drohender pleuelschaden
Mein 2er nagelt ab 2500 U/min wie ein Diesel. Ein befreundeter Mechaniker meint drohender Pleuelschaden. Weiß jemand, ob das reperabel ist und wenn ja, was der Spaß kostet, bzw, ob sich da jemand noch die Finger schmutzig macht?
37 Antworten
Na das ist doch mal was anderes als Fernseher und so zu reparieren ;-)
Wenn die Reparatur nicht zu heftig wird (noch lass ich alles machen) könnte das meine neue Bettlektüre werden...
Bin auf dem Gebiet noch schwach, und froh wenn die Kiste einfach fährt.
Nun noch eine letzte Frage: Was heißt dieses RP*M beim Motor im KFZ-Schein?
ihr bedenkt aber bitte das mann die Kurbelwelle besser Überschleifen lassen solte bevor mann neue Lager einbaut mfg moppel
Zitat:
Original geschrieben von .golfschrauber.
das teuerste ist immer noch das bearbeiten lassen der kurbelwelle und dem pleuel. falls sie eingelaufen sein sollten.
Du kannst Glück haben und bis jetzt ist nur das Lager breit.
Wenn er nagelt, gehts aber normalerweise bereits in Material.
Also ich an Deiner Stelle würde keinen Meter mehr fahren.
Wenn Du das Pleuelunterteil abgenommen hast, dann schaue Dir genau die Kurbelwelle an. Alle 4 Zapfen müssen absolut glatt und glänzend sein. Raue oder verfärbte (blau oder schwarz) Stellen zeigen eine defekte Lagerstelle an.
Dann muss sie raus: vorher Getriebe, Kupplung, Ölpumpe etc. Das ist schon ein Aufwand.
Ist das Pleuel breit (eher selten, da dort die Lagerschale festsitzt), dann muss auch noch der Kopf ab, da der Kolben nur nach oben raus geht.
Ist der Schaden zu gross (Kurbelwelle defekt), kommt ein anderer Motor aus einem Unfaller oft günstiger.
Denn lass' Dir mal eine komplette Aufstellung geben, inklusiver aller Dichtungen und neuer Schrauben ... .
Ähnliche Themen
da kommt 100% einiges. Immerhin musste mein Golf noch knapp 250km Fahrt aúf der Autobahn in dem Zustand machen. (max 130km/h) Denke mal dass das der Mechanik nicht sonderlich gut getan hat
für mich hört sich das auch schwer nach hydros an. bei defekten pleuellagern sieht man das meist sehr schön an der öldruckkontrolle die so unschöne geräusche von sich gibt 😉
Dachte eigentlich dass die Diagnose klar war...
klackern ohne Summer und Rotlicht deutet natürlich eher auf defekte Hydrostößel hin als auf defekte Pleuellager...
Habe nur meine Senf dazugegeben, weil ich bezgl. Pleuellager was dazu sagen kann... die Hydros tuns bei mir noch:-)
Willi
HI
hab da auch ma ne frage dazu:
hab einen golf 2 bj 85 EZ 1,6er hat der ventile oder hydros? weil die klappern auch wie sau kann da was kaputt gehen wie teuer werden ggf. neue hydros? danke
Ventile hat er auf jeden Fall! 🙂 Aber bei Bj. 85 ist es fraglich ob er Hydrostößel hat, da hat VW gerade damit angefangen. Ist aber gut möglich, dass er noch die normalen Tassenstößel hat. Die solltest du auf jeden Fall einstellen.
Also Leute, komme grad von der Werkstatt. drohender Lagerschaden ist bestätigt. Muss leider aufgeben, das gibt die Kasse nicht mehr her und selber machen trau ich mir noch nicht zu. Muss mich trennen. Braucht jemand meinen 2er Golf, Standort Feucht bei Nürnberg (sniff) dg1nmt@web.de
Tut mir leid...
was habe sie denn gesagt, wieviel der Spass kosten soll? HAste einen Kostenvoranschlag?
Grüsse
Willi
nachdem ich einen Austauschmotor drin hab, von dem ich nicht weiß, wieviel er drauf hat, haben mir beide Mechaniker einen Tauschmotor empfohlen, und da kommt allein der Einbau auf ca.500Euro.
Sonst kostet halt jede Arbeitsstunde 45Euro und bis die ganze Sache zerlegt ist und alles von den Pleuel über die Kurbelwelle alles gecheckt und ausgetauscht ist, dauert das schon a weng. Dann noch neues Öl und Kleinmaterial... KV habe ich erst gar keinen machen lassen. Für den hätte ich mindestens 100 Euro für die Arbeitsstunden hinlegen müssen (Aufschrauben, reingucken, zuschrauben). Und wie die beiden sich die Sache kurz angeschaut haben und meinen Sound gehört haben und ich den grübelnden Gesichtsausdruck gesehen hab, wusste ich, dass das keinen Sinn mehr hat.