Dringende Frage zu 3 Problemen
Hallo liebes Forum. Ich bin stolzer Besitzer eines Z16XER Astra GTC.
Nun habe ich 3 Fragen und hoffe mir kann jemand helfen.
Also zu Frage 1:
Mir ist heute folgendes passiert: Als ich den Wagen starten wollte bin ich ca in der Mitte des Startvorgangs vom Schlüssel abgerutscht wodurch das Auto natürlich ausgegangen ist. Soweit so gut, ich wollte ihn wieder starten allerdings ging er kurz auf ca. 1000 RPM und sackte dann direkt wieder ab und war nach ca 3 Sekunden aus. Das ganze ging ein paar mal so. Irgendwann habe ich während dem Startvorgang gefühlvoll Gas zugegeben und siehe da er war an und blieb auch an, und springt jetzt auch wieder Normal an jedes mal. Genau das selbe Prozedere ist mir schon einmal passiert als ich mich ganz am Anfang mit dem Führerschein neu ausersehen in den 4. statt 2. Gang verschalten habe. Auch danach war dann mit etwas Gas wieder alles gut bis heute. Meine Frage ist also, was passiert da genau, dass auch mehrmals danach das Auto nicht anspringt? Hat er da einfach zu viel Sprit im Motor?
Frage 2:
Nun hab ich natürlich genau hingehört und mal geschaut ob alles ok ist weil ich mir Gedanken gemacht habe und mit offener Haube macht der Motor ein leichtes "nageln" oder rattern, ähnlich einer Nähmaschine. Mit Haube zu hört man das so gut wie nicht. Ich weiß dass es in gewissen Maße normal ist dieses Geräusch zu haben, daher wollte ich fragen wie laut das Geräusch im Normalfall sein darf? (evtl. hat ja jemand nen Beispielvideo/Audio wie es sich wenn alles ok ist anhören soll).
Frage 3:
Nach dem Kaltstart liegt der Leerlauf so bei 1000RPM (+/- je nach Wetter) und sinkt dann relativ schnell auf die normalen 850 oder so ab. Wenn ich den warmen Motor starte ist er direkt dort. Allerdings ist mir aufgefallen dass der Drehzahlmesser nicht ganz ruhig auf der Stelle bleibt sondern immer etwas hoch und runter zittert. Ist die Leerlaufdrehzahl normal dann ist der Wagen sehr ruhig, allerdings dippt sie manchmal ganz kurz in den Bereich wo man minimal Vibration spürt. Natürlich habe ich das mit allen Verbrauchern aus getestet, schalte ich nun Licht, Heizung o.ä. ein sinkt die Drehzahl minimal, aber das dürfte ja normal sein? Schalte ich die Klima an geht sie etwas nach oben.
Nun habe ich im Forum vom Zumassenmesser wenn der Leerlauf schwankt gelesen, denkt ihr das könnte bei mir auch als Problem vorliegen? Leistungsverlust habe ich mMn eigentlich noch nicht gespürt. Evtl gibt es auch hier ja ein Beispielvideo wie es aussieht wenn der defekt ist, dann kann ich vergleichen ob das bei mir noch im Rahmen liegt oder auch so ist?
Edit: Achja, habe 87500km drauf und Inspektion mit Öl, etc. wurde alles erst im Mai gemacht.
Ich bedanke mich im Voraus für eine evtl. Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Marco
28 Antworten
Servus,
zu Frage 2:
https://www.motor-talk.de/.../...tor-klackert-nagelt-t4878374.html?...
Scheinen entweder die Nockenwellenversteller oder die Einspritzdüsen zu sein. Da sind auch Hörbeispiele dabei.
Zu Frage 3:
Solange du keinen Leistungsverlust hast, solange würde ich damit nicht anfangen den LMM zu wechseln. Dass die Drehzahl n bisschen schwankt, das ist normal, dass sie sich beim Einschalten der Klima erhöht, das ist so reinprogrammiert, alles in Ordnung. Und dass die Drehzahl sinkt, wenn du n paar Verbraucher anschaltest, das ist auch normal.
Frage 1 würde mich auch interessieren. Da hab ich echt keine Ahnung. ^^
Grüße und noch nen schönen Abend
Vielen lieben Dank für die Antwort schon mal. Meine Frage ist halt ob es normal ist dass die Drehzahl so weit nach unten schwankt, dass Vibrationen spürbar sind?
Und wie ist es denn, wenn der Leistungsverlust von dem LMM auftritt, ist das immer bei jeder Fahrt oder kann das sporadisch alle paar Fahrten auftreten ? Ich meine nämlich manchmal, dass er weniger zieht, nachdem ich dann aber das auto ausmache und nachher nochmal weg fahre ist alles wieder normal, daher war ich unsicher ob es daran liegt dass er wirklich weniger zieht oder ich mir das manchmal nur einbilde
Also meiner klingt ungefähr wie hier: https://www.motor-talk.de/.../...rensound-leerlauf-z16xer-v930133.html
Laut dem Poster soll das normal sein. So schlimm wie in dem zweiten Video dass es dort zu einem defekt gab ist es jedenfalls nicht. Aber das klackern an sich ist ja auf jeden fall normal dass es da ist wenn ich das richtig verstanden habe
Ich habe jedoch nach dem starten das hier: https://www.youtube.com/watch?v=VLsGd5V8qkI
Ca. 2 Sekunden, danach verschwindet es. Ist das normal? Also für mich ist es doch so dass wenn das Auto startet der Öldruck erst aufgebaut werden muss und dadurch dann kurz dieses Geräusch entsteht bis der voll da ist oder?
Ähnliche Themen
Servus,
das klingt schon eher nach LMM. Im Text schaute es aus, als würde es nur minimal schwanken. Der LMM macht sich durch Gaslöcher bemerkbar, schlechterer Durchzug.
Edit: Hab Mist geschrieben :P
Grüße
Also ein AGR hab ich meines Wissens nach nicht im Z16XER.
Bleibt also nur LMM. Die Drehzahl schwankt etwas im Stand ja.
Also folgendes Beispiel:
Ich fahre von mir aus in die Stadt, ca 5km, auf dem Weg dort hin habe ich das Gefühl der Wagen zieht etwas weniger gut. Dort stelle ich das Auto ab und nach einer Stunde fahre ich wieder heim, selbe Strecke 5km. Auf dem Weg zieht das Auto aber wieder vollkommen normal. Die nächsten Tage ist auch alles Normal, und nach zufälliger Zeit taucht wieder für eine Strecke das Problem auf mit dem schlechten Zug und dann wieder lange nicht. Daher die Frage ob das Einbildung ist oder nicht? Würde wenn der LMM defekt wäre nicht dauerhaft das Problem auftreten?
Servus,
beim zweiten Video: Wenn es nur kurzzeitig auftritt, dann ist das normal. Das ist dann tatsächlich der Öldruck. Das klingt dort ja grausig 😮
Grüße
Ja es tritt ausschließlich für ca. 2 Sekunden nach dem Start auf, danach im Leerlauf oder bei der Fahrt nie. Ich hab mir das halt so erklärt, dass der Öldruck nach dem Start nicht so schnell aufgebaut werden kann, dass er voll da ist bevor sich die Nockenwellen drehen und dadurch es leicht rasselt, was aber direkt aufhört sobald der Öldruck voll da ist. Korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege. Kann auch morgen falls es hilft mal ein Video zum Start und zum allgemeinen Motorlauf machen, evtl. hilft es ja.
Servus,
gut, der hat keins, sei froh drüber. ^^
Ich blicke langsam bei den ganzen Motoren nicht mehr so durch, die Einen haben, die anderen nicht, die einen sind gekühlt, die Anderen nicht ^^
Das kommt drauf an, das kann schleichend, aber auch plötzlich passieren. Was auch sein könnte wäre der Temperatursensor vom Motor fürs Steuergerät. Wenn der austickt, dann läuft der manchmal wenn er kalt ist im mageren Bereich.
https://www.motor-talk.de/.../...ges-verhalten-bei-start-t3881240.html
Schau mal hier. Da findet sich vielleicht der Fehler.
Grüße
Servus,
das ist korrekt, das passt so.
Grüße
Naja ich glaub daran liegt es nicht weil das schwanken der Drehzahl tritt auch auf wenn ich den Motor warm fahre und dann stehe. Selbst nach 1h Autobahn schwankt die Drehzahl im Leerlauf etwas.
Mir is auch aufgefallen, wenn ich jetzt etwas Gas gebe, sagen wir auf 1500RPM ohne Gang drin und den Fuß komplett still halte dann schwankt auch da die Drehzahl etwas obwohl sie ja solange ich den Fuß nicht bewege exakt gleich bleiben müsste oder?
Servus,
Kontrollieren würde ich es trotzdem, aber LMM klingt plausibel. Man kann die Temperatur des Sensors ja auch über den Testmodus ablesen, kostet ja nix.
https://www.motor-talk.de/forum/bc-testmode-t475141.html
Ansonsten würde ich auch auf den LMM tippen.
Grüße
Ich kann mal schauen morgen was die Temperatur sagt im Testmodus.
Wenn es der LMM ist, am besten schau ich einfach ob ich günstig einen kriege, baue den ein und wenn es dann immer noch wie vorher ist und ich den Temperatur Sensor ja ausschließen kann ist es halt normal so und ich hab halt zwei 😁
Oder was schlägst du vor?
Servus,
LMM möglichst original kaufen (Bosch). Die Billigen, die taugen nichts und produzieren mehr Fehler als sie lösen.
Ich würde genauso vorgehen. Nen LMM kann man immer mal gebrauchen. ^^
Grüße und gute Nacht 😛