Drive Pilot: Tempomat auf 100 km/h -> Beschleunigung auf erlaubte Höchstgeschwindigkeit
Hallo zusammen,
in den kommenden Tagen holen Wir unser neues Auto vom Mercedes Händler ab.
Es wird ein schwarzer S213 220d in Exclusive (Interieur und Exterieur) mit einer schönen Ausstattung.
Der Wagen ist ein JS mit EZ 2018. Die Vorfreude ist bereits riesig groß.
U.a. hat der Wagen auch den Drive Pilot. Dazu hätte ich eine kurze Frage.
Ich bin ein sehr gemütlicher Fahrer und fahre auf der Autobahn in der Regel 100 km/h.
Wenn ich jetzt den Drive Pilot (Tempomat auf 100 km/h) aktiviere, frage ich mich was passiert, wenn die Höchstgeschwindigkeit 130 km/h beträgt.
In diversen Berichten hat man eigentlich immer den Fall, dass der Drive Pilot das Fahrzeug abbremst, wenn die Höchstgeschwindigkeit unterhalb des eingestellten Tempomats liegt. Was ich aber wissen möchte ist, ob der Tempomat auch beschleunigt, wenn die Höchstgeschwindigkeit oberhalb des vorher eingestellten Limits von z. B. 100 Km/h liegt.
Das wäre mir nicht lieb, da ich ja die 100 km/h halten möchte und nicht auf 130 km/h z.B. beschleunigen möchte.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Vielen Dank und beste Grüße
Sebastian
29 Antworten
Zitat:
@NeitReider schrieb am 30. April 2021 um 10:25:08 Uhr:
Kurze und knappe Antwort: Die "Limitübernahme" einfach abschalten. Danach reagiert der Wagen nicht mehr auf Geschwindigkeits-Verkehrszeichen.
Stimmt, so einfach geht es und ich habe gar nicht mehr daran gedacht....
Ohhh wie denn?? Dann mache ich es auch... danke
Das geht im Menue "Assistenzsysteme".
Danke sehr ....
Ähnliche Themen
Zitat:
@alphafisch schrieb am 29. April 2021 um 16:00:23 Uhr:
Zum Thema selbst kann ich nur sagen, dass ich sowohl Limiter als auch die Übernahme der Geschwindigkeit von der Verkehrszeichenerkennung nicht benutze.
Ich fahre sehr gern mit der Distronic.
Ich fahre lieber selbst.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 1. Mai 2021 um 03:49:42 Uhr:
Zitat:
Ich fahre lieber selbst.
Das hae ich früher auch gesagt. Nun hatte der (gebrauchte) 213er bereits das FAP+ und ich würde es immer wieder wählen. Das is wirklich eine sehr schöne Unterstützung.
Zitat:
@MadX schrieb am 1. Mai 2021 um 08:03:07 Uhr:
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 1. Mai 2021 um 03:49:42 Uhr:
Das hae ich früher auch gesagt. Nun hatte der (gebrauchte) 213er bereits das FAP+ und ich würde es immer wieder wählen. Das is wirklich eine sehr schöne Unterstützung.Ja gut, wer´s braucht.
Da gibt es noch Nachbesserungsbedarf. Mich stört, dass das Auto voll beschleunigt, wenn die Beschränkung aufgehoben ist und nicht (anpassend an den Fahrstil) "langsam" die Geschwindigkeit bis zum neuen Limit erhöht.
Zitat:
@Ferengi schrieb am 1. Mai 2021 um 13:56:50 Uhr:
Da gibt es noch Nachbesserungsbedarf. Mich stört, dass das Auto voll beschleunigt, wenn die Beschränkung aufgehoben ist und nicht (anpassend an den Fahrstil) "langsam" die Geschwindigkeit bis zum neuen Limit erhöht.
Probiere es mit ECO... 😎
Zitat:
@Ferengi schrieb am 1. Mai 2021 um 13:56:50 Uhr:
Da gibt es noch Nachbesserungsbedarf. Mich stört, dass das Auto voll beschleunigt, wenn die Beschränkung aufgehoben ist und nicht (anpassend an den Fahrstil) "langsam" die Geschwindigkeit bis zum neuen Limit erhöht.
Das scheint ebenfalls nach Baujahr zu variieren. Ich nutze Individual mit Motor/Klima eco, ESP und Fahrwerk sport. Da nutzt er beim Verzögern viel Motorbremse und beschleunigt moderat. Sehr angenehm. Abbiegen und Kreisel häufig möglich ohne die distronic zu verlassen.
Zitat:
@MTBer schrieb am 1. Mai 2021 um 15:50:51 Uhr:
Zitat:
Das scheint ebenfalls nach Baujahr zu variieren. Ich nutze Individual mit Motor/Klima eco, ESP und Fahrwerk sport. Da nutzt er beim Verzögern viel Motorbremse und beschleunigt moderat. Sehr angenehm. Abbiegen und Kreisel häufig möglich ohne die distronic zu verlassen.
Ich nutze meinen rechten Fuß; der macht immer genau so, wie von mir gewünscht. 😉
Naja meiner hat auch immer wie ein bekloppter beschleunigt. Egal ob eco oder Sport. Es war immer to much.
Das System ist halt nicht ganz zu Ende gedacht.
Wenn man einen Hänger anhängt erkennt er den ja auch und schaltet vieles ab. Warum also nicht dann die automatisierte Beschleunigung über 100-110?
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 1. Mai 2021 um 10:42:27 Uhr:
Zitat:
@MadX schrieb am 1. Mai 2021 um 08:03:07 Uhr:
Ja gut, wer´s braucht.
Oder wer's kann 😁 😁 😁
Zitat:
@MadX schrieb am 1. Mai 2021 um 18:14:27 Uhr:
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 1. Mai 2021 um 10:42:27 Uhr:
Oder wer's kann 😁 😁 😁
Was muss man daran können? Kann doch auch jeder Straßenbahn fahren.
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 30. April 2021 um 10:40:36 Uhr:
Zitat:
@NeitReider schrieb am 30. April 2021 um 10:25:08 Uhr:
Kurze und knappe Antwort: Die "Limitübernahme" einfach abschalten. Danach reagiert der Wagen nicht mehr auf Geschwindigkeits-Verkehrszeichen.Stimmt, so einfach geht es und ich habe gar nicht mehr daran gedacht....
Grade beim dahincruisen mit 100 Sachen ist das die bessere Alternative. Da passiert es auch nicht wirklich oft, dass man nicht so schnell fahren darf und wenn, dann ist es meist intensiv angekündigt (Baustelle).
Zitat:
@Ferengi schrieb am 1. Mai 2021 um 13:56:50 Uhr:
Da gibt es noch Nachbesserungsbedarf. Mich stört, dass das Auto voll beschleunigt, wenn die Beschränkung aufgehoben ist und nicht (anpassend an den Fahrstil) "langsam" die Geschwindigkeit bis zum neuen Limit erhöht.
Kann ich bei meinem nicht bestätigen. Weder voll beschleunigen trifft es, noch "langsam". Es ist ein Mittelmaß. Das ist dann auch Geschmackssache, die sehr unterschiedlich gelebt wird (bestätigt durch Beobachtungen der anderen Verkehrsteilnehmer).