ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Drosselklappe und Ansaugbrücke nass 320D

Drosselklappe und Ansaugbrücke nass 320D

BMW 3er F31
Themenstarteram 26. Mai 2024 um 11:16

Hallo zusammen,

Vor gut zwei Jahren hatte ich das erste mal meine Ansaugbrüge runter und habe diese von Ölkohle befreit. Diese war richtig trocken, keine Feuchtigkeit.

Gestern hatte ich das wiederholt und musste feststellen, dass die Ansaugbrücke feucht und die Drosselklappe nass war.

Der NEUE AGR Kühler scheint trocken zu sein.

Woher also kommt die Feuchtigkeit? Vom Turbolader/KGE, durch den Ladeluftkühler an der Drosselklappe vorbei?

Wenn man der Öldeckel bei laufendem Motor aufschraubt, bläst es mit überraschend viel Druck heraus. Leider weiß ich nicht, ob das normal ist?

Probleme Mit dem Motorlauf habe ich keinen, ich habe nur die Brücke prophylaktisch warten wollen (weniger spritverbrauch)

Danke euch!

AGR
Ansaugbrücke
Drosselklappe
+2
Ähnliche Themen
13 Antworten

Meine ansaugbrücke sieht nicht anders aus.

KGE Rohr und Membran anschauen. Die Dichtung vom KGE Rohr hatte sich bei mir so verhärtet gehabt, dass es undicht wurde. Das Rohr bricht mal gerne wenn man es entfernt oder drankommt. Das knackst dann wenn man es ein wenig hin und her bewegt. Aber beides muss nicht die Ursache sein für die Feuchte. Ich beziehe mich auf den B47. Beim N47 habe ich keine Erfahrungswerte.

Themenstarteram 26. Mai 2024 um 15:21

Zitat:

@thowa schrieb am 26. Mai 2024 um 16:54:40 Uhr:

KGE Rohr und Membran anschauen. Die Dichtung vom KGE Rohr hatte sich bei mir so verhärtet gehabt, dass es undicht wurde. Das Rohr bricht mal gerne wenn man es entfernt oder drankommt. Das knackst dann wenn man es ein wenig hin und her bewegt. Aber beides muss nicht die Ursache sein für die Feuchte. Ich beziehe mich auf den B47. Beim N47 habe ich keine Erfahrungswerte.

Danke für den Hinweis. KGE Rohr ist ein Jahr alt, da es mir letztes Mal in der Hand zerbröselt ist. Die Membran ist ein halbes Jahr alt. Jedoch fand ich die Qualität von Vaico etwas zweifelhaft, eventuell ersetze ich diese noch einmal durch einen anderen Hersteller.

Zitat:

@zul schrieb am 26. Mai 2024 um 17:21:31 Uhr:

Zitat:

@thowa schrieb am 26. Mai 2024 um 16:54:40 Uhr:

KGE Rohr und Membran anschauen. Die Dichtung vom KGE Rohr hatte sich bei mir so verhärtet gehabt, dass es undicht wurde. Das Rohr bricht mal gerne wenn man es entfernt oder drankommt. Das knackst dann wenn man es ein wenig hin und her bewegt. Aber beides muss nicht die Ursache sein für die Feuchte. Ich beziehe mich auf den B47. Beim N47 habe ich keine Erfahrungswerte.

Danke für den Hinweis. KGE Rohr ist ein Jahr alt, da es mir letztes Mal in der Hand zerbröselt ist. Die Membran ist ein halbes Jahr alt. Jedoch fand ich die Qualität von Vaico etwas zweifelhaft, eventuell ersetze ich diese noch einmal durch einen anderen Hersteller.

Inwiefern zweifelhaft ? Hab dies auch genommen, obwohl ich kein Fan bin von Vaico, da die nicht unbedingt die tollsten Produkte herstellen. Aber solange es dicht ist...oder ist es bei dir undicht ? Mein erstes getauschte Original BMW KGE Rohr war nach weniger als einem Jahr schon wieder am Knacksen, deshalb habe ich das teurere genommen, das auch von BMW ist und auch zusätzlich ummantelt ist.

Ich hab mir nochmals die Bilder genauer angeschaut. Das was außen an der DK hängt sieht ja niemals nach Öl aus sondern nach etwas durchsichtigem wie Kühlwasser. Geh nochmals in die Werkstatt und lass das überprüfen. Kann auch Zylinderkopfdichtung sein durch die dann in den Ölkreislauf Wasser gelangt.

Am Öleinfüllstutzen muss ein leichter Unterdruck herrschen. Kann man mit einer kleinen Plastiktüte gut testen.

Themenstarteram 26. Mai 2024 um 19:59

Zitat:

@thowa schrieb am 26. Mai 2024 um 20:05:37 Uhr:

Ich hab mir nochmals die Bilder genauer angeschaut. Das was außen an der DK hängt sieht ja niemals nach Öl aus sondern nach etwas durchsichtigem wie Kühlwasser. Geh nochmals in die Werkstatt und lass das überprüfen. Kann auch Zylinderkopfdichtung sein durch die dann in den Ölkreislauf Wasser gelangt.

Uff, das möchte ich mal nicht hoffen.

Ich werde es in einer Werkstatt prüfen lassen.

Meine Schraubererfahrung ist hier am Ende.

Vielen Dank soweit für die hilfreichen Kommentare :)

Hab gerde die KGE Membran + Deckel mit Vaico getauscht..rein optisch und haptisch dieselbe Qualität , wie das was drinn war-hätte abr auch noch länger drinn bleiben können (N47N)

Zitat:

@Schwimmer schrieb am 27. Mai 2024 um 09:57:24 Uhr:

Hab gerde die KGE Membran + Deckel mit Vaico getauscht..rein optisch und haptisch dieselbe Qualität , wie das was drinn war-hätte abr auch noch länger drinn bleiben können (N47N)

Die neue Membran sah aber besser aus ?

ja ;-) sie ist orange statt schwarz, ich hätte sie auch vom BMW Händler als original akzeptiert.

da erst 90Tk runter, war sie nur leicht härter

Die Membran ist deine Fehlerquelle. Hatte genau das selbe, erst von Metzger, dann Vaico und immer diese sifferei mit dem öl. Zum Schluss wieder die alte Originale verbau und dann war Ruhe mit Öl.

Wo kam das Öl raus ?

wie meinst du das, wo kam das Öl raus?

Das Öl geht durch das Kunststoffrohr zum Turbo.

Die Konstruktion ist eigentlich so, dass diese Membrane niemals getauscht werden muss.

Ich hatte es damals auch nur gut gemeint mit dem wechseln, war aber genau das Gegenteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Drosselklappe und Ansaugbrücke nass 320D