1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Driving Assistent Professional

Driving Assistent Professional

BMW 3er G20

Hallo an alle,

ich habe am Wochenende eine Probefahrt mit dem G20 und G21 gemacht. Ich möchte vom Golf VII GTI auf den G21 330i wechseln. Probefahrt war soweit OK, da ich gern das komplette Assistenspaket hätte, eine Frage dazu.

Wenn ich das Fahrzeug die Geschwindigkeitsbegrenzungen übernehmen lasse, empfinde ich es so, dass dieses sehr stark bremst oder beschleunigt. Im Golf kann ich hier im Abstandstempomaten Comfort, Normal und Sport einstellen. Ich persönlich hatte es immer auf Comfort. Dabei ist die Beschleunigung auf spritsparen eingestellt und die Bremseingriffe sind sanft. Gerade auf der Autobahn optimal, da das Fahrzeug sanft hinter dem Vordermann beschleunigt und entsprechend weniger bremsen muss, wenn alles wieder langsamer wird. Der BMW beschleunigt voll und bremst wieder stark.

Ist dies Verstellbar? Habe es irgendwie in den Verhandlungen verpasst den Händler darauf anzusprechen. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Rein von der Hardware ist BMW hier mit der trifokalen Kamera übrigens Vorreiter. Die kann, zumindest in Theorie, deutlich mehr als die Monokamera von VAG und ist auch noch leistungsfähiger als die Bosch Stereokamera die Mercedes-Benz einbaut.

In Praxis ist dann leider die volle Funktionalität der Kamera softwareseitig noch nicht ausgereizt. Aber ich denke da wird dann BMW mit dem RSU im Laufe der Zeit nachlegen. In Zukunft ist geplant dass der DAP auch Verkehrsampeln beachtet und eigenständig bremst. Bisher ist es so, dass man als Fahrer bei zu schnellem Auffahren auf eine rote Ampel gewarnt wird, das ist eine Art „Vorstufe“ von dem was noch kommt.
Allerdings gibt es auch schon neuere Versionen der Kamera von MobilEye, diese werden aber nicht vor 2022 im Automobilbereich zum Einsatz kommen.

In den USA fährt der DAP auf den Interstate Highways weitgehend autonom mit sehr hoher Verfügbarkeit, dort gibt es auch keine Warnung nach 15-30 Sekunden. Dies funktioniert dort allerdings nur in Verbindung mit der Aufmerksamkeitskamera: sollte der Fahrer unaufmerksam sein, fordert das System den Fahrer auf die Hände wieder ans Lenkrad zu legen.
In Europa wird die Aufmerksamkeitskamera beim Stauassistenten genutzt, während zB bei Mercedes der Stausssistent bis zu 30 bzw. 60 (GLE) Sekunden im Standby Modus im Stop & Go Verkehr wiederanfahren kann, gibt es bei BMW keine Zeitbegrenzung solange die Aufmerksamkeitskamera den Fahrer als aufmerksam erkennt.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@tremor75 schrieb am 20. Februar 2020 um 05:48:19 Uhr:



Zitat:

@danielrfp schrieb am 19. Februar 2020 um 22:03:03 Uhr:


Ich komme aus dem Audi Lager, bin sehr am M340i interessiert und habe folgende Frage: ist der aktive Spurhalteassistent wirklich nur aktiv, wenn der Abstandstempomat genutzt wird? Bei meinen A4 läuft der Spurhalteassistent immer, was ich sehr angenehm und vor allem als Sicherheitsgewinn empfinde, wenn man doch mal abgelenkt ist.

Es gibt zwei Systeme:

1. Spurhalteassistent
Separat im Assistenzmenü einstellbar, meldet sich bei möglichem Überfahren einer Markierungslinie durch Vibration am Lenkrad und auf Wunsch durch kurzen Lenkeingriff. Vollkommen unabhängig vom Abstandstempomaten.

2. Teilautonomes Fahren
Der Wagen hält alleine mittig die Spur, der Abstandsautomat ist hier selbstverständlich aktiv.

Bei 1. pendelt der Wagen also von Begrenzungslinie zu Begrenzunglinie, wenn nicht aktiv gelenkt wird, bei 2. fährt der Wagen alleine.

Es ist genau so wie hier beschrieben.

Das "teilutonome" Fahren mit automatischem Lenken gibt es nur i.V.m. dem Abstandstempomaten (man kann ihn aber durch Gasgeben kurzfristig überschrieben).

Der Spurhalteassistent, der erst reagiert, wenn man über die Linien fährt kann man auch separat aktivieren.

Teste gerade einen G21 und bin durch die ganzen Menüs noch nicht durch. Eigentlich wüsste ich gern wie er fährt ohne dass mir etwas "in den Lenker greift". Kann man den Spurhalteassistenten auch irgendwo ganz deaktivieren?

Kannst du irgendwo unter Car/Assistenzsysteme anpassen. Habe ihn nur für den DAP im Stau aktiviert und in Kombination mit dem Totwinkelassistenten, wenn ich die Spur bei entsprechender Warnung verlassen will und die Warnung übersehen würde. Ansonsten ist er bei mir deaktiviert.

Zitat:

@danielrfp schrieb am 19. Februar 2020 um 22:03:03 Uhr:


Ich komme aus dem Audi Lager, bin sehr am M340i interessiert und habe folgende Frage: ist der aktive Spurhalteassistent wirklich nur aktiv, wenn der Abstandstempomat genutzt wird? Bei meinen A4 läuft der Spurhalteassistent immer, was ich sehr angenehm und vor allem als Sicherheitsgewinn empfinde, wenn man doch mal abgelenkt ist.

Leider ist das so. Ich komme von einem Skoda Octavia (selbes System wie im Audi) und für mich ist das leider auch ein Rückschritt. Obwohl das System im gesamten beim BMW wirklich sehr gut funktioniert. Der Spurhalteassistent beim BMW, der erst dann anspricht, wenn du schon an der Linie bist (also der, der auch ohne Abstandstempomat aktiv ist), ist leider wirklich wertlos.

Auch das abrupte Auffahren und Abbremsen im BMW finde ich etwas zu harsch, das war im Octavia besser. Aber was soll's, insgesamt bin ich trotzdem sehr zufrieden, und man gewöhnt sich ja an alles 😉

Ähnliche Themen

Ok danke für eure Antworten. Schade mit dem Spurhalteassistenten, wäre wirklich ein Rückschritt. Und ich finde das ACC im A4 schon nicht optimal aber wenn es im 3er noch schlechter ist, wird es wohl die Probefahrt zeigen müssen. Ich habe mich wirklich so sehr an die Systeme gewöhnt, dass ich eigentlich nicht mehr ohne fahren möchte - und dafür müssen sie gut funktionieren.

Zitat:

@danielrfp schrieb am 21. Februar 2020 um 06:52:42 Uhr:


Ok danke für eure Antworten. Schade mit dem Spurhalteassistenten, wäre wirklich ein Rückschritt. Und ich finde das ACC im A4 schon nicht optimal aber wenn es im 3er noch schlechter ist, wird es wohl die Probefahrt zeigen müssen. Ich habe mich wirklich so sehr an die Systeme gewöhnt, dass ich eigentlich nicht mehr ohne fahren möchte - und dafür müssen sie gut funktionieren.

Nicht falsch verstehen - sie funktionieren sehr gut, besser als im Octavia. Für mich gibt es wie gesagt nur zwei Nachteile bzw. Punkte, an die ich mich gewöhnen musste:

1. Der brauchbare Spurhalteassistent nur aktiv, wenn Tempomat aktiv ist
2. Das Heranfahren an einen langsameren Vordermann ist etwas harscher als ich es machen würde - dh der BMW fährt schneller auf und bremst mehr ab. Kannst du aber im Eco Pro Modus und mit einer etwas größeren Abstandseinstellung ganz gut umgehen.

Probiers bitte erst Mal selbst aus, bevor du den G20/21 abschreibst. Ist wirklich ein tolles Auto.

Zitat:

@tomarse schrieb am 21. Februar 2020 um 07:13:19 Uhr:



Zitat:

@danielrfp schrieb am 21. Februar 2020 um 06:52:42 Uhr:


Ok danke für eure Antworten. Schade mit dem Spurhalteassistenten, wäre wirklich ein Rückschritt. Und ich finde das ACC im A4 schon nicht optimal aber wenn es im 3er noch schlechter ist, wird es wohl die Probefahrt zeigen müssen. Ich habe mich wirklich so sehr an die Systeme gewöhnt, dass ich eigentlich nicht mehr ohne fahren möchte - und dafür müssen sie gut funktionieren.

