Dröhnen/Vibrieren ab 130-155km/h
Hallo Forum da ich immer noch keine Lösung für mein Problem gedunden hab wollte ich mich von euch beraten lassen. Habe einen Audi A4 B9 Avant 2.0Tdi vom Baujahr 2020 mit 163 Ps 35Tdi Mild Hybrid mit knapp 51500km. Habe folgendes Problem das auto dröhnt/vibrierr bei Autobahnfahrt ab ca 130kmh bis ca 155kmh da ich viele sachen gewechselt habe fehlen mir Langsam die Ideen was das Problem sein kann ich fahre das fahrzeug seid es 37500km hat und das dröhnen/vibrieren ist seit dem da.
Folgende sachen habe ich bereits gemacht/gewechselt.
Reifen und Felgen mehrmals gewuchtet.
Andere Reifen und Felgen versucht.
Plastik am Unterboden gechekt abgeschraubt.
Neue Antriebswellen montiert.
Neue Motorlager eingebaut.
Neues Getriebelager montiert.
Türen mit Antidröhnmatten beklebt.
Zweimassenschwungrad ausgetauscht.
Alle diese dinge haben das dröhn vibrier geräusch nicht verändert. Darum bin ich ratlos und hoffe noch auf einige Ideen von euch ?
Ich habe mittlerweile den verdacht das es etwas mit Luftverwirblung zu tun haben könnte.
MfG
17 Antworten
Radlager, Fahrwerk, Bremsanlage i.O.?
PS: Luftverwirbelung nur wenn z.B. Frontspoiler nicht sauber befestigt wäre oder Dachträger drauf.
Evtl. mal ein Video einstellen.
Radlager ist ausgeschlossen die geräusche ändern sich nicht in kurven und auch bei nidrigen geschwindigkeiten hört man nichts von den Rädern.
Bremsen sind auch i.O. und Fahrwerk ist halt schwer alles zu überprüfen also kann mir auch nicht sicher sein. Ja mit dem Video wirds schwer habe halt Orginal nur Dachreiling aber nichts drauf. Danke für die Antwort.
ist das vibrieren in jedem Gang gleich?
Wie oben schon VauZwei schrieb, ist das/die Radlager nicht 100% auszuschließen. Diese kontrollieren soweit möglich.
Hat dein B9 Quattro Antrieb?
VG
Hi @Bluesky007
Das Vibrieren ist in jedem Gang ähnlich. Es ist auch nicht immer da ab und zu ist es auch ganz weg und hat halt nicht immer die selbe Stärke. Der B9 ist kein Quatrro.
Ähnliche Themen
Hi,
wurde der Fehlerspeicher schon mal ausgelesen? Vielleicht ein Problem oder feature vom Mild Hybrid System? Evtl. gibt's für das Mild Hybrid System ein Software update, gerade für dieses Problem/feature?
Da mal beim Freundlichen nachfragen oder besser noch, TPI's diesbezüglich selber auf erWin nachschauen.
Erfahrungsgemäß sind die Freundlichen dazu leider oftmals zu bequem um dafür in Ihrem System was zu finden.
Hat dein B9 ein Panoramadach?
Auto fährt gerade aus? Reifen fahren sich gleichmäßig ab?
#Achsvermessung
Wie verhält es sich mit dem Problem bei Lastwechsel beschleunigen/verzögern oder beim betätigen der Bremse?
VG
Hi @Bluesky007 ,
Ob das vom Mild Hybrid kommt bin ich ahnungslos.
Das mit Erwin weiß ich nicht in wie fern mir das weiter Helfen soll mit meinem Problem. Aber der B9 hat kein Panoramadach. Auto fährt Grade zieht nicht nach Links o Rechts Reifen sind alle Relativ Neu aber scheint nicht so als würden die sich Falsch abfahren.
Die Geräusche sind schlimmer beim Halten von z.B. 150 kmH als wenn er ausrollt aber geräusch ist Trotzdem da. Beim Bremsen nur Leichte Vibration glaube das kommt aber von den Vorderen Bremsscheiben weil die etwas Rillig geworden ist.
@AudiA4Driver
In den vorigen Threads gibt es zur Bremsanlage diese Information:
1. Bremsen sind auch i.O.
2. Beim Bremsen nur Leichte Vibration glaube das kommt aber von den Vorderen Bremsscheiben weil die etwas Rillig geworden ist.
Daher meine Frage nach der Bremsanlage, z.B. Unwucht Bremsscheiben, ist wirklich alles i.O.?
Zum Vgl. Meine Bremsen vibrieren nicht. Weder beim Z3 noch beim A4.
Weitere Informationen von dir waren:
1. Die Geräusche sind schlimmer beim Halten von z.B. 150 kmH als wenn er ausrollt aber geräusch ist Trotzdem da.
2. Mal ist es da, mal nicht.
3.Ich habe mittlerweile den verdacht das es etwas mit Luftverwirblung zu tun haben könnte.
zu 1: D.h. beim Ausrollen (bis zum Stillstand) dröhnt und vibriert er auch?
Ist neu, Threadtitel zeigt komplett andere Fahrsituation.
zu 2: Ist es dann evtl. Motor-Drehzahlabhängig? Schonmal probiert?
zu 3: Kann nicht sein, da beim Ausrollen kaum bis kein Luftwiderstand mehr vorhanden ist.
PS: Z.B.: Lass einen Beifahrer ein Video mit Ton drehen.
Hallo,
Ich hatte dieses Problem auch mit den Sommerreifen (Dunlop Sport Maxx RT2, 18 Zoll). Es trat erst ab der zweiten Saison auf. Die Ursache war Sägezahn an den Reifen. Abhilfe brachten neue Reifen (Conti Sport Contact 7) und gleichzeitig eine Achsvermessung / Korrektur.
Übrigens: in einem ADAC Test des A4 Avant von 2020 wurde ein Wummern bemängelt. Dort stand: "Wie auch schon vorherige Testfahrzeuge neigt auch der neue A4 zu unschönem Wummern, wenn die Karosserie bei einer bestimmtem Geschwindigkeit angeregt wird. Im Falle des Testwagens entwickelte der Ingolstädter bei circa 140 km/h ein störendes Wummergeräusch."
Gruss,
Chris
Schau mal , ob der Schwingingstilger am Hinterachshilfsrahmen noch vorhanden und intakt ist, siehe Bild anbei
Vielleicht hilft das noch weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...mmfrequenz-im-innenraum-t5869618.html
@Golf_6_Interessent sind die am Stabi weil glaube wenn dann eher das die Silentlager hinten defekt sind oder sind das die Lager auf dem Bild?