Drohendes Dieselfahrverbot - ich blicke da nicht durch

Ford Kuga DM3

So,

der BGH hat entschieden (meine Meinung dazu lasse ich einmal aussen vor) und da ich in HH wohne, wird das Fahrverbot auf einigen wichtigen Strassen nicht lange auf sich warten lassen.

Ich habe einmal Google bemüht, finde aber nur andere Modelle von Ford, bei denen man sich keine Sorgen machen muss.

Ich habe einen Kuga TDCI 2.0l 4x4 150PS, Baujahr 31.08.2017. Darf ich den schon einmal vorsichtshalber einmotten oder gibt es Hoffnung?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen...
Hab mal grade gegoogelt. Habe denText aus der Süddeutschen Zeitung kopiert.

""Besitzen Sie für Ihr Auto noch einen klassischen Fahrzeugschein, dann ist das Feld "Schlüsselnummer zu 1" (zweite Seite, links oben) entscheidend. In der neueren Zulassungsbescheinigung Teil I müssen Sie auf die Felder 14 und 14.1 achten (zweite Seite, links mittig; siehe Grafik). In Feld 14 ist die Abgasnorm vermerkt, in Feld 14.1 wird sie präzise definiert. Endet die darin angegebene Zahl auf 00 bis 88, erfüllt Ihr Dieselauto lediglich die Abgasnormen Euro 1 bis Euro 4. Nach dem Leipziger Urteil könnte es also sein, dass Sie direkt im ersten Schritt mit einem solchen Auto nicht mehr in die Stuttgarter Innenstadt fahren dürften. Für Euro-5-Diesel gäbe es demnach eine einjährige Schonfrist. Diese Autos sind an den Zahlen-Buchstaben-Kombinationen 35AO bis 35MO zu erkennen.

Sollten Sie einen neueren Diesel fahren, der die Euro-6-Abgasnorm erfüllt, drohen Ihnen keine Einschränkungen. Steht im Feld 14.1 der Zulassungsbescheinigung Teil I eine "36" und ein zweistelliges Buchstabenkürzel, zum Beispiel 36NO bis 36YO, dann sind Sie auf der sicheren Seite.""

92 weitere Antworten
92 Antworten

Was mich bei dieser ganzen Diskussion so ärgert, ist dass es seit Jahren Hardwarelösungen gibt, die NOX - und Feinstaubbelastung massiv zu senken. Aber unsere demokratisch gewählten Vertreter in Berlin handeln wie der verlängerte Arm der Autolobby.
Da stellen sich heute alle (Bundesregierung und VDA) hin und behaupten, Fahrverbote sind nicht notwendig, wenn man einfach so weitermacht wie bisher...
Ein paar Softwareupdates hier und ein paar Busse austauschen da und in den nächsten Jahren noch ein paar E-Autos oder Hybridautos und dann schaffen wir das in den nächsten 1-2 Jahrzehnten doch auch ohne Fahrverbote oder Hardwarenachrüstungen.
Es ist schon beschämend, wie weltfremd die Verantwortlichen sich über Verordnungen und Tatsachen hinwegsetzen!!!

Vielleicht haben die überambitionierten Umweltschützer auch die Messgeräte manipuliert. Bei S21 hat man ja nun auch Reste vom Juchtenkäfer gefunden.....
Wer kontrolliert eigentlich die Messungen und Messenden ? Wenn es Beamte sind, ist auch nichts sicher, schliesslich haben die auch die Bauaufträge bei S21 im "Bekanntenkreis" vergeben.
Wir werden halt nur beschissen.....

Das ist ja das blöde an dieser Situation, dass noch keiner weiss wie es weitergeht.
Bislang wurde ja nur entschieden, dass es grundsätzlich Fahrverbote geben darf.

Wie diese aussehen und für wen sie gelten steht noch völlig in der Luft, es herrscht maximale Planungsunsicherheit,
vielen Dank liebe Bundesregierung.

Es kann sogar so enden, dass jede Stadt ihre eigene Regelung hat. Es gibt keine halt keine Einheitliche.