Nicht falsch verstehen - sie funktionieren sehr gut, besser als im Octavia. Für mich gibt es wie gesagt nur zwei Nachteile bzw. Punkte, an die ich mich gewöhnen musste:

1. Der brauchbare Spurhalteassistent nur aktiv, wenn Tempomat aktiv ist
2. Das Heranfahren an einen langsameren Vordermann ist etwas harscher als ich es machen würde - dh der BMW fährt schneller auf und bremst mehr ab. Kannst du aber im Eco Pro Modus und mit einer etwas größeren Abstandseinstellung ganz gut umgehen.

Probiers bitte erst Mal selbst aus, bevor du den G20/21 abschreibst. Ist wirklich ein tolles Auto.

Dank dir, die Probefahrt ist schon gebucht.

Da muss ich jetzt auch meinen Senf dazugeben, da ich auch vom A4 komme.
- Ja, das beschleunigen und bremsen ist viel aggressiver, aber auch da gewöhnt man sich dran. Ich drücke zum Beispiel leicht die Bremse, wenn mir die Beschleunigung unnötig vorkommt und kurz drauf wieder den Knopf zum aktivieren des Abstands. Erkennen tut er Fahrzeuge mindestens genauso früh, wie der Audi nur halt aggressiver fahren, ist eine Geschmacks- und Gewöhnungssache, aber kein Rückschritt.
- Auch das mit dem Lenkeingriff ist anders als bei Audi und man muss es wissen, aber ich sehe hier auch keinen Rückschritt: Wenn ich das Auto fahren lassen will, dann soll es auch lenken und das macht es. Wenn ich selber fahren will, dann muss ich auch selber lenken und habe nur einen Eingriff, wenn ich absichtlich oder unabsichtlich die Spur verlassen würde, das reicht für die Sicherheit vollkommen aus. Im Gegenteil, es bringt sogar mehr Sicherheit - im Audi ist man bei aktivem Spurhalte- aber deaktivierten Abstandstempomat oftmals unaufmerksam, da das Auto ja vermeintlich selbst fährt.

Zusammenfassend mag es für viele und auch für mich anfangs eher schlechter wirken, aber die Freude am Fahren ist definitv um ein vielfaches höher! Der Audi ist sehr komfortabel und sicher kein schlechtes Auto, aber der G20 macht richtig Spaß und ich vermisse den langweiligen A4 ganz und gar nicht! Bei jemanden, der Komfort lieber mag, ist es sicher genau andersrum.

Zitat:

@Insignia-Neuling schrieb am 23. Februar 2020 um 10:22:16 Uhr:


Da muss ich jetzt auch meinen Senf dazugeben, da ich auch vom A4 komme.
- Ja, das beschleunigen und bremsen ist viel aggressiver, aber auch da gewöhnt man sich dran. Ich drücke zum Beispiel leicht die Bremse, wenn mir die Beschleunigung unnötig vorkommt und kurz drauf wieder den Knopf zum aktivieren des Abstands. Erkennen tut er Fahrzeuge mindestens genauso früh, wie der Audi nur halt aggressiver fahren, ist eine Geschmacks- und Gewöhnungssache, aber kein Rückschritt.
- Auch das mit dem Lenkeingriff ist anders als bei Audi und man muss es wissen, aber ich sehe hier auch keinen Rückschritt: Wenn ich das Auto fahren lassen will, dann soll es auch lenken und das macht es. Wenn ich selber fahren will, dann muss ich auch selber lenken und habe nur einen Eingriff, wenn ich absichtlich oder unabsichtlich die Spur verlassen würde, das reicht für die Sicherheit vollkommen aus. Im Gegenteil, es bringt sogar mehr Sicherheit - im Audi ist man bei aktivem Spurhalte- aber deaktivierten Abstandstempomat oftmals unaufmerksam, da das Auto ja vermeintlich selbst fährt.

Zusammenfassend mag es für viele und auch für mich anfangs eher schlechter wirken, aber die Freude am Fahren ist definitv um ein vielfaches höher! Der Audi ist sehr komfortabel und sicher kein schlechtes Auto, aber der G20 macht richtig Spaß und ich vermisse den langweiligen A4 ganz und gar nicht! Bei jemanden, der Komfort lieber mag, ist es sicher genau andersrum.

Komme auch vom A4 und ich finde nichtmal, dass der Assistent beim G20 in irgendeiner Form schlechter wirkt.
Ich würde eher sagen, er ist auf einem ganz anderen Level.
Der A4 konnte bei mir halbwegs die Spur halten, wirkliches Vertrauen ist bei mir aber nie aufgekommen, da er immer viel zu unsicher in der Spur war.

