Dröhnen bei vollem Lenkradeinschlag und langsamer Fahrt

Audi TT 8N

Hallo,

seit kurzem höre ich ein lautes Dröhnen wenn das Lenkrad voll eingeschlagen ist und das Auto zum einparken manövriert wird.

Bevor ich damit in die Werkstatt fahre - was kann das sein?

Beste Grüße
Jan

29 Antworten

Komisch, habe ich keine Probleme mit. Auto steht allerdings in einer trockenen Garage. Ich denke das mehr fahren auch mehr kaputt macht, aber egal.

@Bueller57 - bei deinen durchschnittlichen 3000km/pro Jahr wird wahrscheinlich nichts/wenig kaputtgehen. Meiner wird auch nicht wesentlich mehr bewegt. Was ich aber mache ist, dass er in der Winterzeit (steht dann draußen) andere Räder bekommt, der Lack versiegelt, vorher ein Ölwechsel durchgeführt und in den Tank ein Spritstabilisator eingefüllt wird.
Ich glaube das Thema Standschäden wird bei wirklich langen Stillstandzeiten (mehrere Jahre) evident.

Hallo, ja ich glaube das kann man so stehen lassen. Alles gute denne

Zitat:

@MartinGMX schrieb am 2. Juli 2021 um 22:47:20 Uhr:



Zitat:

@janhh777 schrieb am 3. Oktober 2019 um 13:44:32 Uhr:


Hallo,

seit kurzem höre ich ein lautes Dröhnen wenn das Lenkrad voll eingeschlagen ist und das Auto zum einparken manövriert wird.

Bevor ich damit in die Werkstatt fahre - was kann das sein?

Beste Grüße
Jan

Und was war die Ursache und Lösung?
...da ich das Problem ebenfalls habe.

Der Druckschlauch meiner Servolenkung ist laut Werkstatt nicht mehr in Ordnung und wird bei der nächsten Inspektion getauscht. Ob es die Ursache war kann ich daher noch nicht bestätigen.

Das Auto ist ein reines Liebhaberstück und wird nicht im Alltag gefahren. Ausser einer tiefentladenen Batterie gab es keine Probleme durch lange Standzeiten. Ich habe ihn jetzt an einen Erhaltungslader angeschlossen und seither auch mit der Batterie keine Probleme mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@janhh777 schrieb am 18. Juli 2021 um 17:25:37 Uhr:



Zitat:

@MartinGMX schrieb am 2. Juli 2021 um 22:47:20 Uhr:


Und was war die Ursache und Lösung?
...da ich das Problem ebenfalls habe.

Der Druckschlauch meiner Servolenkung ist laut Werkstatt nicht mehr in Ordnung und wird bei der nächsten Inspektion getauscht. Ob es die Ursache war kann ich daher noch nicht bestätigen.

Das Auto ist ein reines Liebhaberstück und wird nicht im Alltag gefahren. Ausser einer tiefentladenen Batterie gab es keine Probleme durch lange Standzeiten. Ich habe ihn jetzt an einen Erhaltungslader angeschlossen und seither auch mit der Batterie keine Probleme mehr.

Hey. Danke für die Antwort. Hilft mir sehr.
Das Problem mit den Entladen der Batterie haben wir auch. Habe mir auch einen Erhaltungslader gekauft und seitdem alles bestens.

Der Druckschlauch der Servolenkung war stark korrodiert hat aber noch kein Öl verloren. Die Werstatt meinte dies ist ein bekanntes Problem beim 8N. Ein neuer Druckschlauch ist jetzt bestellt und wird morgen eingebaut. Ersatz kostet um die 400 EUR.

Zitat:

@janhh777 schrieb am 11. August 2021 um 16:51:15 Uhr:


Der Druckschlauch der Servolenkung war stark korrodiert hat aber noch kein Öl verloren. Die Werstatt meinte dies ist ein bekanntes Problem beim 8N. Ein neuer Druckschlauch ist jetzt bestellt und wird morgen eingebaut. Ersatz kostet um die 400 EUR.

Was ist das laut Werkstatt bekannte Problem?
Das Geräusch oder der korrodierte Schlauch?

Zitat:

@audiCTV schrieb am 11. August 2021 um 18:01:15 Uhr:



Zitat:

@janhh777 schrieb am 11. August 2021 um 16:51:15 Uhr:


Der Druckschlauch der Servolenkung war stark korrodiert hat aber noch kein Öl verloren. Die Werstatt meinte dies ist ein bekanntes Problem beim 8N. Ein neuer Druckschlauch ist jetzt bestellt und wird morgen eingebaut. Ersatz kostet um die 400 EUR.

Was ist das laut Werkstatt bekannte Problem?
Das Geräusch oder der korrodierte Schlauch?

Der korrodierte Schlauch.

Hallo,

bitte posten, wenn es wirklich am Schlauch lag. Danke schon mal!

Grüße!

Bisher ist nach dem Tausch des Schlauches kein Geräusch mehr wahrnehmbar gewesen. Bin allerdings erst 10km damit gefahren!

Super! Ich habe das Problem schon seit fast zwei Jahren und den Schlauch hat noch keine Werkstatt auf´m Kieker gehabt. Bisher herrschte totale Ratlosigkeit.

Ich wollte nochmal meine Problemlösung mitteilen, denn es war nicht der Hydraulikschlauch, sondern die Viskokupplung des Klimakompressors.

Grüße

Hat der Klimakompressor nicht eine Magnetkupplung?

Technisch auf jeden Fall interessant, dass der volle Lenkradeinschlag auf die Kupplung eine Auswirkung hat. Denke durch die „Mehrbelastung“ der stärker arbeitenden Servo.
TT bleibt eine Thematik für sich o.O

Ja richtig.. Viscokupplung ist falsch

Zitat:

@PaulsRocco schrieb am 31. Oktober 2021 um 17:57:05 Uhr:


Hat der Klimakompressor nicht eine Magnetkupplung?

Ja, Du hast natürlich Recht. Die Magnetkupplung wurde ausgetauscht und der Fehler entstand beim Übertrag auf die Rechnung. Habe gerade nochmal in der Werkstatt nachgehakt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen