dringende Frage - KLackern des Motors
Hallo,
unser Käfer klackert auf einmal sehr laut, mit steigender drehzahl wird das klackern schneller. Ich meine er hatte das vor ner Woche noch nicht.
Ist das normal? Wenn nein, was könnte es sein?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
vielleicht liegt's daran:http://www.motor-talk.de/.../hydrostoessel-1600i-t1545144.html?...
Yeppp das mit den Öl habe ich auch schon gehört.. Da könnte was dran sein... Aber soviel ich weiss verstellen sich die Hydrostößel nicht von alleine! und man braucht sie auch nicht nachstellen oder sonst was! und wenn die Ventile doch verstellt sind dann ist aus meiner Sicht was kaputt!..
Gruß..Mario
Der TS hat aber jetzt daran rumgestellt und nun ist wohl eine Grundeinstellung fällig.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Der TS hat aber jetzt daran rumgestellt und nun ist wohl eine Grundeinstellung fällig.
Jo... das stimmt auch wieder! Na gut aber die Betonung liegt auf
rumgestellt!
Gruß...Mario
so, da ich einer von der ganz schnellen sorte bin, habe ich die ventile nun auf grundeinstellung zurückgesetzt + eine umdrehung vorspannung und das klakcern ist weg, wie beschrieben
suuuuuper !
Ähnliche Themen
sollte es jetzt nach ner weile wieder auftreten, muss ein hydrostössel ne macke haben und das heisst werkstatt 🙂 aber im moment läuft er sauber
ein glück wenn man internet in der garage hat 🙂
sorry,
evtl mein Fehler
hab das "i" hinter dem 1600 erst zu spät registriert.
Aber wer kommt denn drauf, dass jemand sofort rausgeht und die Dinger nachstellt....wenns auch schon dunkel wird....
Aber noch ist nix passiert. Also TS. Genau so einstellen, wie Du es für die Hydros gefunden hast und dann sprechen wir uns wieder.
Aber die Frage, ob das Öl getauscht wurde und welches drin ist, darf schon mal gestellt werden
zuspät grundeinstellungsthema ist schon durch, klackern is weg.
ölsorte weiss ich nicht, ventildeckeldichtung wechsel ich morgen das er nichts so rumsaut 🙂
ich denke 15W-40m is drin bei dem vorbesitzer 🙂
Trotzdem mal ne Frage:
wie haste denn das Geräusch getestet? Dazu muss man den Motor starten und ne Weile laufen lassen.
Das hast jetzt zwei mal gemacht. Dabei wird der Motor warm und die Einstellung ist eigentlich nix wert.
das einzige was ich net gemacht habe ist die einstellung in zündreihenfolge, weil ich keinen bock hatte den käfer 4 mal und wieder abzubocken 🙂
habe also das riemenrad immer 180 grad nach links anstatt nach rechts gedreht, also 1-2-3-4
Zitat:
Original geschrieben von hellikopter
das einzige was ich net gemacht habe ist die einstellung in zündreihenfolge, weil ich keinen bock hatte den käfer 4 mal und wieder abzubocken 🙂habe also das riemenrad immer 180 grad nach links anstatt nach rechts gedreht, also 1-2-3-4
als nächstes ist mein mustang dran, muss ja schließlich mal meine neue schiebelehre nutzen, die brauch ich ja beim 1600i nicht
Zitat:
Original geschrieben von hellikopter
das einzige was ich net gemacht habe ist die einstellung in zündreihenfolge, weil ich keinen bock hatte den käfer 4 mal und wieder abzubocken 🙂habe also das riemenrad immer 180 grad nach links anstatt nach rechts gedreht, also 1-2-3-4
So soll es ja auch gemacht werden .
Aber aufbocken brauch man den Käfer nicht,da kommt man auch so dran wenn er auf der Erde steht.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
So soll es ja auch gemacht werden .Zitat:
Original geschrieben von hellikopter
das einzige was ich net gemacht habe ist die einstellung in zündreihenfolge, weil ich keinen bock hatte den käfer 4 mal und wieder abzubocken 🙂habe also das riemenrad immer 180 grad nach links anstatt nach rechts gedreht, also 1-2-3-4
Aber aufbocken brauch man den Käfer nicht,da kommt man auch so dran wenn er auf der Erde steht.
aber nicht bei meinem 🙂 der is 35mm tiefer
Meiner auch ,und der hat noch ne Street Sport drunter.
Walter hat da so schöne Bilder wie er das macht.🙂
Das sieht dann so aus 😁
http://www.motor-talk.de/.../schrauber-blaumann-i203786887.html
meinst du das😁
ja, es geht😉
Ich mach das immer so....😁auch mit CSP davor😎
edit:
man. Ihr speichert alles, stimmts😁