Drosselklappe reinigen
Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:
AGR --> Durchsatz zu klein
Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂
Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.
Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.
😎
Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.
Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.
Gruß Benny
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:
AGR --> Durchsatz zu klein
Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂
Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.
Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.
😎
Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.
Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.
Gruß Benny
588 Antworten
Ja danke, das wusste ich nicht, versuche nur mit diesem Fehler was anzufangen, der 3.0 Liter TDI gehört der Verwandtschaft und ich versuche das eben zu beheben.
Nur kenne ich mich mit der ganzen elektrischen Besonderheiten nicht wirklich aus, und deshalb hoffe ich auf Hilfe....
Zitat:
Original geschrieben von Skyliner90210
Ja danke, das wusste ich nicht, versuche nur mit diesem Fehler was anzufangen, der 3.0 Liter TDI gehört der Verwandtschaft und ich versuche das eben zu beheben.Nur kenne ich mich mit der ganzen elektrischen Besonderheiten nicht wirklich aus, und deshalb hoffe ich auf Hilfe....
Mit diesem Fehler kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen,hatte noch nie zu tun damit🙄
Audi will ma ebend für 1200-1500€ die 2 DK's wechseln....
Und jetzt ma ernsthaft nach 3-4 Jahren 2 neue DK's erscheint mir sehr billig wenn's denn so sein sollte.
Von daher kann ich mir das nicht vorstellen.
Zitat:
Audi will ma ebend für 1200-1500€ die 2 DK's wechseln....
@ Skyliner90210
........................meinst sicher die SRK's 😁
Ähnliche Themen
@Tschako
Zitat:
Jeder "gute" Tuner kann die AGR aus dem MSG rausprogrammieren.
Damit meine ich die, die sich wirklich auskennen und nicht nur Files aus dem Internet in ihren Programmer laden können...
Soso, sage mir einen!
Übrigens ich will aber keine Leistungssteigerung und nur die Fehlermeldung unterdrückt haben. ..........und ich will keine hunderte € dafür hinlegen
@volkswagenpassat19
Zitat:
Also ich bin bis jetzt 1800 km ohne Fehlermeldung gefahren. :-)
Habe mich aber beim Chiptuner informiert, man kann das in jedem Fall rausprogrammieren. :-)
So wie es aussieht klappt es aber auch so.
Kann ich (fast) nicht glauben! ich habe eine 0,5 mm Blech mit einer 8 mm Bohrung dazwischen und bekomme in regelmässigen Abständen die gelbe Motorsymbol- Anzeige mit VCDS Meldung AGR Durchsatz zu klein.
Wenn das Ding komplett zu ist weiss ich nicht was dann erscheint. Aber nichts ist schwer vorstellbar.
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
@Tschako
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Soso, sage mir einen!Zitat:
Jeder "gute" Tuner kann die AGR aus dem MSG rausprogrammieren.
Damit meine ich die, die sich wirklich auskennen und nicht nur Files aus dem Internet in ihren Programmer laden können...
Übrigens ich will aber keine Leistungssteigerung und nur die Fehlermeldung unterdrückt haben. ..........und ich will keine hunderte € dafür hinlegen@volkswagenpassat19
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Kann ich (fast) nicht glauben! ich habe eine 0,5 mm Blech mit einer 8 mm Bohrung dazwischen und bekomme in regelmässigen Abständen die gelbe Motorsymbol- Anzeige mit VCDS Meldung AGR Durchsatz zu klein.Zitat:
Also ich bin bis jetzt 1800 km ohne Fehlermeldung gefahren. :-)
Habe mich aber beim Chiptuner informiert, man kann das in jedem Fall rausprogrammieren. :-)
So wie es aussieht klappt es aber auch so.Wenn das Ding komplett zu ist weiss ich nicht was dann erscheint. Aber nichts ist schwer vorstellbar.
Das ist doch klar wenn deine DK zumacht😉
Dann saugt er durch den Agr-Kanal zuwenig,aufgrund deines 0,5mm Blech.
Mache deine DK auf und zieh das grosse,weisse Zahnrad ab.
Schraube den Deckel dann wieder drauf und gib dabei Acht auf die elektr. Kontakte,das sie heil bleiben.
Dann kannst du den AGR-Flansch komplett zumachen(Blech ohne Bohrung) und es dürfte KEIN Fehler kommen.
Wenn das funktioniert bekomm ich noch nen Kasten Bier,abgemacht?😁
Zitat:
Das ist doch klar wenn deine DK zumacht
Dann saugt er durch den Agr-Kanal zuwenig,aufgrund deines 0,5mm Blech.
Mache deine DK auf und zieh das grosse,weisse Zahnrad ab.
Schraube den Deckel dann wieder drauf und gib dabei Acht auf die elektr. Kontakte,das sie heil bleiben.
Dann kannst du den AGR-Flansch komplett zumachen(Blech ohne Bohrung) und es dürfte KEIN Fehler kommen.
Wenn das funktioniert bekomm ich noch nen Kasten Bier,abgemacht?
@ quattrofun
Habe erst eine neue DK montiert da an der alten das Zahrad + Segment ausgelutscht war.
Deine Vorschlag klingt plausíbel.
Die Gretchenfrage ist nur, warum ist dann überhaupt eine DK im Diesel verbaut. Das die Funkion eine andere wie in einem Beziner ist ist ka ehe klar.
Was ist aber beim Abstellen!
So wie ich einmal gelesen habe verhinder die DK aber auch nachschlagen bzw. nachdieseln der Maschine
................eventuell kann man ja auch den Anschlag der DK begrenzen um noch eine genügend hohe Menge Luft durchzulassen die den Fehler auch unterdrückt1
Ihr könnt mir wirklich glauben, warum sollte ich denn einfach irgendwas erzählen? In der Drosselklappe habe allerdings nicht verändert. Dann werde ich mir mal irgendwo eine alte organisieren und diese "auf" machen.
Aber bis jetzt kam wirklich keine Fehlermeldung.
Das rausprogrammieren ist kein Thema, kostet allerdings so um die 350 Euro rum. :-(
MFG
Zitat:
Original geschrieben von volkswagenpassat1990
Ihr könnt mir wirklich glauben, warum sollte ich denn einfach irgendwas erzählen? In der Drosselklappe habe allerdings nicht verändert. Dann werde ich mir mal irgendwo eine alte organisieren und diese "auf" machen.
Aber bis jetzt kam wirklich keine Fehlermeldung.
Das rausprogrammieren ist kein Thema, kostet allerdings so um die 350 Euro rum. :-(MFG
Vielleicht ist deine DK schon kaputt und du weisst es nur nicht?
Es bricht meistens das kleine Zahnsegment.
Wenn sich das dann verkeilt(wie es bei mir war),dann kommt Fehler "Drosselklappe Fehlfunktion".
Sind die Bruchstücke allerdings ganz weg,wird nur das erste Zahnrad angesteuert und das STG weiss nicht das sich die Klappe nicht mitbewegt.
Sie steht dann immer ganz OFFEN,weil die Feder immer auf OFFEN wirkt.
Wenn das AGR nicht mehr arbeitet, wie sieht es dann mit dem TÜV bzgl. Au aus????
Paßt das trotzdem?
Servus
Bavaria01
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
@ quattrofunZitat:
Das ist doch klar wenn deine DK zumacht
Dann saugt er durch den Agr-Kanal zuwenig,aufgrund deines 0,5mm Blech.
Mache deine DK auf und zieh das grosse,weisse Zahnrad ab.
Schraube den Deckel dann wieder drauf und gib dabei Acht auf die elektr. Kontakte,das sie heil bleiben.
Dann kannst du den AGR-Flansch komplett zumachen(Blech ohne Bohrung) und es dürfte KEIN Fehler kommen.
Wenn das funktioniert bekomm ich noch nen Kasten Bier,abgemacht?Habe erst eine neue DK montiert da an der alten das Zahrad + Segment ausgelutscht war.
Deine Vorschlag klingt plausíbel.Die Gretchenfrage ist nur, warum ist dann überhaupt eine DK im Diesel verbaut. Das die Funkion eine andere wie in einem Beziner ist ist ka ehe klar.
Was ist aber beim Abstellen!
So wie ich einmal gelesen habe verhinder die DK aber auch nachschlagen bzw. nachdieseln der Maschine................eventuell kann man ja auch den Anschlag der DK begrenzen um noch eine genügend hohe Menge Luft durchzulassen die den Fehler auch unterdrückt1
Das mit dem "Nachdiesel,Nachlaufen" der Maschine stimmt,konnte ich bei meinem aber noch nie hörbar vernehmen.
Dafür ist diese DK auch da.(wenn sie nach abstellen schliesst)
Der 🙂 hat mir aber bestätigt,das da nichts passieren kann,wenn er auch 1sec. nachläuft.
Das 2. ist,das sie im Betriebb auch schliesst,damit sie die Frischluftzufuhr mehr oder weniger unterbindet und mehr über AGR Abgase)Dreck saugt.
Ist DANN der AGR-Kanal zu(ob verdreckt oder gewollt zugemacht),kommt sofort der Fehler mit dem "Durchsatz".
P.S.:Es geht auch anders:
Man bräuchte den Deckel der DK gar nicht zu öffnen.(wenn die Zahnräder noch gut sind)
Einfach das DK-Blech runtergeschraubt(2Torx oder 2 Kreuz,weiss ich nicht mehr),das runde Ding was den Kanal verschliesst.
Dann AGR-Flansch zugestoppelt und gut is😉
Ist sogar einfacher.....
Zitat:
Original geschrieben von Bavaria01
Wenn das AGR nicht mehr arbeitet, wie sieht es dann mit dem TÜV bzgl. Au aus????Paßt das trotzdem?
Servus
Bavaria01
Das kann ich dir nicht sagen,das sehe ich dann bei der nächsten Überprüfung😉
Ist mir aber egal,ich will keinen Dreck im Ansaugkanal.
Im schlimmsten Fall können nach geraumer Zeit die Ventile nicht mehr richtig schliessen,weil verkokt und in weiterer Folge abbrennen.
Wenn kein Fehlercode gesetzt ist, fällt das bei der AU nicht auf. :-)
Ich bau morgen mal die Drosselklappe aus und schau nach.
Also du meinst einfach die ganze Klappe ausbauen mit den zwei Schrauben?
Da drauf bin ich gar nicht gekommen. :-D
Danke. :-)
MFG
Noch was!Ich kann mich da an was erinnern.
Ob diese Schrauben die ja im direkten Ansaugbereich sind so einach zu lösen sind bezweifele ich.
Hatte mal vor Jahren einen Versuch gestartet bei einem Passat und beide Schrauben abgerissen.
Kann sein dass diese rückseitig vernietet sind.
Oh,
ok danke dann werde ich das mal vorsichtig probieren. :-)
Ich berichte dann morgen Abend später wie es aussieht. Wenn es nicht geht, werde ich mir irgendwo eine alte Drosselklappe besorgen. :-)