Drosselklappe reinigen

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:

AGR --> Durchsatz zu klein

Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂

Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.

Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.

😎

Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.

Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.

Gruß Benny

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich war heute morgen in einer freien freundlichen Werkstatt um mit VCDS meine Injektoren auslesen zu lassen. Dabei wurde auch direkt in den Fehlerspeicher geschaut und u.a festgestellt:

AGR --> Durchsatz zu klein

Wieder Zuhause angekommen dachte ich mir, kramst den Blaumann aus dem Schrank und gehst mal in die Garage dein AGR reinigen. Nachdem ich jedoch die Motorhaube aufmachte und die Motorabdecken abnahm, dachte ich mir: "Nein, das lässt du für heute erstmal sein, fängst lieber mit der Drosselklappe an".
Warum die Drosselklappe ist ganz einfach, dort ist ein Abzweig zum AGR und diese ist schneller ausgebaut und zugänglicher. 🙂

Als ich die Drosselklappe ausgebaut habe, dachte ich mich trifft der Schlag. Denn so viele Rückstände, habe ich noch in keiner Drosselklappe und Saugrohr gesehen. Ich habe einfach einmal ein paar Foto´s gemacht inkl. Markierung der Schrauben, die zum Ausbau der Drosselklappe erforderlich sind.

Wer schwache Nerve hat, sollte dich die Foto´s besser nicht anschauen.

😎

Das Resultat war nach dem Zusammenbau, dass sich das Fahrzeug erstmal ein wenig schüttelte. Kam ja auch schließlich auf einmal Luft daher, wo Monate und Jahrelang kein Lüftchen mehr wehte. Anschließend losgefahren und der Motor rollte schon bedeuten besser los. Also ab auf die BAB und erstmal ein paar KM den Motor warmgefahren. Auch hier hing er schon deutlich besser am Gas und zog auch in "D" die Gänge höher als sonst und schaltete später runter. Als der Motor warm war dann mal Gas geben. Vor mir war ein Toyota Avensis Kombi oder sowas in der Art. Er ist mir zwar nicht davon gefahren, jedoch konnte ich ihn auch nicht deutlich einholen. Er beschleunigte also genau wie ich auf ca. 210km/h hoch und machte dann Platz. Trotz leichter Steigung ist mein Dicker dann noch weiter bis auf 240km/h gezogen. Dabei merkte man deutlich, das er nach dem Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang nochmal deutlich besser Beschleunigt hat (mehr Drehmoment im 6. Gang?). Der Dicke wollte auch noch weiter, leider ist dann jemand in den Weg gekommen sodass ich ihn Bremsen musste.

Alles in allem hat sich das Reinigen also schonmal gelohnt. Wie ihr auf den Foto´s sehen könnt, ist die Verbindung von der Drosselklappe zum AGR komplett DICHT gewesen Nun ist die Frage, ob ich das AGR trotzdem einmal reinigen sollte, oder aber der Fehler im Speicher von der Drosselklappe bzw. dem verstopften Saugrohr gekommen ist. Ich werde einmal schauen, ob ich mich morgen zum Reinigen des AGR aufraffen kann.

Gruß Benny

588 weitere Antworten
588 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volkswagenpassat1990


Sobald doch eine Fehlermeldung komme sollte, melde ich mich. :-) Aber selbst das ist mir noch lieber wie der ganze Dreck im Motor.
Also ich hab das Auto mit dem Motorschaden so gekauft und dann für mich repariert, bin den vorher nicht gefahren.
Laut Multifunktionsanzeige brauch der zwischen 8 und 8,5 Liter Diesel.
Es ist aber auch kein Quattro und es sind 19 Zoll Räder montiert.
Und ich wohne im Westerwald, das ist eine ziemlich hügelige Gegend. :-D
Die Metallplatte ist ja ruck zuck dazwischen...
Nur die zwei Schrauben lösen, Rohr bissje weggedrückt, Dichtung raus und Platte reingeschoben. :-D
Kannst du dir den Fehler denn selbst auslesen, bzw. löschen?

Mit freundlichen Grüßen

Servus!

Nein,ich kann nicht selbst auslesen🙄

Aber ich möchte das AGR auch zumachen,weil mich der ganze Dreck im Saugkanal anzipft.

Geht auf alles....Saugrohrklappen,Saugrohre,Drosselklappe,Luftmassenmesser und wie in deinem Fall auch auf die Ventile.😕

Aber ist ja kein Wunder!

Der Ventilsitz verkokt komplett.

Diese Drosselklappe am AGR.....ist die nur dazu da um zu schliessen,wenn man den Motor abstellt?

Oder schliesst die auch während dem Betrieb,damit weniger Frischluft und mehr Abgase/Dreck hineingesaugt wird?

Weiss das wer?

Die Drosselklappe verändert je nach dem AGR Tastverhältnis den Öffnungsquerschnitt und dient ebenfalls zum Abstellen des Motors.
Bei abgeklemmter AGR ist der verengte Querschnitt jedeoch kein leistungshemmendes Hindernis, die die Abgase sowieso nicht mehr an der Verbrennung teil nehmen können.
Ich hab demletzt noch einen 2,7 Liter Motor im A4 gesehn, der total zu war.

Wieviele km bist du schon gefahren ohne Fehlermeldung?
Das wäre ja der Hammer wenn das so einfach geht und hinterher der Ansaug nicht mehr zugesaut wird 🙄

.......mit Blech im AGR Flansch wird immer eine Fehlermeldung kommen!

Ggf. kannman versuchen mit einem 6- 8 mm Loch im Blech das häufigere Auftreten dieses Fehlers zu verhindern. Vermeiden lässt es sich nicht.
Eine Möglichkeit des raus- programmierens ist mir nicht bekannt!

Ähnliche Themen

Hallo, habe da eine andere Idee im Kopf, anstatt das AGR zumachen die Abgase mit einem Rohr wie bei der Standheizung nach unten ableiten und nur den Anschluss am Saugrohr zumachen. Habe aber es mir noch nicht genau angeguckt ob das möglich wäre wegen dem Platz. Was man aber nicht vergessen sollte ist noch der Schlauch von der Motorentlüftung der am dem Turbo Ansaugschlauch angeschlossen ist, denn so wie ich das sehe wird das Öl oder Öl dämpfe wie auch immer was vom Motor durch den Schlauch kommt vom Turbo durch die ganzen Leitungen Ladeluftkühler zurück in das Saugrohr Saugrohrklappen befördert und da trifft es auch noch auf die Abgase vom AGR und was dann passiert wissen wir alle. Hat schon jemand beides im Zusammenhang betrachtet und was sag ihr da zu.

Gruß

....tja! Dann ist die Diskusion mit dem Blech erledigt 😠

Stichwort Catch- Tank!

Vermute das geht in die Richtung

http://www.ebay.de/.../331144853473?...

Viel Spass beim probieren.

Ja sowas ist doch nicht schlecht, hast du erfahrungen damit. Was meinst du zu dem Rohr vom AGR nach unten wie bei der Standheizung.

Gruß

Ist bestimmt nicht zum Nachteil für die Maschine!

Das Problem ist nur, dass das Teil erheblich qualmt und zum TÜV brauchst Du so gar nicht zu fahren.
Denke es gibt auch "behördliche" Probleme!

Ja ok TÜV das war ja klar, kann man ja so umbauen das es sich leicht ändern lässt wenn man zum TÜV musst.
Die Behörden sollen erstmal in eigenem Müll wühlen. Ja ok aber der Qualm könnte ein Problem werden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


.......mit Blech im AGR Flansch wird immer eine Fehlermeldung kommen!
Eine Möglichkeit des raus- programmierens ist mir nicht bekannt!

Jeder "gute" Tuner kann die AGR aus dem MSG rausprogrammieren.

Damit meine ich die, die sich wirklich auskennen und nicht nur Files aus dem Internet in ihren Programmer laden können...

Also ich bin bis jetzt 1800 km ohne Fehlermeldung gefahren. :-)
Habe mich aber beim Chiptuner informiert, man kann das in jedem Fall rausprogrammieren. :-)
So wie es aussieht klappt es aber auch so.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


.......mit Blech im AGR Flansch wird immer eine Fehlermeldung kommen!

Ggf. kannman versuchen mit einem 6- 8 mm Loch im Blech das häufigere Auftreten dieses Fehlers zu verhindern. Vermeiden lässt es sich nicht.
Eine Möglichkeit des raus- programmierens ist mir nicht bekannt!

Doch.....ich glaube es ihm!

Wenn man die AGR "dichtmacht" muss aber gleichzeitig sichergestellt sein,das der Motor genug Luft bekommt.

Das geht NUR dann wenn die Drosselklappe immer offensteht und NIE zumacht.

Bei meiner Drosselklappe ist das weisse Zahnrad im Eimer.

Ich habe sie nur aufgemacht und die Zahnradbrösel rausgeputzt.

Jetzt steht sie zwar immer offen,wird aber ganz normal angesteuert,es fehlt nur das eine Zahnrädchen dazwischen.

Das weiss das Steuergerät aber nicht!(keine Fehlermeldung)

in diesem Fall könnte ich jetzt die AGR zumachen und es dürfte keine Fehlermeldung kommen,weil er immer genug Frischluft hat.

Würde die Drosselklappe funktionieren,würde sofort "AGR-durchsatz zu klein" kommen(wenn das AGR zugestöpselt ist).

Ist doch klar.....die DK macht zu damit über AGR mehr Abgase/Dreck angesaugt werden kann.

Ist das AGR aber dicht,bekommt er keine "Luft"(wie wenn es verstopft wäre).

Habe mir dieses Thema mal durchgelesen.

Hängt das ganze AGR System an dem Fehler hier mit fest?

P2011

Ansaugrohr Ansaugkanal

Regelung Stromkreis/ offener Stromkreis Bank 2a (Siehe Bild)

Und welche seite ist nun die Bank 2a ?
Fahrer oder beifahrer seite?

Danke

Image

Zitat:

Original geschrieben von Skyliner90210


Habe mir dieses Thema mal durchgelesen.

Hängt das ganze AGR System an dem Fehler hier mit fest?

P2011

Ansaugrohr Ansaugkanal

Regelung Stromkreis/ offener Stromkreis Bank 2a (Siehe Bild)

Und welche seite ist nun die Bank 2a ?
Fahrer oder beifahrer seite?

Danke

INFO:......Die Drosselklappe und die Saugrohrklappen(die du wahrscheinlich meinst) sind ein unterschied!

Deine Antwort
Ähnliche Themen