drohender pleuelschaden

VW Golf 1 (17, 155)

Mein 2er nagelt ab 2500 U/min wie ein Diesel. Ein befreundeter Mechaniker meint drohender Pleuelschaden. Weiß jemand, ob das reperabel ist und wenn ja, was der Spaß kostet, bzw, ob sich da jemand noch die Finger schmutzig macht?

37 Antworten

er meint wohl eher LAGERschaden. das sind diese lagerschalen die sich an der kurbelwelle befinden. bei jeder zündung knallt das pleuel gegen die kurbelwelle weil kein öldruck mehr da ist. typisches zeichen, "nageln".

das geht ja flott mit dem Re. So ähnlich hat er mir das auch erklärt. nur wie repariert man sowas und was könnte der Spaß in einer Werkstatt kosten? Hergeben möcht ich ihn nicht unbedingt, hab schon einiges reingesteckt

ist auch leider ausser mir niemand da 😁

also, wie teuer das wird kann ich dir nicht sagen. ein freund hatte bei seinem toyota auch mal einen lagerschaden. er hatte das glück das sich nur die lagerschalen selber verabschiedet haben aber die kurbelwelle selber und das pleuel waren heil geblieben. die lagerschalen selbst kosten nicht die welt. das teuerste ist immer noch das bearbeiten lassen der kurbelwelle und dem pleuel. falls sie eingelaufen sein sollten.

Mh, na denn lass ich am Montag ma kucken. Wär schade drum: 90PS, 195er Alu, Servo, D3-Norm, BJ 84, TÜV/ASU/Auspuff neu und noch so'n paar Spässe. naja, bin mal gespannt. Recht herzliches Dankeschön aus Bayern und noch ein schönes WE

Ähnliche Themen

Hallo,

habe wohl auch sowas auf mich zukommen und mich mal bei VW nach den Preisen erkundigt

-neue Lagerschalen: ~7 Euro (brauchste 8 mal da Halbschalen)
-neue Schrauben, da Dehnschrauben 2 Euro (auch mal 8)
-neue Ölwannendichtung...

Das sind zumindest die Preise für meinen MH-Motor

Grüsse

Willi

Ha, ein Leidensgenosse :-) Im Schein steht zum Thema Motor RP*M. Was auch immer das heißt. Ist ne 90PS Austauschmaschine.
Ich frag am Montag mal beim Boschdienst in der Stadt nach, was der Spaß kostet. Hoffentlcih hast du recht mit dem Material, Arbeitszeit kommt ja auch noch dazu.
Weiß jemand ob der Eingriff so geht, oder ob da die ganze Kiste zerlegt werden muss?

hi,

also nach meinem schlauen Buch musst Du von unten ran, also die Ölwanne muss ab... dann geht das so ganz gut...

Du hast beim grossen Motor den Vorteil, dass Dein Auspuffkrümmer hinten raus geht.... meiner läuft leider so, dass ich ihn noch abbauen muss, um die Ölwanne sauber runterzu bekommen:-(

Willi

hab ich zwar noch nicht gemacht aber so wie ich es mir bildlich vorstellen kann muss die ölwanne runter, das getriebe, kupplung, schwungrad, ölpumpe, zahnriemen, kurbelwelle...

edit: ne, moment. denkfehler. die obere schale geht auch so raus....muss nur der deckel vom pleuel abgeschraubt werden.

nein, nur keine Panik!

Du musst von unten an die Kurbelwelle ran, da dort die Pleuel mit den (defekten) Lagern ist.

Folglich muss nur die Ölwanne runter und praktischerweise vorher das Öl raus.... kann sein dass die Ölüumoe noch im Weg ist, aber das wars dann auch

Willi

Zitat:

Original geschrieben von .golfschrauber.


edit: ne, moment. denkfehler. die obere schale geht auch so raus....muss nur der deckel vom pleuel abgeschraubt werden.

yepp....

laut schlauem Buch (bin noch Theoretiker was Lager angeht:-)) kannst Du. wenn Du die beiden Schrauben am Pleuel ab hast und die eine Halbschale weg ist, die andere Schale quasi um die Kurbelwelle herum rausdrücken... (Schriabendreher9

ach, das wird noch ein spassiger Sommer:-)

Willi

? Na da haben sich 2 Fachleute gefunden. Wo bekommt man denn das Wissen her (außer KFZ-Mechaniker zu lernen) gibts da Bücher oder Seiten im WWW?

bin bei VW im 3.lehrjahr 😛

edit: sehr zu empfehlen wer etwas mit lesen dazu lernen möchte Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik

jep, das ist echt ein super Buch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen