Drosselklappe für den Passat 2.0
Hallo liebe Community,
bei unserem Passat Bj. ´96 mit 2.0Ltr. (115PS) Maschine ist der Stellpoti der Drosselklappe defekt. Ich habe nun in irgendeinem Forum gelesen das man auch die Drosselklappe aus einem Audi A3 oder Golf IV der Baujahre 1997-2000 (mit kleinen Umbaumaßnahmen) passen sollen. Aber wie das so ist finde ich dieses Forum bzw den Thread nicht wieder.
Ach ja ich hatte mir damals noch nachfolgende Daten aufgeschrieben:
Original Drosselklappennummer 037133064
Alternativ 06a133064j
06a134066
Bei den Alternativen handelt es sich um DK aus dem 1,6Ltr Motoren mit den Kennbuchstaben AKL/AEH/APF.
Kann mir da jemand helfen??
Danke im voraus,
Gruß
Mario
23 Antworten
...wichtig wäre Dein MKB...
Verwende am besten die Original DK, kostet in deinem Fall ca.260€ plus...
Stand der Fehler im Fehlerspeicher...???
Kann sich in dem Sinne ja nur um einen ADY oder AGG handeln, in beiden Fällen ist die DK die gleiche! 😉
Ich würde da aber auch nichts basteln, sondern die richtige verbauen! 😉
Also der MKB ist ADY, und rein optisch sind nur die Anschlüsse der Unterdruckleitungen etwas anders.
In dem Thread wurde noch von besseren Durchzugswerten gesprochen.
Und zum Fehlerspeicher kann ich im Moment nicht´s sagen da mein Schrauber mir keinen Ausdruck mitgebracht hat. Aber man hört ein sekundentaktmäßiges Klicken im Motorraum bei angeschalteter Zündung und die Achse an der DK bewegt sich um in Nullstellung zu fahren was aber augenscheinlich nicht mehr funzt.
...also deine Fehlerbeschreibung stellt für mich keinen Fehler dar.
Bessere Durchzugswerte bei anderen Dk an deinem ADY halte ich für Blödsinn...
Ähnliche Themen
Sry wegen der kurzen Fehlerbeschreibung,
also wenn der Motor kalt ist springt er sehr schlecht an und läuft die ersten 2km sehr unruhig, dazu kommt ein denk ich sehr hoher Verbrauch von 12-15Ltr auf die 100 Km.
Ich habe den Passat erst vor gut zwei Monaten gekauft und habe dann als erstes den Zündverteiler, die Kerzen, den Luftfilter, das Öl und die Zündkabel getauscht.
Wenn der Motor dann warm ist sind das Ruckeln und die Startprobleme weg. Was aber bleibt ist ein Ruckeln des Motor´s beim Lastwechsel und bei der Beschleunigung, was so mein Schrauber auf die DK hindeutet.
Diese zu wechseln denk ich macht wenig Aufwand, daher meine Frage ob jemand Erfahrungen mit der DK aus den obengenannten Motoren hat.
Ich kann da eine für 60,- € aus der "Lagune" kaufen, und das ist denk ich ein guter Preis mit Rückgabegarantie, oder!?
Gruß
Mario
wenn sich dein Drosselklappeansteller noch meldet was er ja auch tun soll am anfang wird er meißt nicht defekt sein sondern er versucht seine Grundstellung zu finden . denke die ist nicht sauber angelernt somit kommen daher schon mal die Leerlaufprobleme
Für den Rest also einfach mal ne Fehlerauslese machen da sieht mann mehr und das wird hier nicht glaskugellesen
bei der Gelegenheit würde ich die Drosselklappe einfach ne neue Grundeinstellung verpassen sprich die drosselklappe nebst Drosselklappenansteller neu anlernen
und auch mal reinigen
das beseitigt ca 80 prozent der meißten Leerlaufprobleme
wahrscheinlich hat da ein spezialist drann rum gebastelt oder einfach nur die drosselklappe mal blöderweise bei Zündung abgesteckt
P.S wenn du eine Neue DK verbaust muss diese auch neu angelernt werden und ob das bei DK s aus dem Audi regal geht ist fraglich aber nicht unbedingt unmöglich
verbaue die passende vom AGG oder ADY die gibbet doch zu genüge im Golf 3 SEAT usw aus der VAG Gruppe einfach mit teielnummer beim Gockel af suche gehen
...ich denke mir das der 4 polige Kühlmitteltemperatursensor defekt ist...genau so wichtig wäre zu wissen ob der ADY-Motor noch über 5000 U/min dreht...
Erstmal ne Fehlerauslese machen! Die Fehler dann hier posten, und dann sehn wir weiter! 😉
okay, dann fahr ich morgen früh mal zum freundlichen und lass den Speicher auslesen, und dann poste ich den /die Fehler.
@ PK: ja der Motor dreht über 5000 Touren und hat auch im normalen Betrieb seine Leistung.
THX für die vielen Natworten, dann bimo
Hallo Wackeldackel
Du schreibst:
und auch mal reinigen
das beseitigt ca 80 prozent der meißten Leerlaufprobleme
wie und was reinigt man an der Drosselklappe?
bitte um Tip.
Danke
Otto
Wackeldackel? 😁😁😁
Es gibt da sowas, das nennt sich "Drosselklappenreiniger"! 😉
Ausbauen, einsprühen, auspinseln, dabei darauf achten, das nichts in die Elektrik (auch durch die Welle der DK) reinläuft, nochmal nachspülen, und fertig! 😉
Guten morgen zusammen,
also ich komm grad vom freundlichen wegen des Fehlerspeichers.
Es sind keine Fehlermeldungen gespeichert, also so sagt der Mechaniker wird es wohl etwas mechanisches sein.
Hmm, zwei Löcher im Auspuff können aber nicht die Ursache sein, oder!? Ich habe schon meherere Autos mit Loch im Auspuff gefahren und die haben nicht gezickt.
Ich denke ich werde die DK dann mal tauschen, oder hat jemand noch eine andere Idee, evtl. kostengünstiger^^
Ach ja der Temperaturfühler wurde schon gewechselt, kann es auch am Thermostaten liegen?
Gruß
Mario
...reinige doch erst mal die DK.
Wie kommst du auf ein defektes Thermostat...wird der Motor oder die Heizung nicht Warm?
aber wie kommt man den auf ideen eine dk von einem renault zu verbauen?!