Der G20 fährt bei mir oft 100te Kilometer wie von selber und erzeugt durch die perfekte Spurtreue und die Anzeige im Assisted Driving View auch vertrauen.

Nichts anderes habe ich behauptet. Am Anfang hat man das Gefühl, dass er ungenauer ist wegen dem starken beschleunigen und bremsen, aber so ist es nicht, der G20 erkennt vorausfahrende Fahrzeuge genauso gut, wenn nicht sogar besser. Vor allem erkennt der BMW viel genauer, auf welcher Spur sich der Vorausfahrende befindet. Und bezüglich des Spurhaltens beim teilautonomen Fahren bin ich auch deiner Meinung, dass er zuverlässiger lenkt, als der im A4.

Heute mal BAB mit Driving Assist gefahren, da der Spurassistent gegen den böigen Seitenwind super die Spur gehalten hat - eine enorme Erleichterung.

Rein von der Hardware ist BMW hier mit der trifokalen Kamera übrigens Vorreiter. Die kann, zumindest in Theorie, deutlich mehr als die Monokamera von VAG und ist auch noch leistungsfähiger als die Bosch Stereokamera die Mercedes-Benz einbaut.

In Praxis ist dann leider die volle Funktionalität der Kamera softwareseitig noch nicht ausgereizt. Aber ich denke da wird dann BMW mit dem RSU im Laufe der Zeit nachlegen. In Zukunft ist geplant dass der DAP auch Verkehrsampeln beachtet und eigenständig bremst. Bisher ist es so, dass man als Fahrer bei zu schnellem Auffahren auf eine rote Ampel gewarnt wird, das ist eine Art „Vorstufe“ von dem was noch kommt.
Allerdings gibt es auch schon neuere Versionen der Kamera von MobilEye, diese werden aber nicht vor 2022 im Automobilbereich zum Einsatz kommen.

In den USA fährt der DAP auf den Interstate Highways weitgehend autonom mit sehr hoher Verfügbarkeit, dort gibt es auch keine Warnung nach 15-30 Sekunden. Dies funktioniert dort allerdings nur in Verbindung mit der Aufmerksamkeitskamera: sollte der Fahrer unaufmerksam sein, fordert das System den Fahrer auf die Hände wieder ans Lenkrad zu legen.
In Europa wird die Aufmerksamkeitskamera beim Stauassistenten genutzt, während zB bei Mercedes der Stausssistent bis zu 30 bzw. 60 (GLE) Sekunden im Standby Modus im Stop & Go Verkehr wiederanfahren kann, gibt es bei BMW keine Zeitbegrenzung solange die Aufmerksamkeitskamera den Fahrer als aufmerksam erkennt.

Sehr interessant was du da schreibst, danke dafür.
Wenn ich das richtig lese, macht er mich jetzt schon auf rote Ampeln aufmerksam. Oder macht er das nur wenn ich zu schnell bin?

Das ist korrekt.

Die Ampel Warnung (genau wie auch die Warnung beim vorfahrts- und Stoppschild) erfolgt nur, wenn man zu schnell darauf zu fährt. Ist man deutlich zu schnell, gibt es auch einen akkustischen Ton.

Das System funktioniert ziemlich gut, verwechselt aber auch manchmal die Ampeln, wenn es z.b. zum abbiegen noch separate Ampeln gibt.

Ob irgendetwas per remote update kommt bezweifele ich sehr. Da blamiert sich BMW schon seuit über einem Jahr.
Es gibt insgesamt sowieso nur ganz vereinzelnt Updates und selbst wenn man (z.B. in der Werkstatt) ein Update bekommt, werden die neuen funktionen (Assisted Driving View, etc.) nicht mit freigeschaltet.

Ich gehe davon aus, dass BMW aus falsch verstandener Compliance mit der Rechtssituation vorsichtig sein möchte und keine neuen Features bringt.

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 10. März 2020 um 17:33:20 Uhr:


Sehr interessant was du da schreibst, danke dafür.
Wenn ich das richtig lese, macht er mich jetzt schon auf rote Ampeln aufmerksam. Oder macht er das nur wenn ich zu schnell bin?

Das System warnt, wenn der Fahrer ein von folgenden Schilder sich nähert, ohne zu reagieren: Rote Ampel, Stopp-Schild, Vorfahrt gewähren-Schild.
Das Kamera überwacht auch Fahreraugen und reagiert basierend auf Augenbewegungen und auch wenn das Sichtfeld bekränzt ist...

Jukka

Schilder
Deine Antwort
Ähnliche Themen