Drosslung der GPX 600 und weiters ...

Kawasaki

Also ich habe dies zwar schon woanders gepostet, aber es hat wohl keiner gesehen.

Ich bin dabei mir warscheindlich eine GPX zu kaufen, möchte aber gern vorher wissen wie sie gedrosselt wird und wieviel mich mich der spaß kostet?

Gibt es noch sachen die ich bei dem Kauf dieser Maschine beachten solte?

Wie ist der Durschnittverbrauch bei normalem fahren und Sportlichem?

Und zu guter letzt, was ist ein anständiger Preis für eine GPX 600 EZ: 07/90 und etwa 20t km runter, ist in einem guten zustand?

mfg.8ball12355

12 Antworten

Drosselung über metalscheiben im ansaugtrakt, kosten ca. 99 € +
eintragung.

VErbrauch naja bei mich von 5 - 8 L.

Meine gpz bj 89 hat 1300 € gekostet, ich bin jetzt der 3te besitzer und sie hatte nur 16 tkm drauf.

hoffe etwas geholfen zu haben.

mfg

Wieviel läuft die GPX so im Durchschnitt an Km in ihrem Leben? Hält der Motor lange oder eher anfällig? (Wenn man sie nicht quält!!)

mfg.8ball12355

Eine Bekannte hat eine GPX 600 mit momentan 71 000 km auf der Uhr, bislang ausser den üblichen Wartungen keinerlei Probleme gehabt.

Der Motor ist noch astrein in Schuss, wird allerdings in diesem Falle auch nicht sonderlich dahergeprügelt.

Wie bei vielen bzw. allen Motorradmotoren gilt: Gutes Warmfahren (das Öl, nicht das Kühlwasser) ist die beste Garantie für ein langes Motorleben - auch der GPX-Motor reagiert sehr empfindlich, wenn man ihn kalt in hohe Drehzahlregionen prügelt.

Gebrauchte GPX sind übrigens relativ günstig zu bekommen, wegen des barocken Designs ist diese Maschine bei den Käufern nicht sonderlich beliebt - die Technik ist jedoch robust und langlebig.

Ein Problem bei der GPX sind noch ihre exotischen Reifendimensionen.

Hier gibt es kaum noch Auswahl auf dem Markt, moderne Reifen und Profile sind nicht erhältlich - man muss sich hier mit grösstenteils veraltetem Material begnügen.

Soviel fällt mir auf die Schnelle zur GPX ein.

Kann ich auch so unterschreiben, was mein Vorredner gesagt hat.
Bekannter von mir hatte mal Ärger mit dem Getriebe, aber das war glaub ich nicht representativ.

Alternativ gibt's auch noch die GPX750. Ist am Markt oft noch billiger als die 600er. Gleiche Optik, mehr Dampf, mit 223kg aber auch ne Ecke schwerer - aber jetzt genug Werbung für's eigene Moped 😁

Ähnliche Themen

Naja, mit Durchschnittswerten ist das immer so eine Sache...

Ich würde mal beheaupten das der Motor durchaus für 100.000Km gut ist, kann sogar noch länger halten, kann aber auch nach 20.000 kaputt sein - kommt halt immer auf den Vorbesitzer an.
Spezielle Probleme sind sehr hohe Standgasdrehzahlen bei gezogenem Choke (macht nix, nervt nur), allgemein nicht gerade Vorbildliches Kaltstartverhalten (auch nicht wirklich schlimm, anspringen tut sie dann doch irgendwann).
Das Reifenproblem hat sich erledigt, mittlerweile gibts wieder frisch gebackene Reifen von unterschiedlichen Herstellern.

Zum Preis:
Naja, auch schwer zu sagen, kommt halt auf den Zustand und das Baujahr an (die GPZ/GPX Reihe wurde ja sehr lange gebaut). Ich würd mal grob sagen irgendwo zwischen 500 und 1500 Euro ist normal. Wenn du eine für 350 Euro bekommst, du dann neue Reifen, nen neuen Kettensatz, neuen TÜV und diverse Kleinigkeiten brauchst bist du auch wieder bei 700-900 Euro, also sag ich als Durchschnitt jetzt mal 1000,--

Mein Fazit:
Viel Moped fürs Geld, prima Fahrleistung, robust und zuverlässig (siehe oben). Es gibt kaum wirklich "zerschossene" Exemplare, die sind alle schon geschlachtet. Die meißten angebotenen Fahrzeuge sind in altersentsprechend gutem bis sehr gutem Zustand, Ausnamen bestätigen auch hier die Regel

Chrom

Jap, die GPX ist oft in Teilen mehr wert als am Stück.
Da ist es einfacher und rentabler sie nach einem Unfall in Teilen bei ebay zu verticken, als sie am Stück mehr oder weniger ehrlich am Gebrauchtmarkt zu verkaufen.
Darum sind wirklich fertige Modelle am Markt wahrscheinlich eher selten.

