ZK nur wenn außerhalb der Toleranz. Kann man wunderbar und günstig mit ner Fühlerlehr messen. Wird ja hoffentlich die Werkstatt gemacht haben 😉
Hab drei ZKD erneuert, bei keinem war der ZK auch nur annähernd verzogen...wenn ich mich Recht entsinne immer unter 0,03mm, Toleranzwert ist -meine ich- bei 0,15mm.