Drosselkeil entfernt brauche Hielfe!!!
Hallo ich habe vor 2 Tagen die Drosselklappe gewechselt also so das ich den keil nicht mehr habe, habe die Drosselklappe vom Golf 1 GTI genommen aber seit dem läuft er komisch wen ich ihn ungefähr bei 1100u/min halte und dan gas weg nehme geht er fast aus oder bei der fahrt wen ich bei der umdrehung die Kupplung drücke geht er sogar manchesmal aus und wen ich ihn dan den motor so an mache in dem ich die Kupplung kommen lasse läuft er die ganze zeit auf 1200U/min solange biss ich die Zündung kurz ausmache und direkt wieder an mache den läuft er wieder normal, 1.habe eig. alle unterdruckschläuche abgesprüht und kontrolliert aber es scheint so als währe alles dicht 2. habe gelesen das wen ich den öleinfülldeckel ab nehme das er den eig. etwas ruckeln sollte, gegenregelt aber nicht aus gehen sollte meiner geht aus! 3.könnte es vill. sein das ich das Standgas oder anderes einstellen lassen muss auf die neue Drosselklappe!?
PS:Würde euch echt dankbar sein wen wir das zusammen schaffen!!!
MFG: Chris
33 Antworten
und ich habe ihn gerade laufen lassen ein wehnig gas gegeben und los gelassen er hat so wie es aussieht auch fehlzündungen
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Er hat schon eine Anschlagsschraube wie Kint schon sagt. Diese sollte allerdings nicht verstellt werden. Ist nicht vorgesehen.
oops...😛
bez v6...:
ich wollte meine eh gleich einbauen - ich kann Bilder machen wenn du willst....
Er läuft auch ohne. Allerdings mit deinen beschriebenen Problemen. Schau einfach per Durchgangsprüfer, ob er schaltet..
ja bilder währen vill. nicht schlecht kann es sein das vill. die zündkerzen verteilerkappe oder so kaputt sind!?
MFG
Ähnliche Themen
gut, mach ich gleich.
oh und wenn du die DK draussen hattest dann wahrscheinlich auch die Lufthutze. Demnach würde ich da mal schauen ob du den Schlauch der zum LLRV geht richtig angeschlossen hast.
Hallo alle zusammen ich habe vill. den fehler gefunden das Ventiel dierekt unter der ansaugbrücke das Leerlaufstabilisirungsventiel ist wohl vill. defeckt wenn ich es abklemme ist das mit dem ausgehen und das ausgehen wohl weg kann es das wirklich sein!?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von V6 Bay
Hallo alle zusammen ich habe vill. den fehler gefunden das Ventiel dierekt unter der ansaugbrücke das Leerlaufstabilisirungsventiel ist wohl vill. defeckt wenn ich es abklemme ist das mit dem ausgehen und das ausgehen wohl weg kann es das wirklich sein!?MFG
zurück...
und ja - klar kann das sein. Die büchse vor der brücke bzw zwischen ansaugbrücke und vorderer Karosseriestrebe das ist das Leerlaufregelventil. VAG stecker von rechts, zwei schläuche die unter dem oberen Teil der Ansaugbrücke verschwinden.
Das meinte Heribert sollst Du auf Durchgang püfen - muss geringen Widerstand zwischen den 2 polen / kontakten haben - bei mir sinds rund 10ohm.
Willst du trotzdem noch die Bilder von der DK ?
hallo ja das währe echt nett wen du mir die bilder geben könntest danke dir für die große hielfe u. auch ein danke an allen anderen die mir hier so helfen =)
werde morgen mal auf den schrotti fahren und mir dort mal zwei ausborgen 😉 u. es ausprobieren!!!
MFG: Chris
okay here you go:
0: zeigt die Lufthutze der KE
- Das Sieb muss nach oben gewölbt sein im eingebauten zustand.
- Kurbelwellengehäusenetlüftung (metallrohr) von unten einstecken, ganz reinschieben muss von innen zu sehen sein.
- Das Winkelstück wird mit dem Winkelschlauch zum Leerlaufregelventil geführt.
1: Motorraum im ausgebauten Zustand:
- Oben der Stecker der auf das Gegenstück an der Drosselklappe gesteckt wird.
- Das weisse winkelrohr nimmt den Schlauch von der KE Lufthutze zum LLRV auf
- kurbelwellengehäusenetlüftung ist das Metallrohr - kann ruhig sanft nach oben gezogen werden
- VAG stecker unten (pinker Einsatz( ist der Stecker zum Magnetventil das später auf der Lufthutze sitzt.
- Stauscheibe LuftMengenMesser - sie sollte richtig eingestellt sein - hier im Bild links 3mm (!) von der unterkante des Trichters - rechte Seite im Bild rund 1,1mm unter der Unterkante des Trichters. DIe gezeigt ist richtig eingestellt.
2😁rosselklappe
- Drosselklappe mit Flanschdichtung (nicht vergssen zieht da gerne Falschluft)
- an der Drosselklappe 3 poliger VAG stecker für die DK schalter
3: eingebaute DK:
- Vollastschalter (prüfbar so: Ohmmeter an Kontakt 2 & 3 des Steckers muss bei geschlossener Klappe unendlich Ohm sein. Vollgas (große Klappe offen) muss er auf 0 Ohm springen
- darunter der weisse Winkel von der Lufthutze zum LLRV
- Unter der Dk der Leerlaufschalter (prüfbar so : Kontakt 1&2 des Drosselklappenschaltersteckers mit Ohmmeter - muss im Ruhezustand 0 Ohm haben - sobald der gaszug betätigt wird muss das Ohmmeter auf unendlich Ohm springen)
- Metallrohr von der Kurbelwelle zur Lufthutze KE
- Von der DK der Schlauch zum Magnetventil
- den VAG stecker zu den DK schaltern nicht vergessen !
4: eingebaute Lufthutze:
- angeklemmter Shclauch der Kurbelwellenentlüftung
- Leerlaufregelventil schlauch
- rechts im bild der Gummischlauich von der DK zum magnetventil
6: kurz vor fertig:
- oben der Vollastschalter
- Gaszug eingehängt ( auch auf die Klammer achten - Gaszug darf nicht unter spannung stehen)
- Magnetventil durch die Plastehalteklammer auf der lufthutze der KE stecken - über den Flansch den Schlauch von der DK stecken - mit schelle klemmen
- VAG Stecker aufstecken.
udn um das noch zu sagen:
Zum einen achte drauf dass wirklich alle Anschlüsse richtig sitzen - meiner Erfahrung nach geht das am besten wenn man die schlauchklmmen ganz löst (oder sogar aufdreht udn abnimmt) udn dann alles befestigt, dann die Klemmen wieder drumlegt und anzieht.
Ich würde ganz stark mal davon aussgehen dass deine Drosselklappenschalter, speziell der Leerlaufschalter (Achtung =|= Leerlaufregelventil) verstellt bzw kaputt ist. Prüfen über die Kontakte 1&2 des steckers an der Klappe siehe oben.
Hallo hammer beschreibung ich werde mich mal dort durch kämpfen und den neuen Leerlaufregler einbauen habe einen vom schrotti geholt mal schauen ob er den wieder richtig läuft =))
PS: Danke danke danke
MFG: Chris
Hallo also ich habe den leerlaufregler gewechselt aber es ist immer noch er geht aber auch nur aus wen ich ihn bei 1000-1100U/min halte und den gas weg nehme den geht er entweder ganz aus oder kurz davor schläuche sitzen alle gut stecker sind auch alle dran!?
MFG: Chris
Dann überprüfe mal, wie Kint gesagt hat, den Leerlaufschalter unten an der Drosselklappe.
Kannst ganz einfach messen, 3 Kontakte, eine Hinleitung, 2 Rückleitungen, eine fürn Leerlaufschalter und eine fürn Volllastschalter.
Beide per Durchgangsprüfer durchtesten..
Oft ist auch der Stecker innen gebrochen, dann hat das ganze einfach keinen Kontakt. Schau dir also auch den Stecker an.