Drosselklappe 'tunen'

Opel Astra G

Hi, hat jemand schonmal diese blöde Exzenter Anlenkung der Drosselklappe durch was nicht exzentrisches ersetzt?

Konkret meine ich diese Mechanik an welcher der Gaszughängt welche wiederrum die Drosselklappe betätigt.
Die is ja so konstruiert dass man am Anfang viel Gaspedalweg braucht um die Drosselklappe etwas zu öffnen und das fühlt sich recht matschig, träge und indirekt an.

VW hat so nen Käse z.b nicht, Fiat auch nicht nur Opel verbaut so Komfort-Features. Nur will ich so ein träges indirektes Komfort-Feature nicht!

Gibts da was fertiges zu kaufen ohne gleich ne Einzeldrossel kaufen zu müssen oder muss ich das alles selber anfertigen?

Gruß, Martin

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


seltsam, hatte dieses Phänomen weder vor, noch nach Aufspielung der dbilas-Software. Unser Vectra hat das aber auch, gefällt mir persönlich nicht. Schubabschaltung geht aber problemlos rein?

@gastra

ich hatte gestern abend den rechner dran - klares nein!

- also geht man bei 3000U/min vom gas, zeigt die lamba sowie die einspritzzeit noch ein kurzes anfetten vom gemisch (also kurzer "gas-tipper"😉 - und dann sofort schubabschaltung bis runter auf 1550 U/min - dann gibt er wieder selbst bisschen stoff.
ABER - wenn man bei etwa 2500U/min vom gas geht, dann verbraucht der motor trotzdem noch sprit - nicht wie angenommen dass er dann auch den sprit-hahn zudreht, nein, lambda und einspritzzeiten zeigen dass noch immer was kommt. -- das find ich ehrlichgesagt sch****

Ich werd wohl mal bei gelegenheit die batterie abklemmen - ich hab ja schliesslich jetzt ne neue lambda und nen fächerkrümmer drin - übrigens auch den von lexmaul, ist nur leider noch nicht dicht....da hat der FOH wohl bissl gepfuscht....der kriegt's aber noch unter die nase gerieben 😁

meine Schubabschaltung geht seit dem Dblias-Nockenwellen-Update unter 2800 nicht mehr rein. Man meint immer, der Motor kann sich nicht entscheiden, ob er in den Schubbetrieb schalten soll oder nicht, begleitet von ganz leichtem Ruckeln bis er dann (wenn der Berg steil genug ist) doch reingeht. Über 3000 upm ist die Abschaltung sofort drin, wenn man vom Gas geht. Dank BC kann man das super erkennen.

Es handelt sich hier also eindeutig um ein Softwareproblem. Nachdem meine Karre super läuft, möcht ich z. Zt. nix an der Software ändern, nicht dass die da was verpfuschen.

zum Krümmer: Hast du von Lexmaul den Stopfen für das Loch zwischen Zylinder 2+3 bekommen? Den hatten die bei meinem Krümmer damals vergessen mitzuliefern, seitdem ist er dicht.

Der Krümmer klingt bei offenem Fenster trotzdem "undicht", obwohl er dicht ist. Da Kein Guss, ist die Geräuschdämmung nicht so gut. Neue Dichtung hat der FOH hoffentlich verwendet?

ja....genau...die schubabschaltung muss sich zuerst entscheiden...genauso ist es ^^

welcher stopfen am krümmer?

meiner ist tatsächlich nicht ganz dicht.....nämlich unten wo der adapter für die serienanlage dran ist - die verschraubung mit den 2 federn. scheinbar hat der mitarbeiter beim foh das rohr ganz leicht verdreht und so kommt nach oben hin (wenn man den auspuff hinten zustopft) leicht was raus

....und ich dachte dauernd - unterwegs der sei trotzdem noch undicht - wenn du mir jetzt aber sagst dass das geräusch sich nur so anhört kann es sein dass er trotzdem jetzt dicht ist (bissl versetzt, schrauben nachgedreht) :-)

neue dichtungen waren teilweise dabei (unten für den adapter), die anderen dichtungen hat er meines wissens nach gewechselt - die schrauben am kopf gingen los wie butter, das hatte der foh selbst nicht erwartet! 😁

.....aber einen wirklichen unterschied aber ich bisher nicht feststellen können.... nur dass das lambdasignal doch etwas sauberer geworden ist 😉

mit Stopfen meinte ich das Schwarze Teil mit der 6-Kantschraube in der Mitte, scheinbar wird dieser Krümmer auch beim Astra F x16xel verwendet, der an dieser Stelle die Kaltstartvorwärmungspumpe angeschlossen hat.

Ähnliche Themen

ich kann mich nicht an ein loch dort erinnern (als der krümmernoch in der kiste war)

wenn dem so ist, dann müsste es ja dauernd da rauszischen 😉
.....ich denk dann hätte sich der pfiffige FOH was einfallen lassen :-)

jedenfalls...zu den zischgeräuschen beim gasgeben - ab wann bis wann hört man das etwa? damit ich die undichtigkeit ausschliessen kann.

gestern jedenfalls war definitiv was nicht richtig drauf....da sogar wasser raussprudelte 😁

Hören tut man eigentlich nur was beim Gasgeben, egal in welchem Drehzahlbereich. Hast dieses Loch nicht? Guck nochmal nach oder ist das Krümmerschutzblech im Weg?

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


Hören tut man eigentlich nur was beim Gasgeben, egal in welchem Drehzahlbereich. Hast dieses Loch nicht? Guck nochmal nach oder ist das Krümmerschutzblech im Weg?

Krümmerschutzblech ist drüber :-)

ich werd am dienstag den astra eh auf der Hebebühne haben, dann werd ich mir das nochmal ankucken

Und ja klar nur beim gasgeben.... bei mir macht es sich aber erst ab ~2500 U/min bemerkbar - vorher nicht wirklich

Deine Antwort
Ähnliche Themen