Dröhnen TDI 96 KW ASZ

VW Golf 4 (1J)

hey!

sry das ich nochmal nen thread aufmachen muss...

an alle die einen asz fahren:

dröhnt bei euch der motor von 1700-1800 kurzeitig wie die sau, sodas alles im innenraum wackelt, dröhn klappert und einem selbst fast die ohren platzen!?

davor isses nicht vorhanden und danach auch nicht mehr.

also im 5ten ab 1200 langsam beschleunigen(kein vollgas nur ganz sachte) geht super dann gehts zu 1700 und alles dröhnt richtig extrem dann bei 1800 is es wieder normal...

der wagen beschleunigt aber in dieser dröhnphase total normal.keinen leistungsverlust läuft 210 laut tacho. mehr dürften ja eh nich drin sein...

woran könnte das liegen!? auspuff!?

PS: wenn der motor läuft und jemand macht der kofferraum auf(ich sitz am fahrersitz) hört man auch nen dröhnen. ist der kofferraum wieder zu isses auch weg

hoff ihr könnt mir helfen

danke schonmal

26 Antworten

Hallo, kenne mich da zwar technisch nicht so aus aber fahre auch einen 96kw ASZ.

Wollte nur sagen, dass ich so ein dröhnen in keinster Weise habe Bj 05/2002 mit und ohne Powerbox alles Supi, auch wenn Räder durchdrehen u.ä. nie sowas mitbekommen.

Einzige wo das mal aufgetreten ist war bei der Lautsprecherverkabelung. Wenn ich da die Autotür zugehauen habe, dann ist in dem Moment irgend eine Rückkopplung / Ressonanz entstanden. Sicherheitshalber evtl. mal Verstärker / Radio abklemmen um das auszuschließen. ^^

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


und der 1,9 TDI mit 96kw im alten a4 auch oder was?

Nö, der nischt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jumper79


Hallo, kenne mich da zwar technisch nicht so aus aber fahre auch einen 96kw ASZ.

Wollte nur sagen, dass ich so ein dröhnen in keinster Weise habe Bj 05/2002 mit und ohne Powerbox alles Supi, auch wenn Räder durchdrehen u.ä. nie sowas mitbekommen.

Einzige wo das mal aufgetreten ist war bei der Lautsprecherverkabelung. Wenn ich da die Autotür zugehauen habe, dann ist in dem Moment irgend eine Rückkopplung / Ressonanz entstanden. Sicherheitshalber evtl. mal Verstärker / Radio abklemmen um das auszuschließen. ^^

bingo! das is auch meine erfahrung mit anderen TDI'S

hatte gestern mal nen neuen pierburg lmm drin, man die kiste ging überhaupt nicht mehr... lol und mit meinem 6 jahre alten lmm schafft sie sogar 215 krass. beim pierburg war untenrum die leistung total schlecht, deswegen war das dröhnen so gut wie gar nich vorhanden

aus anderen foren geht hervor, dass wohl wirklich dsa zms defekt sein wird. da ich noch gebrauchtwagengarantie habe werde ich das checken lassen...

tdi's sind rauhe motoren, aber dröhnen tun die nur wenn se unterourig gefahren werden, is bei nem benzinger auch net viel anders

bai

Vibrieren

Hallo zusammen!

Mein Motor 1,9 TDI PD 101 PS weist das gleiche Problem auf.. bei mir schildert sich das beschriebene Dröhnen aber eher als vibrieren... aus der Fahrerperspektive wird es auf der linken Seite erzeugt (Cockpit). Ist das bei den anderen ebenfalls?
Freu mich auf Antworten.

Gruß

Ähnliche Themen

das is nich normal!

das wird dsa zms sein, die passatler haben damit auch arge probs....

zms?

Zitat:

Original geschrieben von CHUCKY18


zms?

Das Zweimassenschwungrad (auch: ZMS) ist Bestandteil des Triebstrangs von modernen Fahrzeugen (Pkw, Bus, Nutzfahrzeuge) und dient zur Reduktion von Drehschwingungen.

Ich finde man kann es hier auch mit Abkürzungen übertreiben! Verhältnismäßig ist das nicht.

hm ich kenn mich da jetzt grad nich so gut aus. aber hat das jedes auto, sei es schalter oder automatik?

ich hab das dröhnen uebrigens auch wie beschrieben. aber das nur in den "schwer wechselnden drehzalbereichen" würd ich sagen. also kurz bevor der turbo anspringt. wenn du dort gut aufs gaspedal drückst, fällt es ihm wohl etwas schwerer nach vorne zu kommen und dadurch kommt das dröhnen 🙂

also ganz ehrlich, ich würde auch lieber hören, dass nix kaputt ist. aber ich mein, das problem haben ja fast alle. was mich wiederrum wundert ist, dass der gleiche motor in verschiedenen passats das nicht macht..

im passat is der motor auch anders eingebaut und hat 2 ausgleichswellen. der is allgemein ruhiger als im golf mkb is auch anders...

mein 🙂 sagte mir dass das zms des golf 4 nur für 90 prozent der maximalen leistung geschaffen ist, ergo sollte man volllastbeschleunigen aus niedrigen drehzahlen lassen

btw is nen 6 gang schalter

Zitat:

Original geschrieben von CaptainDickei


mein 🙂 sagte mir dass das zms des golf 4 nur für 90 prozent der maximalen leistung geschaffen ist, ergo sollte man volllastbeschleunigen aus niedrigen drehzahlen lassen

hm gibts denn so schwungräder von zubehörfirmen, die dann mehr abkönnen? wieviel kostet son teil eigentlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen