Drosselklappe und Toda Fächer

Honda S 2000 AP1

Drosselklappe und Toda Fächer--->RastA

Spoon Drosselklappe wieviel mehr leistung ist zu erwarten?
und Speziell an RastA gabs mit dem Toda Krümmer mit KAt eigentlich wegen der Lambda irrgendwelche Probs?und für was ist der stabi den Battleparts jetzt noch anbietet??

26 Antworten

also der toda is mit sicherheit erste wahl, wenn noch nockenwellen folgen sollen....dafür isses der beste am markt erhältliche krümmer, definitiv....

sehr gut für das standard setup ist der spoon 4-2 2-1
kostet dasselbe, qualität ist genausogut wie der toda, aber auch ohne kat....

desweiteren hat spoon auch nochn nen 4-1 mit integriertem kat im angebot, aber erhoff dir davon keine allzugrossen steigerungen....

der jackson-racing bietet viel leistung für wenig geld, kommt qualitativ aber bei weitem nicht an die jdm modelle ran...wenn ich hier poste, was fürn unterschied ich mit dem toda krümmer hatte (leistungsmässig), würdet ihr mir das sowieso nicht glauben, aber mit dem jacksonracing kommt du auch auf ca. 14ps mehrleistung (toda und spoon liegen weit drüber)

@ RastA

wann gehst Du eigentlich mal auf den Prüfstand ? oder interessiert Dich das gar nicht ?

weil ich momentan nicht draufkomme 🙁

auspuffanlage ist zu tief

ausserdem um die differenz anzuzeigen (vorher/nachher) hab ich ja das apex'i......zeigt mir mit sicherheit keinen 100%ig genauen werte an, aber die differenz zählt

Ähnliche Themen

sorry für die frage eines unwissenden, aber was genau zeigt Dir das Apexi gerät an ? Deine Mehrleistung ? Kenne das Gerät und dessen Funktionsweise nicht, daher meine Frage ...

also das gerät zeigt dir die motorleistung an....

berücksichtigt wird dabei folgendes:

fahrzeuggewicht, reifenumfang, felgengrösse, etc etc.. (dabei sind für ETLICHE japanische autos schon werkseinstellungen verfügbar)

gemessen wird durch einen g-sensor, und immer (wie auf dem prüfstand auch) im fünften gang....

desweiteren kann das gerät messen:

0-100m
0-200m
0-400m

wobei bei 0-400m (also quartermile) beim messergebniss gleichzeit noch deine 1/8 mile zeit und deine 0-100 kmh zeit angezeigt wird.

desweiteren:
0-100 kmh
0-200 kmh
0-300 kmh

xx kmh - xxx kmh

rundenzeiten, tageskilometer, drehzahl, aktuelle geschwindigkeit, deine höchste gefahrene geschwindigkeit, deine höchste gefahrene drehzahl, bordspannung etc etc.

bei sämtlichen funktionen werden immer die 5 besten werte gespeichert (auch wenn batterie mal ab war)

die werte sind so ziemlich genau, da einerseits die werte direkt vom steuergerät kommen (denn nur der tacho selbst eilt vor, nicht die daten vom steuergerät), somit zeigt es dir die reale geschwindigkeit an, ausserdem werden evtl. durchdrehende reifen bei beschleunigungsmessungen durch den g-sensor korrigiert....

interessantes Gerät, auch wenn man mit Sicherheit mit gewissen Messtoleranzen leben muss. Aber Anhaltswerte bietet es allemal. Danke für Deine ausführliche Erläuterung.

der TOda Krümmer ersetzt bzw schmeist den kat komplett raus oder?und wie sieht es dann mit dem gemisch aus? wenn es fetter wird ? ist ja dann nicht so gut oder?wie hast du das gelöst?

also TSS-CTR, wenn du auf der jagd nach 0.1-sekunden bist fummel erst mal das TSS-GFK-Gehänge ab 😉
is net bös gemeint, ich hab auch tss-gfk-schrott an meinem ej9, aber ich will den ej9 ja auch net schnell haben... (is eh unmöglich *g*)

jetzt zu der frage mit dem gemisch:
wenn dein gemisch zu fett ist verlierst du etwas leistung, allerdings ist es besser das der motor zu fett läuft als wenn er zu mager läuft, das haben motoren nämlich gar nicht gern! hondas laufen übrigens soweit ich weiß orginal immer nen tick fetter als nötig um sie garantiert autobahn-vollgas-fest zu machen. das jetzt nur am rande.

für dein problem hat RastA aber schon die passende lösung präsentiert denke ich: auf der ersten seite dieses Threads, diesen Lambda-Simulator von caspars electronics. habe keinen kat mehr am ej9 und habe auch sowas eingebaut.
dann hat sich das problem mit der leuchte und das gemisch sollte eigentlich auch passen oder nicht?
man kann das gemisch auch mit nem Apexi einstellen aber ohne plan von der materie is das sehr riskant, denn wenn du's zu mager machst hast du ein problem denke ich.

laut Battleparts wird der serien Kat ersetzt und es tritt kein problem mit den Lambda sonden auf! damit hat sich mein Prob. gelöst....Rasta kannst du mir den JDM stabi wenn der auch passt besorgen?oder mir deine Bezugsquelle nennen

Zitat:

Original geschrieben von STET


interessantes Gerät, auch wenn man mit Sicherheit mit gewissen Messtoleranzen leben muss. Aber Anhaltswerte bietet es allemal. Danke für Deine ausführliche Erläuterung.

Man sollte es gar nicht meinen, aber solang das Gerät richtig kalibriert und absolut waagerecht ausgerichtet ist, sind die Werte ziemlich genau. Sogar die G-Tech Geräte, die nur Beschleunigungssensoren haben, liefern recht brauchbare Werte. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Apex'i mit den zusätzlichen Sensoren bei +/-2% oder so liegt.

sobald der serienkat ersetzt wird, hast du logischerweise die motorkontrollleuchte an...jetzt sag nicht, battleparts hat mir das so und so gesagt, ohne kat oder mit einem freeflow kat hast die die an.

das fettere gemisch soll helfen (das steuergerät geht vom serienkat aus) den kat aufzuheizen, und somit bessere abgaswerte zu erzeugen.

ist nicht schädlich, jedoch hast du dann minimale leistungseinbusse....

@baloo: mit den +-2% liegst du ziemlich richtig, sowohl das g-tech pro competition als auch das apexi rsm rev/speedmeter sind in ihrer preisklasse wohl das genaueste was man sich zulegen kann...

das die leistungsmessungen mit vorsicht zu geniessen sind, sollte jedem klar sein, wichtig für mich jedenfalls ist, das die differenz angezeigt wird, vorher/nachher, so hat man zumindest einen anhaltspunkt, wieviel leistung die jeweilige tuningstufe gebracht hat....

wesentlich genauer hingegen sind die zeitnahme und geschwindigkeitsmessung (klar gibts auch zur letzteren toleranzen, aber es ist ein guter fortschritt zum serientacho)

Deine Antwort
Ähnliche Themen