Driving Assistant - Mein G30 bringt mich noch um...

BMW 5er G30

Hallo zusammen,
ich muss jetzt (4 Wochen nach Übernahme) mal meine Erfahrungen mit dem "autonomen" Fahren beim G30 loswerden.

Nicht nur, dass er alleine keine Kurven fahren kann, was schon mehrfach berichtet wurde: er steuert bei Kurven erstmal auf die Leitplanken zu. Wer Nerven bewahrt, erlebt dann im letzten Moment, wie er doch noch einlenkt, aber keine saubere Kurvenlinie fährt, sondern mehrfach den Lenkwinkel korrigiert. Die Fahrweise würde ich am ehesten mit einem 6-jährigen vergleichen, der etwas zu viel von Papas Bier genippt hat. Und das bei idealen Bedingungen: trocken, Sonnenschein, gut ausgebaute Bundesstraße mit Begrenzungen und tlw. Leitplanken.

Nein, mein G30 hat jetzt schon 4 mal versucht, mich umzubringen:
"Autonomes" Fahren am hellen Tag in der Kolonne. Mein G30 kann dann auf einmal wohl nicht mehr dem vorausfahrenden Auto folgen und kommt nach rechts aus der Spur. Merkt es, lenkt dann stark nach links direkt in den Gegenverkehr und gibt dann auf (gelbes Lenkrad). Nur ein sofortiger starker Eingriff in das Lenkrad durch den Fahrer verhindert das Fahren in den Gegenverkehr. Diese richtig gefährliche Situation durfte ich jetzt schon 4 mal erleben. Das nehme ich persönlich.

Meine Erwartungen an eine Fahrerassistenz im Jahre 2018 sind jedenfalls ganz andere als die im G30 erlebten.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Und los geht's.

Ich nutze ihn permanent. Natürlich nicht als "autonomes Fahren", sondern einfach um den notwendigen Lenkdruck zu minimieren, Bei 150km/h mit Abstandstempomat und Lenkassistent entspannt mit lockerer Hand am Lenkrad dahinfahren. Sicherlich nicht perfekt, aber doch entspannend.

Natürlich nichts für den ambitionierten perfekten Fahrer, der das Lenkrad gerne über lange Strecken komplett loslassen oder jede Kurve im perfekten Winkel zirkeln möchte (wenn ich's eilig habe schalte ich die Assistenten auch ab). Aber im allgemeinen schon gut funktionierend. Man muss sich allerdings mit dem Ganzen anfreunden und die Grenzen erkennen (man hat schnell raus, wann es zicken wird).

Und somit bleiben die Meinungen durchwachsen.

Kann man hier eigentlich irgendwie wieder auf den ersten Beitrag verweisen und einen Kreis schließen? 😁

265 weitere Antworten
265 Antworten

Also ich bin nach mehreren Autobahnetappen extrem begeistert von den Assistenzsystemen. Ich bin noch nie so entspannt mit 160-180 auf der BAB unterwegs gewesen. Selbst der automatische Spurwechsel funktioniert perfekt. Wo ich dem TE jedoch beipflichten muss sind Landstraßen. Hier würde ich den 5er nicht lenken lassen, denn schon etwas engere Kurven reichen aus das er die Spur verliert und nicht mehr lenkt. Aber damit kann ich 100% leben. Der 5er ist für uns hauptsächlich das Langstreckenfahrzeug und auf der BAB macht er alles so wie ich es mir vorgetellt habe, wenn nicht sogar noch etwas besser. 😉

Genau Patrik! @Dstroyr
Andere hier haben nicht verstanden wie der Assistent funktioniert! Er heißt SpurhalteASSISTENT und nicht „Hände vom Lenkrad und Zeitung lesen oder am Handy spielen Assistent“!
Wer seine Hände immer am Lenkrad hat - bekommt auch kein Problem mit dem Assistenten. Es denken immer noch zu viele, dass wenn die Grünen Linien im Display angezeigt werden und das Lenkrad grün eingefärbt ist, dass sie das Lenkrad nur noch im Minutentakt berühren müssen. Dem ist aber nicht so! Es ist ein Assistent der hilft die Spur zu halten - und genau das tut er. Er hält das Auto super in der Mitte der Spur.
BMW sagt selbst - wenn das System durch irgendeinen Parameter (z.B. Abbiegespur,Linien nicht mehr erkannt, Zuviel Sonne auf der Kamera) nicht zu 99% sicher ist - schaltet es ab. Es ist kein Autopilot wie bei Tesla der auch bei 60% noch eingeschaltet bleibt, was auf andere Weise gefährlich werden kann.

Der Stauassistent fährt im Stau dem Vordermann hinterher und bildet sogar eine Rettungsgasse wenn das auch der Vordermann macht.
Also kurz und Gut - wer trotz eingeschaltetem Assistent das Lenkrad festhält hat nie Probleme. Ich liebe den Assistenten da er mich auf Autobahnen und gut ausgebauten Bundesstrassen super unterstützt - auf Landstraßen benötige ich den nicht.

Also scheinbar habe ich echt ein „Freitag-Mittag Model“.
Mein Driving Assistant funktioniert perfekt.

Zitat:

Es denken immer noch zu viele, dass wenn die Grünen Linien im Display angezeigt werden und das Lenkrad grün eingefärbt ist, dass sie das Lenkrad nur noch im Minutentakt berühren müssen. Dem ist aber nicht so!

Bei meinem klappt das aber ...😁

Ich fahre auf die AB, stelle den Tempomat auf 145 km/h (130 km/h Beschilderung) und fahre die 56 Kilometer AB nur mit dem Daumen am Tempomat-Rädchen und dem Blinkerhebel zum überholen. Alle 20 Sekunden tippe ich mal mit dem Knie mal an das Lenkrad, ansonsten könnte ich Zeitung lesen.

Meistens klemme ich mich einfach hinter an einen anderen PKW dran und könnte einpennen. Man muss nur aufpassen, wenn diese abfährt, dann will meiner nämlich hinterher. 😁

Nur Jos Verstappen, dem 20 Meter vor der Ausfahrt auf der linken Spur noch einfällt, dass er hier raus muss weckt einen, weil meiner dann selbstständig skandalös ruppig bremst.

Regen, Sonne, sogar Nebel ist ihm egal. Baustellen kein Problem. Für mich ein Highlight im G30. Wird sofort wieder bestellt.

LG

P.S: Ab 210 km/h hat aber auch mein System schwächen. Dass das System dafür dann eventuell nicht entwickelt worden ist kann ich nicht beurteilen. 😉

@Pit_67
Bin ganz Deiner Meinung - habe auch schon oft das so gehandhabt wie Du - grundsätzlich sagt BMW aber man soll das Lenkrad immer griffbereit haben.
Wer es sich traut kann natürlich wie du das Lenkrad nur berühren (mache ich auch ab und zu) meinte ja nur dass BMW das so nicht rät zu machen. Und wer sich an die Weisung von BMW hält sollte das Lenkrad immer griffbereit haben - BMW übernimmt keine Haftung wie Audi beim Autopilot Stufe 3 bis 60 Km/h
Ab 180 funktioniert der Spurwechselassistent nicht mehr und ab 210 auch einige andere Assistenten nicht mehr - für Reisegeschwindigkeiten im Bereich 140-170Km/h (so fahre ich nämlich auch) ist er PERFEKT.
Da bin ich total Deiner Meinung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dstroyr schrieb am 1. Juni 2018 um 08:30:58 Uhr:


Zuerst muss man mal begreifen dass da nichts ist mit autonomen fahren. BMW kann, wie im übrigen auch MB und Tesla, Level 2. Audi bringt mit dem neuen A8 erstmals Level 3, aber auch hier nur bis max. 60kmh, und zuerst müssen einige Gesetze angepasst werden.

Das heisst dass die Hände, zumindest mal eine Hand, immer am Lenkrad bleiben müssen. Wenns knallt ist IMMER der Lenker schuld.

Wenn man sich dessen mal im klaren ist und weiss was Level 2 bedeutet, ist die ganze Angelegenheit richtig stresslos und entspannend.

Ich persönlich benutze den Assistenten auf Autobahnen nonstop. Nach 35k Kilometern kann ich sagen dass mir kein Auto mehr ins Haus kommt ohne diese Unterstützung.

Überland und Innerorts benutz ich den Assistenten jedoch nicht. Hierfür ist er mir zu unausgereift und die Bordsteine sind dann richtige Felgenkiller.

Ich muss aber zugeben dass ich das System erst kennen lernen musste. Es ist anfänglich schwer zu verstehen und benötigt einiges an Einarbeitungszeit und Erfahrung, damit man weiss wie der Assistent arbeitet.

Gruss Patrik

Dem stimme ich zu 100% zu.

Ich muss mich da Pit_67 auch anschließen. Wobei mir auf diversen Kurzurlaube aufgefallen ist, dass es sehr stark von der Strecke auf der man unterwegs ist abhängt. Meine Alltagsstrecken funktionieren Top. Auf diversen anderen Landstraßen und Autobahnen sind mir schon diverse Mängel aufgefallen. Wenn man jetzt bei so einer Strecke wohnt ist das System natürlich Mist.

Bei mir funktioniert der Spurwechselassistent gar nicht. Bis jetzt habe ich es noch nie geschafft, dass das Auto die Spur selbständig wechselt. Der Spurhalteassistent ist grün und er lenkt selbständig, aber sobald ich den Blinker zum überholen einschalte, schaltet er aus. Ist das bei euch auch so?

@JoaoAlves
Du darfst den Blinker nicht komplett setzen - über den Rastpunkt sondern nur halten - aber länger als wenn du den Tippblinker betätigst der dann dreimal blinkt.

(Der Spurwechselassistent funktioniert wenn im Display das grüne Auto mit Fahrbahnlinien angezeigt wird, also Linien erkannt werden und du zwischen 70 und 180km/h fährst)

Normalerweise blinkt dann die entsprechende Grüne Linie links oder rechts im Display und er wechselt selbst die Spur - man sollte den Blinkerhebel loslassen sobald die ersten Räder die Spur gewechselt haben - sonst wechselt er auf drei- oder vierspurigen Autobahnen gleich weiter

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 1. Juni 2018 um 09:28:02 Uhr:


Bei mir funktioniert der Spurwechselassistent gar nicht. Bis jetzt habe ich es noch nie geschafft, dass das Auto die Spur selbständig wechselt. Der Spurhalteassistent ist grün und er lenkt selbständig, aber sobald ich den Blinker zum überholen einschalte, schaltet er aus. Ist das bei euch auch so?

Wie blinkst du beim Überholen ?? Du darfst den Blinker nicht einrasten lassen. Also nur Tipp-Blinken, bis der Wagen rauszieht.

Wenn der Blinker einrastet schaltet der ab.

LG

JensP war schneller. 🙂

Ich selbst bin mit den Assistenten zufrieden. Ich habe durch einige Mietwagen auch andere G3X gefahren bei denen auch alles immer größtenteils funktioniert hat. Und wie viele hier auch schon geschrieben haben ist es lediglich ein Assistent. Kein Autopilot wie im Tesla angepriesen. Selbst der verursacht ja schwere Unfälle beim Allein fahren.

Wir Autofahrer müssen eben immer die Hände am Lenkrad haben und aufpassen. Das wird uns auch in den nächsten Jahren keiner abnehmen.

Ich finde die Assistenten gelungen dass sie den Komfort der Fahrt um einiges steigern. Man fährt damit viel bequemer und entspannter.

Zitat:

@Pit_67 schrieb am 1. Juni 2018 um 09:37:24 Uhr:



Also nur Tipp-Blinken, bis der Wagen rauszieht.

nochmal deutlich weil vielleicht missverständlich: nicht nur Tipp blinken, sondern den Blinkerhebel bis zum Druckpunkt drücken und halten bis die grüne Linie blinkt - und ja, den Hebel nicht einrasten

Zitat:

@MecedesLE schrieb am 1. Juni 2018 um 09:38:43 Uhr:


Ich selbst bin mit den Assistenten zufrieden. Ich habe durch einige Mietwagen auch andere G3X gefahren bei denen auch alles immer größtenteils funktioniert hat. Und wie viele hier auch schon geschrieben haben ist es lediglich ein Assistent. Kein Autopilot wie im Tesla angepriesen. Selbst der verursacht ja schwere Unfälle beim Allein fahren.

Wir Autofahrer müssen eben immer die Hände am Lenkrad haben und aufpassen. Das wird uns auch in den nächsten Jahren keiner abnehmen.

Ich finde die Assistenten gelungen dass sie den Komfort der Fahrt um einiges steigern. Man fährt damit viel bequemer und entspannter.

das kann ich so komplett unterschreiben!
Wer die Assistenten anders (als Autopilot) versteht, wird damit nicht klarkommen

@JensPB und @Pit_67 Vielen Dank für die Info. Ich habe das nicht richtig gemacht. Ich habe den Blinker immer ganz durchgedrückt. Ich werde es das nächste Mal so versuchen, wie ihr beschrieben habt.

Hallo Chris,
du hast genau beschrieben, was ich auch meine.
Mir ist absolut klar, dass es ein Assistent und kein autonomes Fahren ist. Aber ein Spur-Azubi in der 1. Lehrwoche bringt mir als Assistent keine Entlastung. Die unerwarteten Ausfälle sind wirklich gefährlich.

Hätte von BMW einfach mehr erwartet. Schon 2009 konnte ein E90 den die Nordschleife autonom (!) bewältigen...

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 1. Juni 2018 um 07:53:54 Uhr:


Ja, es ist "nur" ein Assistent.

Aber was ist die Aufgabe eines Assistenten? Mich zu entlasten, und das zuverlässig und selbständig!

Wenn ich bei meiner Assistentin ständig daneben stehen müßte, um bei Aussetzern einzugreifen, dann kann ich den Job gleich wieder alleine machen.

Und so ist das hier auch. Das ist kein Spur-Assistent, sondern ein Spur-Azubi, dem man lediglich einfachste Aufgaben unter Überwachung zutrauen darf.

Insofern volle Zustimmung zum TE: Das Ding ist saugefährlich.

Hallo,

Danke an den Themenstarter für Deine Ausführungen. Und ich stimme den Ausführungen zu!
Auch @ChrissM550 da bin ich voll bei Dir.
Komisch finde ich es, dass es hier so komplett unterschiedliche Meinungen aber vor allem Erfahrungen gibt.
Wie das geht ist mir ein Rätsel...
Zum Thema Assistent bzw. Autonomes Fahren ... jeder der hier schreibt es ist kein Autonomes Fahren hätte bei meiner Fahrzeugübergabe in München gerne mit dabei sein dürfen...Der nette Herr von BMW hat mir die Assistenten bis ins kleinste erläutert...und wenn ich sogar eine Wasserflasche vom Fußraum des Beifahrers aufheben kann während man fährt und das System so händeln kann, dass man so bis zu 8 Minuten nicht wirklich viel machen muss und die Zeit hat nebenbei auch ma ein Email zu lesen...das klingt das schon sehr nach "Autonomen fahren"!.

Ich sehe es als Assistent der meines Erachtens sein Geld in Bezug auf die Präsentation nicht wert ist. Und das man mit diesen Entspannt auf der Autobahn fahren kann schon mal gleich gar nicht. Im Stau alles ok da macht er sein Zeug.
Ich habe diesen bei jeder meiner Fahrten immer wieder probiert und wäre am Ende immer wieder in der Leitplanke geendet. Vertrauen will und kann ich dem System derzeit auf keinen Fall. Aber schauen wir mal was die Zukunft so bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen