Driving Assistant - Mein G30 bringt mich noch um...
Hallo zusammen,
ich muss jetzt (4 Wochen nach Übernahme) mal meine Erfahrungen mit dem "autonomen" Fahren beim G30 loswerden.
Nicht nur, dass er alleine keine Kurven fahren kann, was schon mehrfach berichtet wurde: er steuert bei Kurven erstmal auf die Leitplanken zu. Wer Nerven bewahrt, erlebt dann im letzten Moment, wie er doch noch einlenkt, aber keine saubere Kurvenlinie fährt, sondern mehrfach den Lenkwinkel korrigiert. Die Fahrweise würde ich am ehesten mit einem 6-jährigen vergleichen, der etwas zu viel von Papas Bier genippt hat. Und das bei idealen Bedingungen: trocken, Sonnenschein, gut ausgebaute Bundesstraße mit Begrenzungen und tlw. Leitplanken.
Nein, mein G30 hat jetzt schon 4 mal versucht, mich umzubringen:
"Autonomes" Fahren am hellen Tag in der Kolonne. Mein G30 kann dann auf einmal wohl nicht mehr dem vorausfahrenden Auto folgen und kommt nach rechts aus der Spur. Merkt es, lenkt dann stark nach links direkt in den Gegenverkehr und gibt dann auf (gelbes Lenkrad). Nur ein sofortiger starker Eingriff in das Lenkrad durch den Fahrer verhindert das Fahren in den Gegenverkehr. Diese richtig gefährliche Situation durfte ich jetzt schon 4 mal erleben. Das nehme ich persönlich.
Meine Erwartungen an eine Fahrerassistenz im Jahre 2018 sind jedenfalls ganz andere als die im G30 erlebten.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Und los geht's.
Ich nutze ihn permanent. Natürlich nicht als "autonomes Fahren", sondern einfach um den notwendigen Lenkdruck zu minimieren, Bei 150km/h mit Abstandstempomat und Lenkassistent entspannt mit lockerer Hand am Lenkrad dahinfahren. Sicherlich nicht perfekt, aber doch entspannend.
Natürlich nichts für den ambitionierten perfekten Fahrer, der das Lenkrad gerne über lange Strecken komplett loslassen oder jede Kurve im perfekten Winkel zirkeln möchte (wenn ich's eilig habe schalte ich die Assistenten auch ab). Aber im allgemeinen schon gut funktionierend. Man muss sich allerdings mit dem Ganzen anfreunden und die Grenzen erkennen (man hat schnell raus, wann es zicken wird).
Und somit bleiben die Meinungen durchwachsen.
Kann man hier eigentlich irgendwie wieder auf den ersten Beitrag verweisen und einen Kreis schließen? 😁
265 Antworten
Zitat:
@rogerm schrieb am 4. November 2019 um 17:30:25 Uhr:
Es gibt eine Seitenkollisionswarnung mit Lenkeingriff. Funktioniert mit den 4 Radarsensoren in den Stossfängern + Kamera.
Siehe driver's guide
Das haben wir alle schon gelesen😁 Aber danke auch von mir für diese Info.
Ich habe jetzt gesagt was er in der Realität macht.
Was ich ebenfalls weiß:
Wenn man auf der ganz rechten Spur ist, und ein Auto nähert sich mir, lenkt er bis zum weißen Streifen, legt dann aber eine sehr starke Bremsung ein und der Einkehrende fährt auf meine Spur.
Naja... wie man das bei einem Auffahrunfall erklärt ist dann die andere Geschichte.
Hab die gleiche Erfahrung gemacht. Die Schere zw. Werbung und Realität - Das gibts nur bei Autos. Und man kann nur zusehen :-(
Ich denke, die Assistenzsysteme beim G30/31 funktionieren irgendwie alle nicht richtig. Einzig der Spur'korrektur'assistent macht seine Sache ordentlich. Was mich maßlos enttäuscht, ist der Parkassistent. Er funktioniert bei gefühlt nur jeder 10. Parklücke - und dann fährt er mutig drauflos und liebt den Nahkontakt. Auch seine Bedienung ist hirnrissig (Knopf gedrückt halten). Die E-Klasse macht das alles 100-mal besser. Die Assistenzsysteme der E-Klasse sind - leider - in allen Belangen besser - auch und gerade in der Bedienbarkeit (viel einfacher gehalten, intuitiv) und der Parkassistent funktioniert immer! BMW hat viel zu viele Parameter, die der Nutzer einstellen kann und soll. Halbautonomes Fahren mit dem G30/31 ist lebensgefährlich.
