drohende schließung des opelwerks in bochum

Opel Astra G

eure meinungen dazu..

22 Antworten

die scheiß manager in detroit haben keine ahnung vom europäischen markt!
der qualitätsverlust bei opel kam daher das manager aus übersee in den ende der 80iger und anfang der 90iger jahre auf deubel-komm-raus auf stückzahl produzieren ließen und dabei die qualität sträflich vernachlässigt haben!

mittelerweile hat die belegschaft ja die arbeit niedergelegt! warum ist nur deutschland betroffen?alle GM werke in ganz europa müßten gleichzeitg streiken! hat jemand eine übersicht über alle GM werke in europa?
in deutschland gibt es neben bochum und rüsselsheim, eisenach und was ist in kaiserslautern?
in belgien antwerpen, in spanien saragossa!
wieviel vauxhall werke gibt es in GB? und wieviele saab werke in schweden?

der vorteil z.z. ist noch das in bochum achsen und getriebe hergestellt werden, wovon andre GM werke abhängig sind! die manager wissen darum und wollen dies ändern, damit die "macht" der belegschaft geschwächt wird!

bochum hat andere werke mit aufgebaut und soll nun zerschlagen werden! macht ja auch sinn, da ein werk zu schließen wo der absatz in ganz europa am höchsten ist! *kopfschüttel*

Hallo

Tja warum in Deutschland die Arbeitsplätze abgebaut werden ist einfach.
DIe teuersten Lohnkosten und die höchsten Lohnnebenkosten!!!
Die meisten Urlaubstage und die kürzste Arbeitszeit.
Ist einfach so.
Das was man sich in den fetten Jahren erkämpft hat,kostet heute den Arbeitsplatz.
Opel wird nicht die letzte grosse Firma sein,die dies erleiden wird.

Gruss Martin

soll ich dir mal etwas sagen greenhorn..
die lohnkosten machen mal gerade 16% der gesamtkosten aus!

ich komme gerade vom tor 1, also ich war vor ort, seit gestern mittag hat keine achse mehr das werk verlassen, also werden die anderen GM-werke in europa anfang nächster woche auch engpässe haben. in antwerpen ist es schon so weit, dort haben die einen engpass bei teilen für die verkleidung der a-säule!
nur dumm das in der achsfertigung in den letzten 2 wochen sonderschichten geschoben worden sind, weil angeblich manches werk ein engpass gehabt haben soll! da haben schon welche vorausgeschaut!

also weiterkämpfen jungs..!

Zitat:

Original geschrieben von Eddy21


Ruesselsheim koennen die nicht zu machen, da erst dort vor 2 Jahren neu investiert wurde,... . Bochum hat nun mal ein veraltetes Werk und wird wahrscheinlich dicht gemacht. Wirklich schade!

Die Leute in Rüsselsheim verdienen 20% über Deutschland-Tarif. Am "effektivsten" im Sinne von Kosten/Nutzen-Verhältnis ist Eisenach in Ost-Deutschland, was auch nicht zur Debatte steht.

Außerdem werden in Bochum die Achsen für alle europäischen Opel-Werke gefertig, so daß der jährliche Gewerkschaftsklimmbimm für 0,02% mehr Lohn und 5 Euro Einmalzahlung die Produktion in ganz Europa zum Stillstand bringt, was GM schon länger ein Dorn im Auge ist.

Sorry, bei allem Mitleid für die Belegschaft, aber man kann nicht erwarten, daß man durch Globalisierung in der ganzen Welt sein Geld verdienen kann, aber sich nicht an den Kosten im Rest der Welt orientieren muß.

Und die Gewerkschaften halten sich ja im Moment auch ziemlich zurück. Kein Wunder, schließlich sitzen die zu 50% im Aufsichtsrat von Opel (und Karstadt) und haben selber zu verantworten, daß es soweit kommen musste.

Christoph

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC-Pilot


soll ich dir mal etwas sagen greenhorn..
die lohnkosten machen mal gerade 16% der gesamtkosten aus!

Das ist schon ganz schön viel. Bedeutet nämlich, daß man in Osteuropa (halber Lohn) sofort 8% der Gesamtkosten einsparen kann. Oder (angenommen Kostendeckung) auf einen 20000 Euro-Pkw gerechnet, 1600 Euro.

Mit halben Lohnkosten wäre GM und Opel saniert!

MfG

Thomas

Hallo
Nicht falsch verstehen,ich bin auf jeden Fall auf der Seite der Arbeiter!!
Aber:die Amis die die Sache entscheiden interesiert nur das Geld.Und die meisten wirtschaftlichen Gründe sprechen nunmal gegen den Produktionsstandort Deutschland.
Hätten die Amis Opel in den 80er und 90er Jahren mehr selbst entscheiden lassen gäbe es das jetzige Problem nicht.Wie kann man eine so grosse Firma wie Opel aus einem anderen Erdteil steuern?

Fakt ist aber auch,das für die jetzige Lage nicht einer alleine verantwortlich ist.
Wichtig ist es jetzt besonnen zu agieren und das beste aus der Lage zu machen.

So einfach löscht man Opel nicht aus.

Gruss Martin

@tomS
das ist natürlich eine milchmädchenrechnung die du da machst! was ist denn mit den transportkosten oder glaubst du in polen kann sich jeder einen neuen zafira leisten?
außerdem möchte ich nicht wissen was da ab werk verschwindet!
aber wenn du lieber ein polnisches auto fährst als ein deutsches, dann bitte...

@greenhorn
in dem punkt gebe ich dir recht! nein unter forster ging es wieder bergauf, davor wurden die versäumnisse gemacht!

@eddy 21 und chdahlen
es ist richtig, daß in bochum am längsten nicht modernisiert wurde, aber bochum hat die höchste auslastung!
in rüsselsheim ist die wochenarbeitszeit niedriger als in bochum da dort auch eine viel geringere auslastung ist.

Zitat:

was ist denn mit den transportkosten oder glaubst du in polen kann sich jeder einen neuen zafira leisten?

Polen sind im Transport weitaus effizienter als Deutsche.

Vergleich doch z.B. mal die Tarife der Post. Ein Brief von Warschau nach Berlin kostet weniger als eine Postkarte von Unterschweinbach nach Oberschweinbach. 😉

Zitat:

aber wenn du lieber ein polnisches auto fährst als ein deutsches, dann bitte...

Lieber ein japanisches. Deren Überführungskosten sind auch vergleichsweise niedrig.

Und an die Qualität kommt kein einziger deutscher Hersteller heran.

MfG

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen