Drosselklappe defekt! Kulanz?
Hallo,
bei meinem Golf V 1.4 75PS, Bj 11/2004 ist die Drosselklappeneinheit nach 55600km defekt.
Laut meinem 🙂 lässt Sie sich nicht mehr Anlernen. Das ganze Ding kostet so um die 500€ + Mietwagen + Abschleppen das ganze weil ich zwei Monate über meinem Kundendienst war 🙄
Wie schaut es mit Kulanz in dem Fall aus? Hab ich eine Chance etwas wieder zu bekommen?
15 Antworten
also ich denke mit kulanz wird es eher schlecht aussehen, aber einen versuch ist es dennoch wert
zu dem problem selbst....wie aeussert es sich denn? notlauf?
denn eigentlixh ist es ungewoehnlich, dass sie sich nicht anlernen laesst muss ja einen grund haben....was sagt denn dein 🙂 dazu?
Im 4. Jahr gibt es schon mal Kulant, aber das ist ja nun seit paar Tagen rum.
Zudem ist der rechtzeitige Service für die Kulanz Pflicht.
Ich denke, dass es schwer wird aber versuchen kostet nix.
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
also ich denke mit kulanz wird es eher schlecht aussehen, aber einen versuch ist es dennoch wertzu dem problem selbst....wie aeussert es sich denn? notlauf?
denn eigentlixh ist es ungewoehnlich, dass sie sich nicht anlernen laesst muss ja einen grund haben....was sagt denn dein 🙂 dazu?
Ich bin ganz normal gefahren und bin aus versehen auf den ESP Schalter gekommen und dann ging es los.
Es gingen die EPC und Motor Leuchte an, ESP lies sich nicht mehr Einschalten und ich konnte nur noch im Notprogramm mich zur nächsten Bushaltestelle mit 10Km/h retten.
Wie der Notdienst den Fehlerspeicher ausließ kam die Drosselklappe, er Löschte den Speicher aber es ging noch nix.
Mein Golf wurde dann in die Werkstatt geschleppt und da wurde mir gesagt das man die Einheit tauschen musste, weil man Sie nicht mehr anlernen konnte. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von die_franken
Das ganze Ding kostet so um die 500€ + Mietwagen + Abschleppen das ganze weil ich zwei Monate über meinem Kundendienst war 🙄
Mit Anschlussgarantie und rechtzeitigem Werkstattbesuch müsstest du höchstwarscheinlich nichts zahlen, aber irgendwo muss ja mal schluss sein. Wenn die MOB-Garantie 24 Monate oder max. 30tkm beträgt, sind es nicht 25 Monate oder 31tkm. Und die letzten Kulanzmöglichkeiten wirst du dadurch auch "verspielt" haben.
Der eine ist nur einen Woche drüber, der nächste einen Monat und der letzte ein Jahr. Wo fängt man mit dem Sparen an und wo sollte man es besser lassen 🙄 Soll kein Vorwurf sein, aber man muss sich auch immer die Gegenseite vor Augen halten.
Hast du wenigstens den Ölwechsel gleich mit in Auftrag gegeben? Die MOB-Garantie beginnt ja dann wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wech
Hast du wenigstens den Ölwechsel gleich mit in Auftrag gegeben? Die MOB-Garantie beginnt ja dann wieder.
Der KD-Termin war schon vereinbart und wurde auch gleich mit erledigt.
Klar das mit der MOB ist meine Schuld, die Rechnung wird mich schon bestrafen.
Vielleicht hätte auch die bloße Reinigung der Drosselklappe gereicht.🙁
Hallo,
habe heute bei meinem Golf V 1,4 75PS, EZ 10/2004, bei 57250 km exakt das selbe Problem bekommen, nur mit einem Unterschied, dass das Auto nicht gefahren wurde, sondern heute morgen kalt angelassen wurde und die EPC und ESP Lämchem gingen nicht mehr aus, wie sonst nach dem Start. Beim Auslehsen des Fehlerspeichers kam die Diagnose - Drosselklappeneinheit ohne Funktion... Die beschriebenen 500 EUR für den Austausch, stimmen mich mittlerweile sehr traurig. Daher die Frage, ob jemand sich mit dem Problem auskennt und andere Lösungsvorschläge parat hätte? Scheint ein genereles Problem beim 1,4 75PS Motor aus dem Jahr 2004 zu sein?
Gruß,
P.S. Die ATU-Werkstatt ist ratlos und rät mir mit dem Problem gleich zu VW zu gehen...
Hi,
also bei mir hat das die Einheit 246,50€ und die Arbeit 60,13€ gekostet.
Also 306,63€ +19% sind 364,89€
Es wurde beim Freundlichen getauscht, auf Kulanz kam nur ein freundliches Lächeln. 🙄
Golf V Bj 11/04
Zitat:
Original geschrieben von golftanker
Hallo,
habe heute bei meinem Golf V 1,4 75PS, EZ 10/2004, bei 57250 km exakt das selbe Problem bekommen, nur mit einem Unterschied, dass das Auto nicht gefahren wurde, sondern heute morgen kalt angelassen wurde und die EPC und ESP Lämchem gingen nicht mehr aus, wie sonst nach dem Start. Beim Auslehsen des Fehlerspeichers kam die Diagnose - Drosselklappeneinheit ohne Funktion... Die beschriebenen 500 EUR für den Austausch, stimmen mich mittlerweile sehr traurig. Daher die Frage, ob jemand sich mit dem Problem auskennt und andere Lösungsvorschläge parat hätte? Scheint ein genereles Problem beim 1,4 75PS Motor aus dem Jahr 2004 zu sein?Gruß,
P.S. Die ATU-Werkstatt ist ratlos und rät mir mit dem Problem gleich zu VW zu gehen...
Und ich schließe mich an: 1,4 l, 75 PS, Baujahr 2004, 60.000 km, ESP und gelbes Auspuffanlage-Lämpchen leuchten.
Defekt: Drosselklappe - wird repariert für 450 EUR.
Ich kann nur noch mal darauf verweisen in eine freie Werkstatt zu fahren. Fragt erst einmal nach einer Reinigung der Drosselklappe.
Besonders bei Kurzstreckenfahrten verdrecken die Drosselklappen. So war es zumindest bei meinem alten Astra. Die Reinigung reicht 15000 - 20000 Kilometer und kostet in der freien Werkstatt keine 100,- Euro. 😉
Zu spät - Auto ist in der Audi-VW-Werkstatt und eine Reinigung wurde nicht vorgeschlagen.
Hallo Opel72, glaube ich weiß was du meinst.
Ich hatte mal einen Polo 6n gehabt. Da gab es ebenfalls Probleme mit der Drosselklappe. Beim ersten mal hab ich diese dann für 300 DM reinigen lassen.
Nach ca . 12 Monaten wieder das gleiche Problem. Ein 🙂 meinte dann die Drosselklappe mit Bremsenreiniger und einem Tuch zu säubern.
Das Ergebnis war super gewesen, manche Werkstätten egal ob Vertrags- oder Freiewerkstatt rieten zu einer neuen Drosselklappe😕.
Mfg...
Bei diesem Teil hilft keine Reinigung, es scheint eine fehlerhafte Serie gewesen zu sein, was der Freundliche nur indirekt zugibt. Bei mir hat der Austausch 476 € inkl. Abschleppen gekostet. Leider.
Ich komme so auf 430 EUR ohne Abschleppen Die Klappe selbst kostet brutto 310 EUR.
Tut schon richtig weh; diese Reparatur hatte ich noch bei keinem Auto (dafür andere).