Driving Assistant Unterschiede
Hallo zusammen,
ich versuche gerade mich zwischen den DA Paketen zu entscheiden, aber wie ich dem Kaufberatungs-Thread entnehmen konnte, herrscht nicht nur bei mir Unklarheit über die verschiedenen Driving Assistant Pakete. Kann hier jemand Licht ins Dunkle bringen?
Mein Verständnis:
Driving Assistant:
- Spurwechselwarnung (Totwinkel)
- Querverkehrswarnung hinten (Ausparken)
- Heckkollision (Stauende) & Ausstiegswarnung (Fahrradfahrer)
Driving Assistant Plus:
- beinhaltet NICHT die Funktionen von DA (Wer DA will muss also beides buchen)
- ACC mit Stop&Go bis 180 km/h (Anfahren im Stau nur nach drücken der Set Taste am Lenkrad)
- Speed Limit Info (Verkehrszeichenerkennung)
- Speed Limit Assist (Übernahme von Tempolimits in ACC)
- Lenk und Spurführungsassistent Basis
Driving Assistant Professional:
- beinhaltet alle Funktionen von DA & DA+
- Lenk und Spurführungsassistent verbessert (Seitenkollisionsschutz & Geht auch in engen Baustellen)
- ACC mit Stop&Go bis 210 km/h (Anfahren im Stau automatisch)
- Querverkehrswarnung vorne (Ausparken)
- Vorfahrtswarner, Falschfahrwarnung, Nothalteassistent
Fragen:
- Richtig so, oder etwas vergessen?
- Funktioniert der "kleine" ACC (bis 180 km/h) auch im Stau (<30 km/h) ?
- Hat DA Prof. andere Radar- & Kamerahardware verbaut als DA & DA+ ?
- Hat jemand schon mal den Basis Lane Assist mit dem Verbesserten (enge Baustellen) verglichen? Deutlich besser?
Danke für eure Hilfe mir (und sicher einigen anderen) die Kaufentscheidung leichter zu machen.
261 Antworten
Also kurz und schmerzlos: Habe vorhin wieder eine Fahrt gemacht. Nach Motorstart kam zunächst wieder das Limit Symbol.
Habe dann nach 1km etwa Wischwasser verwendet und auf einmal zeigt er wieder Verkehrsschilder an.
Keine Ahnung was das war. Gestern für hunderte Kilometer auf der Autobahn ging nichts. Auch da immer wieder Wischwasser genommen ohne Wirkung.
Naja, Hauptsache es geht wieder….
Das Limit-Schild kommt bei mir auch weiterhin bei jedem Start aber sobald ich losfahre passt jetzt alles 🙂
Auf der Autobahn spritz das Wischwasser nicht hoch genug wegen dem Fahrtwind, hat wahrscheinlich die Kamera nicht erreicht.
War gestern auch in der BMW-Welt das Fahrzeug abholen…die ersten Kilometer ging die Speed Limit Info und danach kam die bei mir auch das gelbe Limit Symbol…4x die HeadUnit neu gestartet …. Nix…heute Morgen dann das fehlende deutsche Sprachpaket für die Sprachsteuerung installiert und plötzlich ging wieder alles. Seltsam.
Ähnliche Themen
.....Das System unterstützt Sie auf Autobahnen bis zu einer Geschwindigkeit von 180 km/h und entlastet Sie bei der Lenkaufgabe....
Zitat:
@DiviSteff schrieb am 4. Februar 2025 um 17:14:49 Uhr:
.....Das System unterstützt Sie auf Autobahnen bis zu einer Geschwindigkeit von 180 km/h und entlastet Sie bei der Lenkaufgabe....
Die Info ist jetzt für wen relevant nach 6 Monaten ohne Beitrag hier? Die Info findet sich sogar im Eingangspost des TE.
VG
Habe natürlich auch nicht "aufgepasst" und nur den DA+ bestellt. Kann ich den DA per BMW Store nachträglich kaufen?
Zitat:
@JeiBie24 schrieb am 10. Februar 2025 um 15:07:58 Uhr:
Habe natürlich auch nicht "aufgepasst" und nur den DA+ bestellt. Kann ich den DA per BMW Store nachträglich kaufen?
Nein, geht nicht aufgrund fehlender Sensoren.
Bestellung ändern soweit noch möglich.
