Dröhngeräusch zwischen 1500 u.2000 Umdrehungen
Hallo zusammen bin Neu hier u. habe bisher einige gute Ratschläge hier heraus lesen können.Ein Lob an die Könner hier.
Leider bringe ich gleich ein Problem mit.
Mein Passat 3bg 1,9Tdi 131 Ps Bj. 2005 mit 165000 km bringt mich noch in die Klapse!!
Seit nem halben Jahr hat er so ein Dröhngeraüsch, bei den umdrehungen zwischen 1500 u 2000 besonders stark da spührt man sogar ein leichtes viprieren am Lenkrad u. Pedalen.Der erste Freundliche meinte: Der Luftkasten.. also alle lagerungen neu eingebaut
Der zweite Freundliche meinte: Auspuff anlage wäre ok u. hat mir vor kurzem eine neue Zweimassenschwungscheibe u. Kupplung eingebaut Ach ja eh ichs vergesse ..neue Motorlager (lagerung zur Karosserie)kommen noch dazu.alles in allem 2200€
Ergebnis: dröhngeräusch immer noch da...Heut abend Auto kalt (4 grad drausen) starte ich den Motor beim anfänglichen rundlaufversuchen(was ja normal ist bei nem Diesel wenns kalt ist das er anfangs ruckelt oder kurz unrund läuft) hör ich so ein komisches klopf geräusch es hörte sich an wie wenn kurz ein par mal ein Metallteil irgendwo streifen würde. Dröhnen ist auch da wenn alle Verkleidungen weg sind.
Wer kennt das Problem wäre für jeden Tip dankbar
Ich werd sonst noch verückt Danke im vorraus
Gruss Hadda01
20 Antworten
Hallo Leute
Muss mal wieder ein altes Fass aufmachen zum Thema Dröhngeräusch.
Nach meiner teuren Z.W.M reparatur habe ich mich noch mal aufgeraft in die Werkstatt zu gehen ,da das dröhnen ja noch nicht weg ist.
Der wollte mir dann einen neuen Satz Einspritzdüsendichtungen aufschwatzen(da ein Wert etwas aus der Toleranz lag)Mit einbau 500€ kosten.
Habe mich dann aber doch entschieden ,erst mal mit nem neuen Flexrohr zu versuchen.Und......Geräusch immer noch da 😠
Was kann ich noch tun ?? auser bald vor zorn die Möhre mit nem 5 kilo Hammer zusammen zu schlagen.
Es höhrt sich an wie wenn was am Auspuff währe aber der ist ok u. das geräusch kommt auch eher aus dem Motorraum das Viprieren überträgt sich total auf die Karosserie obwohl die Motorlager gut sind.
Gruss Hadda01
Bitte alles was Euch einfällt einbringen..Danke!!
Hallo zusammen,
ich habe auch so ein Geräusch an meinem Passi. Im Stand und im Leerlauf hört man es nur knapp über Leerlaufdrehzahl. Beim Fahren ebenfalls ab 1500 - 2000 U/min. Mein Kumpel und ich haben auch Ewigkeiten gesucht und herausgefunden, dass wenn einer von hinten leicht gegen den Auspuff drückt das Geräusch weg ist.
Schätze, dass es an irgendeinem Zwischenstück zwischen Mittelschalldämpfer und Motor liegt (oder das Hitzeschutzblech?).
Ich mache da erstmal noch nichts, da es mir noch nicht sooo viel ausmacht.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von saschaxb
Hallo zusammen,ich habe auch so ein Geräusch an meinem Passi. Im Stand und im Leerlauf hört man es nur knapp über Leerlaufdrehzahl. Beim Fahren ebenfalls ab 1500 - 2000 U/min. Mein Kumpel und ich haben auch Ewigkeiten gesucht und herausgefunden, dass wenn einer von hinten leicht gegen den Auspuff drückt das Geräusch weg ist.
Schätze, dass es an irgendeinem Zwischenstück zwischen Mittelschalldämpfer und Motor liegt (oder das Hitzeschutzblech?).Ich mache da erstmal noch nichts, da es mir noch nicht sooo viel ausmacht.
Grüße!
Du hast gute Aussichten das es bei Dir Dein Flexrohr ist,
Gruss Hadda01
Hallo Gemeinde
Um diesen Thread jetzt ab zu schliesen.
Das Dröhnen u.Viprieren im Auto, was sich angeblich wie kaputte Motorlager angefühlt hat u. mich alles in allem inzwischen ungefär 3000€ gekostet....für nichts!
Zum Ergebnis
Das Dröhngeräusch ist der mittlere Auspufftopf der innen drinn ausgebrannt (wenn man so sagen kann)ist.
Das Viprieren dazu, war mein Ersatzreifen hinten drinn der keine Luft mehr hatte.
Dank........... nightymodi................. der dies mit dem Ersatzreifen in einem anderen Thread als anregung zu diesem Thema gab, kann ich jetzt das Thema nach 6 Monaten abschliesen.
Kleine Ursache grosse Wirkung.
Gruss Hadda01
Ähnliche Themen
Ich habe noch weitere "Dröhnquellen" identifiziert. Zum einen die Abdeckung, die den Luftfilterkanal hält und zum anderen die Motorabdeckung.
Wie Kriege ich die Abdeckung über dem Liftfilterkanal denn ruhig?
Die Konstruktion scheint mir nicht die beste zu sein....
Danke
Die kannst nur mit Moosgummi oder Schaumstoff unterlegen,Die Luftkanalrohre habe ich an den Steckverbindungen am zu steckenden Teil ein Karoserieband herumgeklebt u.dann wieder zusammen gesteckt.Das geht auch
Den Luftfilterkasten habe ich auch mit Schaustoff unterlegt.
Gruss Hadda01