Drosselklappe reinigen
Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:
AGR --> Durchsatz zu klein
Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂
Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.
Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.
😎
Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.
Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.
Gruß Benny
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:
AGR --> Durchsatz zu klein
Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂
Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.
Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.
😎
Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.
Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.
Gruß Benny
588 Antworten
Hallo Luky1,
also ich habe die Batterie nicht abgeklemmt (Nur den Stecker an der Drosselklappe geszogen),
Die alten Dichtungen habe ich gelassen,
Angelernt habe ich auch nichts.
Ob das so ganz korrekt ist, kann ich dir nicht sagen, aber das Auto läuft prima.
Gruß
Hab mich jetzt dran gemacht erneut das Saugrohr und die Drosselklappe zu reinigen. Die erste Reinigung war bei 150tkm und jetzt bei 304tkm.
Mir ist aufgefallen das die Saugrohrklappen ziemlich verschmodert sind. Wie habt ihr das gemacht. Einfach so gelassen oder auch ausgebaut und gereinigt?
Ja, war bei mir auch so...
Also ich habs gelassen, obwohl ich dachte man müsste es eigentlich auch reinigen...
Die Baustelle war mir aber dann doch zu groß (zumindest gefühlt)
So gelassen.
Hab ab Drosselklappe gereinigt inkl. AGR-Anschluss und oberem Saugrohr.
Ähnliche Themen
Hab alles ausgebaut und in einem großen Ultraschallbad gereinigt. Alles wie neu, hat aber ewig gedauert.
Hab es jetzt auch gelassen. Das Saugrohr war schon Sauerei genug :-). Was ich nur jetzt nach der Reinigung gemerkt habe das es nach Abgasen im Motorraum und Innenraum riecht. Habt ihr die alten Dichtungen wieder verwendet oder neue genommen?
Ich hab die alten kontrolliert und gelassen...
Vorher etwas mit motoröl eingestrichen...
Hallo,
ich habe mir jetzt fast alles zu "Drosselklappe reinigen" durchgelesen.
Allerdings dreht es sich dabei immer um Diesel-Modelle. Wenn es mal um Benziner geht, dann verliert sich die Fragestellung in den vielen Antworten zu den Dieselproblematiken.
Deshalb probiere ich es noch einmal:
Ich - sowie einige andere - haben z.B. den 4f 2,4 VFL 2006.
Hat jemand bei diesem Motor schon einmal die Drosselklappe gereinigt oder kann mir dazu ein Paar Tipps geben?
Gerne auch Foto, etc..
Sollte ich ausführliche Antworten dazu übersehen haben - dann schon einmal ein "SORRY"!
Grüße Claes
Die Drosselklappe beim Benzin kannst du ganz normal mit einem Tuch und einem Drosselklappen Reiniger sauber machen. Dabei auch prüfen ob die Stellung noch normal funktioniert, sprich ob die korrekt komplett öffnet und schließt.
Gibt es irgendwo Fotomaterial oder ein Video, was man alles lösen muss und worauf man achten soll?
Sorry, damit kann ich leider nicht dienen. Habe meinen a6 schon länger nicht mehr im Besitz
Vielen Dank für die Tipps!
Ohne viel Wissen gestern AGR und Drosselklappenverteiler zerlegt heute wieder zusammengebaut. Auto läuft wieder ohne Fehler.
War aber nur so schnell möglich wegen einer Hochdruckreinigungskabine. Abartig, der Abgaskühler war fast komplett dicht. Das bekommst mit nur einweichen SEHR schlecht raus.
Gruß, Andi
Sieht man die Bilder gar nicht die ich hochgeladen habe?
Bilder sind da.... welches Fahrzeug, Motor und Baujahr?
Auf jeden Fall Vorfacelift. Tippe auf 2,7 oder 3,0 TDI.
Ja, sieht schon abartig aus.
Aber du darfst nicht vergessen, wie du damit Deutschland einen Schritt mehr in Richtung Klimaneutralität gebracht hast.