dröhnen ab 100kmh
Hab ein dröhnen im Innenraum das bei 100kmh anfängt und bei 120-130 aufhört. Lenkradzittern hab ich keins, Vorderräder sind frisch gewuchtet. Kann auch nicht orten obs von vorn oder hinten kommt. An was kann das liegen?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hunoldvtec
Wird das dröhnen in kurven stärker oder schwächer? Klingt ein wenig nach radlager?!
Es bleibt immer gleich.
Zitat:
Original geschrieben von strohrum
Es bleibt immer gleich. Wie finde ich herraus ob es am radlager liegt und an welchem genau vorallem?Zitat:
Original geschrieben von Hunoldvtec
Wird das dröhnen in kurven stärker oder schwächer? Klingt ein wenig nach radlager?!
Und wie kann ich feststellen ob es wirklicht die hinteren Radlager sind? Hab gerade erst hinten links an diesem Trag-Führungsgelenk die linke Lagerung erneuert, da hat man es zb daran gemerkt, dass man das Rad bewegen konnte.
Hallo,
Bei einem defekten Radlager hört man fast immer einen Unterschied bei starken Kurvenfahrten
z. B. starke Rechtskurve - Geräusch wird weniger oder leiser - rechtes Lager im A... (durch die Entlastung in der Rechtskurve weniger Geräusche).
Eine Möglichkeit wären aber auch noch Reifen mit Sägezahn (hatte ich mal, und dachte schon an einen Differentialschaden).
Gib mal Sägezahn in die Suche ein - Viel Vergnügen beim lesen.
Grüße, stromengl
Zitat:
Original geschrieben von stromengl
Hallo,Bei einem defekten Radlager hört man fast immer einen Unterschied bei starken Kurvenfahrten
z. B. starke Rechtskurve - Geräusch wird weniger oder leiser - rechtes Lager im A... (durch die Entlastung in der Rechtskurve weniger Geräusche).Eine Möglichkeit wären aber auch noch Reifen mit Sägezahn (hatte ich mal, und dachte schon an einen Differentialschaden).
Gib mal Sägezahn in die Suche ein - Viel Vergnügen beim lesen.Grüße, stromengl
Kann man das sehen ob die Reifen sägezahn haben? meine Reifen sind sehr gleichmäßig abgefahren und ich kann auch nichts erkennen das wie sägezähne aussieht. Das mit den kurven werde ich morgen mal testen.
Hallo,
Hab gerade ein Bild von einem "Sägezahnreifen" gesucht.
Anbei der Link:
http://www.auto-reifen-preise.de/.../
Bei meinen Problemreifen (waren alte Michelin Wintereifen) konnte man die Sägezahnbildung schon sehen (wenn man weiß, auf was man achten muß).
Grüße, stromengl
Also es liegt definitiv an den Reifen, hab ein bisschen rumexperimentiert. Wenn ich den Luftdruck erhöhe oder verringere ist es kurz weg und kommt nach ein paar km wieder.
Wenn ich einen "sitzen" lasse ist es auch kurz weg, kommt dann aber auch wieder. Dann sind es wohl diese "Sägezähne"
Woher kommt dieser Mist und wie kann ich vorbeugen das meine nächsten Winterräder das nicht haben?
Im Moment fahre ich Continental ts790
Sägezahnbildung kommt häufig von falschem Luftdruck.
Ich hatte 225er Conti 810 auf meinem Touring, die liefen absolut leise- und ich stell mich da wirklich an🙄
Selbst als die schon am Ende waren keinerlei Geräuschentwicklung.
Kann es auch davon kommen wenn man die Winterreifen mal über die höchstgeschwindigkeite gefahren hat?
sehe ich das richtig das er tiefer gelegt ist??? bei mir war das der grund für das dröhnen! als nachstes kommt ein flattern und dann wechselste du alle lager an der achse war zumindest bei meinen touring so!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von strohrum
Kann es auch davon kommen wenn man die Winterreifen mal über die höchstgeschwindigkeite gefahren hat?
Schwer vorstellbar. Reifen haben eine Sicherheitsgrenze, einer der bis 190km/h zugelssen ist, wird auch mal 210 aushalten. Bei langer und extremer Überschreitung wird sich das Profil ablösen, das dröhnt dann aber nur einmal ganz kurz😁
Ein Conti, Bridgestone und wie die Markenreifen sonst so heißen wird das sicher erst sehr viel später eintreffen als bei Linglong, Nexen oder wie der Chinamüll sonst so heißt.
Ich hatte das Dröhnproblem mal mit Michelin Sommerreifen. Klang wie ein Radlagerschaden. Michelin, nein danke (ausser auf dem Moped😁)