An der Machine die ich kaufen möchte ist schon ein Sportauspuffanlage montiert, naja jedenfalls eine 4in1 Anlage, kennt jemand diesen Hersteller oder sogar den Typ des ESDs?
Und wenn ja ist der gut? Hat er nen guten klang?

Das Bildchen!

mfg.8ball12355

Ist ne Nexxus anlage.
Klang ka, hab ich noch nicht gehört.
Kann mich auch nur meinen vorredner anschließen, ausser halt die sache mit dem reifen es gibt ja paar gute reifen für die alte lady ( BT 45, Demon ect)

mfg

Drosslung!!

Also schau mir morgen ne GPX 600R an, Ez:07/90, ZX 600C. Sie ist noch offen, aber ich muss sie vorerst Drosseln also hab ich mich nen bisschen informiert und hab von nem Kumpel erstmal die Seite
www.alphatechnik.de bekommen. Also hab ich nach einer Drossel geschaut, das Problem jetzt ist, es gibt zwei Drosslungen einmal diese

ZX 600C

Da die maschine aber EZ 90 hat und die Drossel ab Baujahr 93 erst zugelassen ist, funktioniert das nicht.
Also hab ich weiter gesucht und gefunden:

ZX 600A Ausf.C/A

So das ist aber ja nicht mehr die Typenbezeichnung und die Baujahr zulassung passt auch nicht mehr denn dort steht 85-88 und 88-89...

Dazu muss ich aber sagen das die Maschine nen Austauschmotor von 97 hat, also müsste die Oben funktionieren oder gilt das für die EZ? Ne oder muss doch Baujahr des Motorseinhalten...

Nach was muss ich morgen suchen? Wie kann ich morgen nun sehen ob dieser verbauter Motor auch aus dem angegebenen Bj.97 stammt? Ist die Leistung bei den neuern Modellen weniger gewesen oder hat der Bj.97 Motor mehr Leistung offen als der von 90?

mfg.8ball12355

Re: Drosslung!!

So war nun da, Maschine läuft rund ohne viel Klappern, und zeiht noch ordentlich. Auf dem Motor ist eingraviert "ZX 600A E104970", wenn jemand dazu was sagen kann...? Ich bin mir nämlich jetzt sehr unsicher, da die GPX doch eigendlich den ZX 600C drin haben sollte oder? Naja aus der Nummer müsste ja noch das Bj. abzuleiten sein, sind das die ...97..? Aber für diesen gibt es dann nicht mehr die Drossel. Eingetragene Leistung sind 63Kw oder +/- 1, weiß nicht mehr genau.
Also kann mir jemand helfen?

mfg.8ball12355

Ob dein Austauschmotor Bj. 97 ist kannst du nur anhand der Werkstattrechnung sehen. Gibts die nicht kannst du das den Verkäufer nu glauben oder nicht. Muss doch kein Motor sein der in ein Motorrad von 97 gehört.
Wenn einer nen Golf I in die Werkstatt bringt weil er nen Austauschmotor braucht bekommt er doch auch keinen aus nem Golf V eingebaut.

Was du nu genau für ein Modell besitzt steht doch in den Papieren, ich tippe mal auf GPX600R ZX600A TypC.
Wenn das mit den Baujahren beim Drosselsatz so nicht hinkommt frag einfach beim Drosselsatzonkel nach, von dem brauchst du schließlich auch das Mustergutachten.

Die rund 85PS sprechen auf jeden Fall ganz klar für eine ZX600A, sollte der Motor komplett anders sein (dann würde natürlich auch was anderes draufstehen) müsste der ohnehin eingetragen sein/werden

Chrom

Ich wollt eigendlich wissen ob nu die Bezeichnung ZX 600A oder ZX 600C für die GPX verwendet wurde? Und wenn beide dann in welchen Bj. der eine und in welchem der andere?

mfg.8ball12355

Deine Antwort
Ähnliche Themen