Zitat:
@MHKB schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:23:57 Uhr:
Ich denke, die Assistenzsysteme beim G30/31 funktionieren irgendwie alle nicht richtig. Einzig der Spur'korrektur'assistent macht seine Sache ordentlich. Was mich maßlos enttäuscht, ist der Parkassistent. Er funktioniert bei gefühlt nur jeder 10. Parklücke - und dann fährt er mutig drauflos und liebt den Nahkontakt. Auch seine Bedienung ist hirnrissig (Knopf gedrückt halten). Die E-Klasse macht das alles 100-mal besser. Die Assistenzsysteme der E-Klasse sind - leider - in allen Belangen besser - auch und gerade in der Bedienbarkeit (viel einfacher gehalten, intuitiv) und der Parkassistent funktioniert immer! BMW hat viel zu viele Parameter, die der Nutzer einstellen kann und soll. Halbautonomes Fahren mit dem G30/31 ist lebensgefährlich.
Fand das System (DA+) am Anfang auch eher mau....
-> schlechte Erkennung der Schilder
-> ruppiges eingreifen, zu weit links, schlechte Erkennung usw... beim Spur-Assistenten
Aufgrund meiner Beanstandung wurden die Kameras neu kalibriert und alle Steuergeräte haben ein Update erhalten.
Der Spur-Assistent ist zwar noch nicht so gut, wie beim VW vorher, aber er ist doch spürbar besser geworden.
Die Schilder-Erkennung ist inzwischen recht ok. ACC ist deutlich dynamischer geworden und reagiert recht gut, wenn sich z.B. jemand dazwischen drückt.
Den Park-Assistenzen nutze ich praktisch nicht.
Ähnliche Themen
Mein Spurverlassasisstent verhält sich auch komisch, lenkt mich wieder in die Spur obwohl Lenkhilfe ausgeschaltet ist.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 16. Dezember 2019 um 07:24:55 Uhr:
greift der Spurhalte- Assi?
Hmm nur wenn der Assistent + eingeschaltet ist.
Was ist die maximale Zeit in dem das Auto, ohne das Lenkrad zu berühren fährt. Ich glaube im cockpit leichtet das Lenkrad 10s grün im anschluss wird es gelb anschließend rot bis knapp ne min oder ?
Kommt ganz darauf an.
Hatte es letztes Jahr auf dem Weg nach Portugal öfter probiert.
Autobahn länger als andere Straßen.
Bei Geschwindigkeiten unter 35 km/h (stop&go auf der AB) auch mal ne Stunde...
Ich glaube das erste gelbe Symbol erscheint nach ca 7 Sekunden, das rote dann nach 30 Sekunden und dann bremst er nach 5 weiteren Sekunden.
Und eine ganz kurze Berührung mit dem Knie reicht.
Also: Entspannen, auf rotes Symbol warten und dann in 5 Sekunden das Knie einmal nach rechts kippen (bevor die Beifahrerin vom Pieps aufgeschreckt wird und denkt, irgendwas wäre nicht unter Kontrolle)
Das ist alles soweit richtig beschrieben.
Was allerdings wirklich schlecht gelöst ist:
Man fährt mit eingeschaltetem Assistenten durch die Gegend und geschätzte 5-12 m vor einer Kurve fällt dem System ein, dass die Situation mit dem Assistenten nicht zu klären ist. Dann steigt er ohne größere Ankündigung und nur von einem minimalen Ton begleitet aus, was der Aufmerksamkeit des Fahrers durchaus entgehen kann.
Da war Tesla schon vor 5 Jahren deutlich weiter. Mein persönliches Fazit: ich würde den Assistenten nicht mehr bestellen. Die Funktionalität ist einfach zu schwach. Selbst die einfachsten Landstraßenverläufe schafft das System leider nicht.
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 8. April 2021 um 13:29:20 Uhr:
...Selbst die einfachsten Landstraßenverläufe schafft das System leider nicht.
Beim pre-LCI mit der Stereokamera gilt: Landstrasse kein Problem, aber nur mit vorhergehendem Testament und Patientenverfügung. Das System ist knapp auf der Autobahn zu gebrauchen und erfordert eine permanente Kontrolle, wenn's ein wenig kurvig wird (Kurve im Sinn von leichter Krümmung am Horizont). Von daher hat BMW in der Betriebsanleitung nicht zu viel versprochen, wenn sie von einer "Unterstützung" sprechen...
Ich hatte mal einen Pre-LCI als Leihwagen und hab mir damals gedacht Gottseidank hab ich's (bei meinem damaligem Pre-LCI) nicht bestellt. Nachdem ich hier irgendwo gelesen habe, dass das System verbessert wurde, war ich mutig und es ist bei meinem jetzigen LCI drin. Da bin ich eigentlich zufrieden damit und fahre seitdem wesentlich gelassener.
Was ich nciht verstehe - und was nicht nur BMW so macht - ist die Tatsache, dass es keine akustische Warnung gibt, wenn der Spurhalteassistent aussteigt. Klar, im HUD oder Instrumentenkombi wird das Lenkrad gelb, aber dann muss ich ja permanent schauen, dass es grün ist. Bei der ersten Fahrt ist es mir nämlich auch auf der BAB passiert, dass er mitten in einer Kurve ohne Vorwarnung ausgestiegen ist. Brenzlig!