Hoffentlich gibt es dann wenigstens Navi-Updates, so dass man wenigstens weiss, ob man jetzt in die eine oder andere Stadt reinfahren darf und womit.

Ich sag es immer so...
Heute die Diesel
Morgen die Benziner
und Übermorgen die E Auto´s, da ja die Mineralölsteuer weg fällt wird eine Maut erhoben.

Nicht umsonst holt man hier Eseltreiber ins Land die uns später zum Arbeitsamt transportieren.
Leider hat unsere Politik einen in der Waffel!
Ich kann immer nur sagen, hier wird umgesetzt und die anderen lachen sich kaput.
Ich war vor einigen Jahren im Winter Beruflich öfters in Bytom und Katowice was soll ich sagen.
Beide Orte liegen in Oberschlesien und ist ein Kohlerevier... wenn man auf die Straße geht, bekommt man so ein Hals brennen von dem Kohleöfen, dass einem der Atem stockt. Ich bin nicht empfindlich, da ich beruflich u.a. mit Ruß zu tun habe. Aber sowas... dass war Hardcore.
Beide Städte sind noch relative klein... und dort passiert nichts, einfach nichts... das ist normal.
Aber wir deutsche müssen die Welt retten...
Aber die Mehrheit der Bürger wollten ja ein "weiter so..."

Ab September gelten so oder so neue Abgasnormen, weiß schon jemand wann die neuen ECOBLUE im Kuga verfügbar sind?? Hoffentlich dann auch mit der neuen 8-Gang-Automatik :-D

Also ich habe was gehört, das die letzten "alten " bis Ende Mai draussen sein sollen. Ab dann kommen wohl die "neuen" dran...
Ob sich am Automatik Getriebe etwas ändert weiß ich auch nicht.

Das ist natürlich eine Unverbindliche Aussage

Zitat:

@SLSFordler schrieb am 2. März 2018 um 08:14:21 Uhr:


Ab September gelten so oder so neue Abgasnormen, weiß schon jemand wann die neuen ECOBLUE im Kuga verfügbar sind?? Hoffentlich dann auch mit der neuen 8-Gang-Automatik :-D

Ford wird die Getriebe nicht ändern, die fahren weiter mit 6-Gang-Automaten
Die neue 8-Gang kommt erst mit dem MK3
und ja es kommt eine Leistungsänderung beim Automaten Ecoboost

Diesel-Fahrer haben zumindest schon eine Hymne

DIESEL Hymne

Ein Problem könnte werden, dass auch neue Kugas aus 2018er Produktion mit 2,0 Diesel ohne Adblue aber mit Euro6 Einstufung , keinen wirklich geringeren NOx Ausstoß als viele Euro5 Diesel haben. In der Presse geistert das Gerücht, dass diese Fahrzeuge, also alle aktuellen Kuga Diesel, von Fahrverboten betroffen sein könnten. Meiner wird Ende April neu zugelassen, mal sehen, was da noch kommt.

Also wenn das wirklich so kommen soll, wird sich Ford wohl jetzt schon was einfallen lassen müssen. Ich kann mir gut vorstellen das sie in diesem Fall, entweder alle umrüsten oder sogar zurück nehmen müssen.
Das kann ja nicht sein, das ich ein Laden neues Auto nich überall fahren darf. Wer auch immer das zu verantworten hat, ich denke die Autoindustrie in diesem Fall Ford wird da was tun müssen.
Ich weiß ja nicht ob es da in irgend einer Form eine Gewährleistung gibt....

Aber warten wir mal ab.

Zitat:

@ford-bc schrieb am 3. März 2018 um 12:31:17 Uhr:


Ein Problem könnte werden, dass auch neue Kugas aus 2018er Produktion mit 2,0 Diesel ohne Adblue aber mit Euro6 Einstufung , keinen wirklich geringeren NOx Ausstoß als viele Euro5 Diesel haben. In der Presse geistert das Gerücht, dass diese Fahrzeuge, also alle aktuellen Kuga Diesel, von Fahrverboten betroffen sein könnten. Meiner wird Ende April neu zugelassen, mal sehen, was da noch kommt.

das glaubst du doch wohl selber nicht das Ford dann unsere umrüstet weil wir den Wagen 12 Wochen früher bekommen haben und noch die alte Technik drin haben.

Never ever

das kann doch sowieso keiner kontrollieren, oder meint ihr, die machen dort Strassensperren und sortieren die alten Diesel dann aus ? Was passiert denn mit der grünen Plakette heute ? Gar nichts, ausser ein paar parkende Autos druch Politessen bemerkt die doch keiner.
Die können Strecken sperren wie sie wollen, ich fahr einfach weiter und fertig.

@gaigi66 was erwartest du eigentlich, veraltete Auto werden vom Hersteller zurückgenommen und die geben dir nen neuen?
Gehst du auch in den Laden wo du den letzten Flachbildschirm gekauft hast gibst ihn zurück und nimmst nen neuen mit?

Du kaufst ein Fahrzeug das dem aktuellen Stand der Technik entspricht! Wenn du jetzt einen neuen mit Abgasnorm von morgen haben möchtest, musst du bis morgen warten.

Solltest du die letzten Informationen nicht mitbekommen haben, sollen angeblich die neusten Abgasnormen nicht besser sein wie die aktuellen.
Aber nen Benziner darfst du auch nicht kaufen der soll noch schädlicher sein.

Ich versteh nicht warum unsere Straßen so sauber sein müssen, in Büroräumen die Schadstoffbelastung ein zigfaches höher sein darf.

Wo werden wir uns künftig aufhalten? natürlich auf der Straße, arbeiten und die dreckige Büroluft können diejenigen bekommen die den Mist verzapft haben.

Überprüfen kann die Polizei die blauen Pickerl eh nicht, zu wenig Personal, Kameras an Kreuzungen? Datenschutz!? Also alles noch weit offen.

Wir warten einfach mal ab was kommt. Bringt ja jetzt nix sich darüber verrückt zu machen.

Zitat:

@LJ1. schrieb am 4. März 2018 um 13:09:28 Uhr:


@gaigi66 was erwartest du eigentlich, veraltete Auto werden vom Hersteller zurückgenommen und die geben dir nen neuen?
Gehst du auch in den Laden wo du den letzten Flachbildschirm gekauft hast gibst ihn zurück und nimmst nen neuen mit?

Du kaufst ein Fahrzeug das dem aktuellen Stand der Technik entspricht! Wenn du jetzt einen neuen mit Abgasnorm von morgen haben möchtest, musst du bis morgen warten.

Solltest du die letzten Informationen nicht mitbekommen haben, sollen angeblich die neusten Abgasnormen nicht besser sein wie die aktuellen.
Aber nen Benziner darfst du auch nicht kaufen der soll noch schädlicher sein.

Ich versteh nicht warum unsere Straßen so sauber sein müssen, in Büroräumen die Schadstoffbelastung ein zigfaches höher sein darf.

Wo werden wir uns künftig aufhalten? natürlich auf der Straße, arbeiten und die dreckige Büroluft können diejenigen bekommen die den Mist verzapft haben.

Überprüfen kann die Polizei die blauen Pickerl eh nicht, zu wenig Personal, Kameras an Kreuzungen? Datenschutz!? Also alles noch weit offen.

Erst werden die Diesel verteufelt.
Dann merken sie in einem Jahr das die Benziner schuld sind. Und dann?

Die machen einfach ein neues Gesetz und haben es nicht durch dacht.
Armes Deutschland.
Wenn ich nicht mehr in die Stadt darf bin mal gespannt was der Einzelhandel dazu sagt wenn keiner mehr kommt.

Dann sollen Handwerker davon nicht betroffen sein. Wow
Was bringt das Dieselverbot dann wenn doch die Hälfte fahren darf.

Das ganze ist ein planloser Witz

Deine Antwort