Drive Select nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

habe über die Suche nichts passendes gefunden...
Hat jemand schon mal bei dem A4 B8 Modelljahr 2012 das Drive Select nachgerüstet?
Habe dazu auf ebay folgendes gefunden z.B.:

- Beispiel 1
- Beispiel 2

Wer hat Erfahrung damit?
Was wird dafür alles benötigt, was muss beachtet werden und was kostet das ganze usw. ?

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

ich bin tiefenendspannt 😉 .- wenn ich mich über sowas erhöhten Puls einholen würde- wäre ich hier schon längst "Tod"

946 weitere Antworten
946 Antworten

Weißt du zufällig wie lang das Kabel optimalerweise sein sollte. Ich weiss das es ja wahrscheinlich auch auf den Verlegeweg drauf ankommt aber so ungefähr würde mir schon helfen. Und muss nach Verbau des Schalters noch zusätzlich etwas codiert werden? Danke Scotty18

1.5m reichen locker
nein muss nichts extra codiert werden

Eine Frage hätte ich noch, wie bekomme ich das Radio unbeschadet heraus wenn ich diese Spangen zum herausziehen nicht habe? Oder kann man die irgendwo günstig erstehen?

Danke

Zitat:

@DerJ-A4 schrieb am 24. August 2017 um 14:33:22 Uhr:


(..)Oder kann man die irgendwo günstig erstehen?

Danke

Meine das Klimabedienteil kann man so Rausziehen, vielleicht reicht es ja schon.

Sonst

Hier

oder

Hier

was zum Entriegeln.

Beim B6 hab ich das Radio mit >

Stichsägeblatt

< Entriegelt, Not macht Erfinderisch.

Ähnliche Themen

Es reich das Klimabedienteil rauszunehmen um den Taster zu tauschen. Kannst diesen dann nach hinten durchdrücken.
Noch ein Tipp wenn du nicht das sündhaft teure Rep Kabel kaufen möchtest hol dir die Pins einzeln bei BMW.

Die Entriegelungsschlüssel bzw. Werkzeuge gibt es für ein paar Euro beim Freundlichen. Damit entriegelst du dann die Navi-Headunit und zieht sie vorsichtig heraus. Aber beachte bei den Schlüsseln die " oben"- Aufschrift, sonst gehen sie kaum wieder heraus. Wenn die Navi-Unit raus ist, dann kannst du die Schalterleiste darunter herausklippsen.

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 24. August 2017 um 14:39:01 Uhr:


Es reich das Klimabedienteil rauszunehmen um den Taster zu tauschen. Kannst diesen dann nach hinten durchdrücken.
Noch ein Tipp wenn du nicht das sündhaft teure Rep Kabel kaufen möchtest hol dir die Pins einzeln bei BMW.

Wie lautet die Teilenummer der Pins? Gibt es die nicht im Netz oder bei Audi direkt?

Dann nehme ich quasi ein 0,5mm x 1,5m Kabel und stecke die Pins von BMW auf, drücke sie fest. Nun noch auf Pin 7 am Schalterstecker und Pin 16 am grauen Boardnetzstecker pinnen, richtig?

Wo du dir die MQS Pins besorgst ist egal. Eine Nummer zum recherchieren hast du ja schon.
Ich habe bei audi ganz genau eine Reperaturleitung für sage und schreibe 13 Euro gekauft danach nie wieder.

4,95€ ein rep Kabel

Oder guckst du hier:
https://www.k-electronic-shop.de/.../...lect---Charisma-Kabelsatz.html

Das habe ich genommen. Hatte keine Lust zu basteln. Dieses ist professionell gemacht in Herstellerqualität. Beim selber Bauen auf richtig festes Verpressen achten, damit sich im harten Alltagsbetrieb nichts löst und dann Fehler auftreten.

Zitat:

@bruno7161 schrieb am 24. August 2017 um 17:17:03 Uhr:


Oder guckst du hier:
https://www.k-electronic-shop.de/.../...lect---Charisma-Kabelsatz.html

Das habe ich genommen. Hatte keine Lust zu basteln. Dieses ist professionell gemacht in Herstellerqualität. Beim selber Bauen auf richtig festes Verpressen achten, damit sich im harten Alltagsbetrieb nichts löst und dann Fehler auftreten.

Ja das habe ich auch schon gefunden, aber knapp 38€ für ein Kabel inkl. Versand ist mehr als ganz schön frech kalkuliert von dem Shop. Aber ich gebe Dir recht, man spart sich auch Arbeit und Zeit und brauch nur noch einpinnen.

Da hast du völlig Recht was den Preis anbelangt, aber ich wollte es in Herstellerqualität und nichts basteln müssen. Das Verlegen war etwas trickie, da es unter dem KI durch muss. Ich müsste eigentlich noch Eines irgendwo zu liegen haben, da ich ja letzten Monat den Orginalnachrüstsatz im Audizentrum habe einbauen lassen. Sofern sie es mir in die Packung zurückgelegt haben.

2 Fragen hätte ich noch zum Thema.
1. Klemmt man zum einpinnen der Kontakte eigentlich die Batterie ab?
2. Gehen die Stecker einfach abzuziehen am Brdnetz und am Schalter oder benötigt man da wieder Spezial Wkz und wie gehen die Steckergehäuse auf?

Entschuldigt meine Fragerei aber in solchen Dingen bin ich leider nicht gerade der Erfahrendste und möchte ungern etwas bei der Aktion lahm legen.

1. Eigentlich ja, aber ich habe es nicht gemacht, da der Wagen nach der 1 Stunde Kabel ziehen schon im Schlafmodus war. Aber wie gesagt, man sollte eigentlich immer die Batterie abklemmen.
2. Ja, sind mit Klappbügeln gesichert bzw. gklippst. Um die Pins einzuschieben, muss man beim Bordnetzsteuergerät Verriegelung aufschieben.

Kein Spezialwerkzeug notwendig, nur ein kleiner Schraubenzieher zum Öffnen der Verriegelung

Busruhe und Batterie abklemmen ist nicht nötig

Deine Antwort
Ähnliche Themen