Sonst guckt man in die Röhre und es fehlt die Hardware, daher auch keine Nachtbuchung möglich.
Ich finde das wirklich katastrophal von BMW. Natürlich steht es an vielen Stellen schon im Konfigurator und der Preisliste, dass DA nicht in DA+ enthalten ist. Aber dem normalen Empfinden und Wortverständnis ("plus" = "mehr"😉 widerspricht das halt. Und ausreichend Aufklärung gibt es durch den Verkaufsberater wohl immer wieder auch nicht.
Puhhh, Änderung der Bestellung war noch möglich 🙂
Danke euch für die prompten Antworten!
Noch schlimmer geht aber auch immer: Ich musste meinem Freundlichen sogar die Unterschiede zwischen DA und DA Plus erklären ;-) Er meinte, dass im DA Plus alles vom DA enthalten wäre :-)
Ebenso musste ich ihm erklären, dass bei Stoffsitzen keine Mittelarmlehne auf dem Rücksitz eingebaut ist...
Er war auch der Meinung, dass die U11-Hybriden keine Vorklimatisierung hätten.
Schon peinlich, wenn die Kunden den Verkäufern die Autos erklären müssen.
Aber lieb, nett und hilfsbereit war er!
Zitat:
@Xentres schrieb am 10. Februar 2025 um 16:52:44 Uhr:
Und ausreichend Aufklärung gibt es durch den Verkaufsberater wohl immer wieder auch nicht.
Das stimmt nicht ganz. Stoffsitze enthalten durchaus eine Armlehne hinten, aber nur wenn man die verschiebbare Rückbank bestellt. (Die es aber bei elektrisch oder plug-in nicht gibt, dort braucht man für die Armlehne mind. einen anderen Bezug)
Ich habe den 30e Hybrid...
Na, da muss man aber auch zuerst mal studiert haben, um darauf zu kommen, dass es auch da noch Unterschiede gibt :-) Schon krass, was es für Varianten gibt...
Ist auch egal, geht am Thema vorbei.
Zitat:
@Razor2 schrieb am 11. Februar 2025 um 16:27:50 Uhr😁as stimmt nicht ganz. Stoffsitze enthalten durchaus eine Armlehne hinten, aber nur wenn man die verschiebbare Rückbank bestellt. (Die es aber bei elektrisch oder plug-in nicht gibt, dort braucht man für die Armlehne mind. einen anderen Bezug)
So, dann will ich mich auch mal dazu melden.
Nachdem ich meinen Händler vor ein paar Tage per email gebeten habe die Konfiguration auf zusätzlich den DA zu ändern, hat er mich heute angerufen und mir die Änderung bestätigt.
Laut ihm soll sich auch nichts, auf Grund der Anpassung, am Liefertermin Mitte April ändern.
Zitat:
@marky1973 schrieb am 11. Februar 2025 um 18:30:02 Uhr:So, dann will ich mich auch mal dazu melden.
Nachdem ich meinen Händler vor ein paar Tage per email gebeten habe die Konfiguration auf zusätzlich den DA zu ändern, hat er mich heute angerufen und mir die Änderung bestätigt.
Laut ihm soll sich auch nichts, auf Grund der Anpassung, am Liefertermin Mitte April ändern.
War damals als ich den F48 (Jahr 2017) bestellt habe auch so.
Dadurch dass dein Händler ein Lieferdatum hat, ist dieser bereits in einem gewissen Vor-Produktionsstatus (im System mit einem Status hinterlegt). Du hast dann bis ca. 2 Wochen (so damals die Aussage meines Händlers) vor der geplanten Produktion noch die Möglichkeit Anpassungen vorzunehmen. Ausgeschlossen sind natürlich Typenwechsel (z.B. von Benziner auf Diesel, etc.) oder Individual-Lackierungen.
Aber alles andere kann man bis ca. 2 Wochen vor Produktion noch anpassen, ohne dass sich etwas am Lieferdatum ändert.
Ich hatte damals bei mir auch noch nachträglich ein Panoramadach geordert; Lieferdatum blieb gleich.
Ich glaube es sind vom Lieferdatum zurück gerechnet ca. 4 Wochen bis Produktionsstart, inkl. 2 Wochen, wären dann; bis ca. 6 Wochen vor Lieferdatum kannst du noch Anpassungen vornehmen.