Driving in America

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hy @ all,

einer meiner Wunschträume ist es, mit dem eigenen Auto quer durch Amerika zu fahren. Hat einer von euch Erfahrungen bezüglich des shippings und eventuellen Gebühren, muss etwas umgerüstet werden oder eventuell das Steuergerät umprogrammiert werden?! Was wird so eine Unternehmung preislich kommen? 😕
Falls jemand von euch das schon gemacht hat und sogar schon Routen parat hat die sich lohnen... YOU´RE WELCOME 😉

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen bzw. Antworten! 🙂

Grüße
}Z{

23 Antworten

Hab mich vor einiger Zeit dafür interessiert, ein Auto aus den USA mit nach Deutschland zu nehmen. Shipping ab Bremen an die Ostküste kostet schonmal ab 1000€ aufwärts! (One-way!)
Also wenn es dir das schon wert ist, dann kannst du weiterüberlegen von wegen Umrüstungen, Zusatzversicherungen etc. 😉

Ansonsten kann ich nur zustimmen, dass ein altes Cabrio oder ein V8 Mietwagen wirklich geeigneter ist, um so ein Erlebnis zu haben (auch vielleicht wenn die Straße mal nicht so gut ausgebaut ist, kommt ja vor).
Aber wenn es dein Fahrzeug sein soll, kann ich das auch verstehen. Wird bestimmt in jedem Fall ein unvergessliches Erlebnis 🙂

bin auch für Mietwagen - z.b. Hertz Shelby GT - google mal danach 🙂

und wegen deutschen kennzeichen und exot: wenn ich drüben bin, seh ich dauernd welche, die vorne ein deutsches kennzeichen spazierenfahren - nix exotisch 🙂

Leih dir halt drüben nen identischen G5 und nimm deine Kennzeichen mit 😁😁 Kannstse ja dann für die Fotos draufmachen 😁

Darf man da überhaupt mit einem europäischen Auto rumfahren?
Braucht man keine Seitenmarkierungsleuchten?
Braucht man ein ovales D-Schild?

Ist der Sprit dort nicht schlechter? Die US-Motoren sind doch in der Hinsicht anders eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Leih dir halt drüben nen identischen G5 und nimm deine Kennzeichen mit 😁😁 Kannstse ja dann für die Fotos draufmachen 😁

Die passen aber nicht😉.

Irgendwie hab ich Dejavue! 🙁
Ich will KEINEN Leihwagen... 😁

Ist noch niemand mit seinem Wagen in den USA gewesen?

Nein, noch nicht.
Wie gesagt, alleine das Shipping hin und zurück dürfte wohl so bei 2000€ liegen.
Ansonsten weiß ich gar nicht ob man so viel umrüsten muss, bzw. deine Versicherung müsste ja USA abdecken oder nicht? Auch Taxes dürften ja nicht anfallen, wenn das Auto nur für den Urlaub dort bleibt, denke ich? (Bin mir keinesfalls sicher, bei mir haben sich die Pläne schon an den Shippingcosts zerschlagen 😉 )
Vielleicht kann man dir auch im US-Car Forum weiterhelfen?

Ich war im Winter für 4 Wochen in Kalifornien und meine Leihwagen waren alle 6 Zylinder mit Automatik.

Als ich im Februar wieder zurück in Deutschland war und in meinen A3 Traktor einstieg verging mir fast das Autofahren.

A3 verkauft und einen Passat V6 bestellt....und ich werde nicht mehr so schnell auf so ein Trecker umsteigen.....es ist ein ganz anderes Feeling, so macht Autofahren noch Spaß.

Also lass lieber den kleinen zu hause und fahre mal wie die großen !

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Ich war im Winter für 4 Wochen in Kalifornien und meine Leihwagen waren alle 6 Zylinder mit Automatik.

Als ich im Februar wieder zurück in Deutschland war und in meinen A3 Traktor einstieg verging mir fast das Autofahren.

A3 verkauft und einen Passat V6 bestellt....und ich werde nicht mehr so schnell auf so ein Trecker umsteigen.....es ist ein ganz anderes Feeling, so macht Autofahren noch Spaß.

Also lass lieber den kleinen zu hause und fahre mal wie die großen !

Gruß Schulle

Amen Bruder 😁 🙂

MFG Markus

Deine Antwort