Dringend: Zweiter Fensterheber defekt...

Audi

Hallo Leute,

ich kenne den Thread zu den eingefrorenen Scheiben, möchte hier aber nochmal gesonder posten da es etwas eilt. Bin ehrlich gesagt stinksauer und ich hoffe, ihr könnt mir dazu helfen. Ich habe den Text nun aus dem anderen Thread kopiert...

Heute morgen, -1°C, SCheibe eingefroren. Türe NICHT zu bekommen. Habe alles versucht, Türschlossenteiser und bin die ersten 20 km mit leicht geöffneter Tür gefahren (so eine Scheisse!). Dann habe ich irgendwann versucht, den Fensterheber zu betätigen - und siehe da: Nun ist auch der zweite Fensterheber meines S5 im Arsch! (Vorgeschichte: Im Juni ist die Beifahrerscheibe einfach mal nach unten gefallen: Fensterheber kaputt. Damals hat es die Garantie übernommen, sonst hätte ich es für 1000,- selbts bezahlen können).

Nun habe ich mittlerweile KEINE Garantie mehr und morgen sehr früh (7:00) einen Termin. Gibt es Chancen auf Kulanz oder bin ich jetzt der Depp, der mangelhafte Ingenieursleistung an seinem "Premiumfahrzeug" teuer bezahlen kann? Mir wurde damals erzählt, dass das "beim A5 eine absolute Ausnahme ist, dass der Fensterheber kaputt geht!". Sieht man ja, wenn es alleine bei meinem schon der zweite von zwei ist!
Es ist ein S5, Baujahr 06/2007 mit 67000 km. Nur Ärger mit der Sch...karre!

Bitte helft mir, was kann ich tun? Habe ich Aussicht auf Übernahme bzw. Beteiligung an den Kosten?

43 Antworten

Für den Reparatursatz 8T0 898 461 ( Türsteuergerät, Türdichtung und Fensterhebemechanik ) habe ich im September 2012 179,50 € bezahlt. Der Einbau zu Hause dauerte ca. 3 Stunden, die Einstellung des Fensterhebers war relativ komplex 😛 Das zweite ging dann schon wesentlich schneller, der 🙂 ruft da bestimmt 400€ auf.
Aber für Unfallfahrzeuge gibt es doch sowieso keine Kulanz. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Markus308


Aber für Unfallfahrzeuge gibt es doch sowieso keine Kulanz. 😁😁

Böse Aussage! 😠 😛

Gruss ROYAL_TIGER

Hallo,

bei mir wurde vor ein paar Tagen auch der Fensterheber (Fahrerseite) bei meinem Audi A5 Bj. 02/2008 TSN: AGG durch den Freundlichen gewechselt.
Im Reparatursatz ist ja kein Fensterheber enthalten, jedoch ein Türsteuergerät. Frage, für was brauche ich dann ein neues Türsteuergerät, wenn der FH-Motor nicht ausgetauscht wird ?????

Bei mir ebenfalls das Problem vor 1 Woche
Seilzug gerissen FH Defekt.

Erstaussage keine Kulanz.
Brief zum Kundendienst brachte 50% Lohn und 50% mat.

Scheiß ich drauf. Hab mir einen gebrauchen aus der bucht gekauft und kam mit 120euro davon .
Kann sich audi ihren Kulanzantrag in den Arsch stecken.

Alte Mechanik raus neue rein , fertig. Kein türsteuergerät wechseln usw.

Ähnliche Themen

Mich würde das mit dem Türsteuergerät generell auch interessieren und ich frag mal ein paar doofe Fragen: Werden diese getauscht, da nicht flashbar? Denn beschädigt wird ja schließlich die Mechanik. Normalerweise sollte ja eine Lastabschaltung da sein, d.h. wenn bei eingefrorenem Fensterheber die Last zu groß ist, wird der Motor abgeschaltet. Ist diese Lastabschaltung also bei alten Türsteuergeräten fehlerhaft bzw. gibt die alte Mechanik den Geist auf bevor diese greift?

Zitat:

Original geschrieben von cracker111


Bei mir ebenfalls das Problem vor 1 Woche
Seilzug gerissen FH Defekt.

Erstaussage keine Kulanz.
Brief zum Kundendienst brachte 50% Lohn und 50% mat.

Scheiß ich drauf. Hab mir einen gebrauchen aus der bucht gekauft und kam mit 120euro davon .
Kann sich audi ihren Kulanzantrag in den Arsch stecken.

Alte Mechanik raus neue rein , fertig. Kein türsteuergerät wechseln usw.

wie hast du das eingestellt?

Bei mir Ist seit zwei Wochen auch der fensterheber auf der fahrerseite Defekt. Kulanzzusage von audi 50% auf Material und 50% auf den Lohn. Soll 300 EUR selbst zahlen, also 600 EUR Gesamtkosten.
Eingebaut werden soll der Satz 8T0898461, Kostenpunkt im etka ca 220 EUR. Sodass der Lohn ca 370 EUR ausmachen. Angeblich 2,5 Std Reparaturzeit, also 150 EUR Stundenlohn. Kann das sein?

Zweite frage, welches türsteuergerat wird da nachbestellt. Habe anklappbare Spiegel nachgerüstet mit nem neuen türsteuergerat, evtl kann es ja schon die neue Mechanik ansteuern und muss gar nicht getauscht werden...

ein Kumpel hat bei seinem Coupe das selbe problem (Seil gerissen Fahrerseite). Nun haben wir auch einen Rep.satz mit Steuergerät. Das Steuergerät hat den Index J und würde das originale mit D ersetzen. Weiß einer nun wozu das getauscht werden muss ? Müssen wir da eventuell noch mit VCDS bei ?

Hallo, mußte heute auch bei meinem den Fensterheber tauschen.
Kosten 290€ -%=240€
Hab ebenfalls Türgummi + TSG getauscht.

Nun meine Frage: Muß das neue STG online registriert werden oder kann man es auch mittels VAS offline anlernen. Heber funkt. zwar jedoch die absenkung bei öffnen und schließen funkt. nicht.

Frage nur weil ich auch mal LED Rückleuchten nachgerüstet habe und die auch nur in der Werkstatt online mit neuem Komfortsteuergerät freigeschaltet werden konnten.

mfg

so siehts bei uns auch aus... alles geht außer ZV Schalter bei der Innenbetätigung und das automatische absenken der Scheibe beim öfnnen der Tür. Mein Kumpel wird Montag mal beim 🙂 vorbeischauen. Was ich noch nicht ganz verstehe ist wieso das STG getauscht werden soll/muss.

das neue Stg muss (laut Aussagen aus'm Forum) neu parametriert werden. Die alten wurden m.W. nach nicht parametriert, was heissen würde, dass die neuen TSGs variabler einstellbar/programmierbar (Parameterdatensatz) wären...und vielleicht so genauer auf die neue Mechanik "eingestellt" werden können...

Da wäre dann auch gleich die frage ob dir "high" Funktionen wie anklappbare Spiegel mit herausparametriert werden, ähnlich wie beim Komfortstgt dir keyless go fkt. Na ja ich werd es morgen herausfinden.

So, neue Fensterhebermechanik ist eingebaut. Auf der Beifahrerseite habe ich die Fensterschachtleiste gleich mitaustauschen lassen, um dem feucht werden auf der Beifahrerseite vorzubeugen.

Die Eingabe des SVM Codes hat nur eine Parametrierung des Fahrer-Türstgt ausgelöst und eine Standard-Codierung aufgespielt. Andere Steuergeräte waren nicht betroffen.

Allerdings hat das neue Steuergerät die Codierung aus dem alten Türsteuergerät nicht angenommen. Die nachgerüsteten anklappbaren Spiegel und Memorysitze funktionieren daher (noch) nicht.

Womit kann das zusammenhängen? Einfach weil die Codierung bei dem neuen Türsteuergerät eines anderen Herstellers anders ist?
Oder führt das Parametrieren dazu, dass die nicht werksseitig verbauten Funktionieren deaktiviert werden und nicht mehr codierbar sind?
Hatte noch keine Gelegenheit, mir einen VCDSler zu schnappen, um mal hineinzuschauen.

...hast du den SVM Code bei 🙂 eingeben lassen, oder woher hast du den? Hab gerade versucht den Code vom alten TSG eingeben....funkt. zwar, jedoch öffnet sich das Fenster zu gering.

Muß morgen wohl in die Werkstatt codieren gehn 🙄

mein Kumpel hat das STG heute bei seinem Arbeitskollegen codieren lassen (ob VCDS oder was anderes benutzt wurde muss ich mal fragen)... alles funktioniert nun einwandtfrei. Das Fenster fährt bei ihm nun aber auch weniger weit hoch nach dem schließen der Tür. Das ganze habe ich von einem anderen User hier aus dem Beitrag aber auch schon gehört. Wir haben die Scheibe mit den beiden Schrauben an den Scheibenaufnahmen (5er Imbus) bis ganz nach oben gestellt und sie fährt nun beim schließen der Tür bis in die Dichtung hoch. Nach einer Probefahrt bis 180km/h waren keinerlei Windgeräusche zu hören. Auch der Gießkannentest verlief positiv 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen