DRINGEND: Wo finde ich im Motorraum Steuergerät ?

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin völliger Laie und muß die Nummer eines Motorsteuergerätes aufschreiben...
nur: WO finde ich das Gerät ???

E36
316i
Bj 95

Vielen Dank

Stephan

29 Antworten

Und ich habe gedacht ich hätte mit meiner Aktion €600,- gespart....

Die Preise sind ja echt PERVERS !

Ich habe für einen gebrauchten Spulenblock in der Bucht €30,- gezahlt

Das Steuergerät habe ich selbst repariert -> Teileaufwand ca. €5,-

Wenn Du möchtest gugge ich mir dein Steuergerät an - vielleicht kann ich es auch reparieren.

Meine Aktion ist im Link von Path zu finden.

Wie schon erwähnt, dein Auto ist 95, daher mit EWS II ausgerüstet.

Damit ein aus einem anderen Auto stammendes Steuergerät funktioniert, muss es vom BMW Händler kodiert werden. Sonst macht er keinen Mucks.

Hallo nochmal an Alle...

Vielen Dank für die super Hilfe und Tipps...

Ich habe das Teil noch nicht eingebaut. Da das Steuergerät defekt war, hat BMW den
neuen Zündspulenblock wieder ausgebaut...
Im übrigen fand ich es super von BMW, da man mir dort den Tipp gab, evtl. nach einem
gebrauchten Steuergerät auf dem Schrottplatz oder im Internet zu suchen.
BMW baut mir auch das von mir besorgte Steuergerät ein !!!
Demnach werde ich erst am Montag wissen, ob das gebrauchte auch wirklich in Ordnung
ist.
Jetzt, wo ich durch euch weiß, das da ein Transistor durchgebrannt ist weiß ich auch warum
es im Fahrzeugraum so massiv verbrannt gerochen hat...

Den Hinweis mit der Wegfahrsperre gab mir der BMW-Mann auch....vielen Dank.

Noch was zum "schmunzeln": Das ist der BMW meiner Schwiegermutter. Mein Schwiegervater
hat einen Audi A4...den hatte ich vor 6 Wochen leihweise 2 Tage...und ratet mal was am 2.
Tag passiert ist....yepp, eine Zündspule hat den Geist aufgegeben ;-)
Muß wohl an meiner Aura liegen....

@68gt...
Ich bin am überlegen ob ich es nicht selbst auswechsel...nach der super Anleitung und
den Tipps müsste sogar ich das schaffen ( aber bei meinem Glück hauts wahrscheinlich
die Lötstation wech...;-)

Grüße
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Stephan35


Hallo nochmal an Alle...

Vielen Dank für die super Hilfe und Tipps...

Ich habe das Teil noch nicht eingebaut. Da das Steuergerät defekt war, hat BMW den
neuen Zündspulenblock wieder ausgebaut...
Im übrigen fand ich es super von BMW, da man mir dort den Tipp gab, evtl. nach einem
gebrauchten Steuergerät auf dem Schrottplatz oder im Internet zu suchen.
BMW baut mir auch das von mir besorgte Steuergerät ein !!!
Demnach werde ich erst am Montag wissen, ob das gebrauchte auch wirklich in Ordnung
ist.
Jetzt, wo ich durch euch weiß, das da ein Transistor durchgebrannt ist weiß ich auch warum
es im Fahrzeugraum so massiv verbrannt gerochen hat...

Den Hinweis mit der Wegfahrsperre gab mir der BMW-Mann auch....vielen Dank.

Noch was zum "schmunzeln": Das ist der BMW meiner Schwiegermutter. Mein Schwiegervater
hat einen Audi A4...den hatte ich vor 6 Wochen leihweise 2 Tage...und ratet mal was am 2.
Tag passiert ist....yepp, eine Zündspule hat den Geist aufgegeben ;-)
Muß wohl an meiner Aura liegen....

@68gt...
Ich bin am überlegen ob ich es nicht selbst auswechsel...nach der super Anleitung und
den Tipps müsste sogar ich das schaffen ( aber bei meinem Glück hauts wahrscheinlich
die Lötstation wech...;-)

Grüße
Stephan

Ich würde sagen --> Trau Dich!

Zitat:

Original geschrieben von 68gt500



Zitat:

Original geschrieben von Stephan35


Hallo nochmal an Alle...

Vielen Dank für die super Hilfe und Tipps...

Ich habe das Teil noch nicht eingebaut. Da das Steuergerät defekt war, hat BMW den
neuen Zündspulenblock wieder ausgebaut...
Im übrigen fand ich es super von BMW, da man mir dort den Tipp gab, evtl. nach einem
gebrauchten Steuergerät auf dem Schrottplatz oder im Internet zu suchen.
BMW baut mir auch das von mir besorgte Steuergerät ein !!!
Demnach werde ich erst am Montag wissen, ob das gebrauchte auch wirklich in Ordnung
ist.
Jetzt, wo ich durch euch weiß, das da ein Transistor durchgebrannt ist weiß ich auch warum
es im Fahrzeugraum so massiv verbrannt gerochen hat...

Den Hinweis mit der Wegfahrsperre gab mir der BMW-Mann auch....vielen Dank.

Noch was zum "schmunzeln": Das ist der BMW meiner Schwiegermutter. Mein Schwiegervater
hat einen Audi A4...den hatte ich vor 6 Wochen leihweise 2 Tage...und ratet mal was am 2.
Tag passiert ist....yepp, eine Zündspule hat den Geist aufgegeben ;-)
Muß wohl an meiner Aura liegen....

@68gt...
Ich bin am überlegen ob ich es nicht selbst auswechsel...nach der super Anleitung und
den Tipps müsste sogar ich das schaffen ( aber bei meinem Glück hauts wahrscheinlich
die Lötstation wech...;-)

Grüße
Stephan

Ich würde sagen --> Trau Dich!

Jap trau Dich 😁😁😁

Ähnliche Themen

Ich sag´s auch noch mal...trau Dich *habe mir übrigens 4 Stück BU323Z bei RS bestellt...man kann ja nie wissen...ob man nicht mal einen schnell braucht*

😁

Zitat:

Original geschrieben von Path


Ich sag´s auch noch mal...trau Dich *habe mir übrigens 4 Stück BU323Z bei RS bestellt...man kann ja nie wissen...ob man nicht mal einen schnell braucht*

😁

Die werden sich langsam wundern was da los ist - ich habe mir auch ein paar ins "Lager" gelegt.

Hallo nochmals,

BMW hat jetzt Zündspulenblock und das gebtrauchte Steuergerät eingebaut.
Nun läuft der Wagen auch "normal"...
ABER: Der Werkstattmeister meinte, der Wagen würde sehr schlecht anspringen.
Das könnte durch das "gebrauchte" Steuergerät kommen.
Der Wagen orgelt viel beim Start und der Meister befürchtet, dass der
Wagen Morgen evtl. nicht startet...
Der Meister meinte, er müsse evtl. "die Module des Steuergerätes" mal checken...
Komisch: Hieß es doch am Freitag, man könne das Steuergerät so nicht prüfen....
Was haltet ihr davon ???

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Stephan35


Hallo nochmals,

BMW hat jetzt Zündspulenblock und das gebtrauchte Steuergerät eingebaut.
Nun läuft der Wagen auch "normal"...
ABER: Der Werkstattmeister meinte, der Wagen würde sehr schlecht anspringen.
Das könnte durch das "gebrauchte" Steuergerät kommen.
Der Wagen orgelt viel beim Start und der Meister befürchtet, dass der
Wagen Morgen evtl. nicht startet...
Der Meister meinte, er müsse evtl. "die Module des Steuergerätes" mal checken...
Komisch: Hieß es doch am Freitag, man könne das Steuergerät so nicht prüfen....
Was haltet ihr davon ???

Gruß
Stephan

Dann sollte die werkstatt das prüfen, wenn nacher mal nicht eine riesen rechnung kommt.......könnte aber viele ursachen haben ,könnte sein das villt ein ersatzteil defekt ist ..........würde aber aufjedenfall immer erstmal ein auge aufs geld werfen was dabei villt flöten geht und alles nochmal genau hinterfragen .....wie teuer sowas ist usw

Zitat:

Original geschrieben von Stephan35


Hallo nochmals,

BMW hat jetzt Zündspulenblock und das gebtrauchte Steuergerät eingebaut.
Nun läuft der Wagen auch "normal"...
ABER: Der Werkstattmeister meinte, der Wagen würde sehr schlecht anspringen.
Das könnte durch das "gebrauchte" Steuergerät kommen.
Der Wagen orgelt viel beim Start und der Meister befürchtet, dass der
Wagen Morgen evtl. nicht startet...
Der Meister meinte, er müsse evtl. "die Module des Steuergerätes" mal checken...
Komisch: Hieß es doch am Freitag, man könne das Steuergerät so nicht prüfen....
Was haltet ihr davon ???

Gruß
Stephan

Wenn ihm das schon aufgefallen ist - warum hat er dann keine Diagnose drüber laufen lassen?

Er hatte ja zum Kodieren das Kabel schon angeschlossen...

Ich hätte eigentlich erwartet, dass er nach der Kodierung einen Diagnose laufen lässt um sicher zu stellen, das das Steuergerät ordnungsgemäß funktioniert.

Der Zusatzaufwand dafür wäre minimal gewesen.

Ich würde auf jeden Fall nach Fehlermeldungen checken.

Zitat:

Ich hätte eigentlich erwartet, dass er nach der Kodierung einen Diagnose laufen lässt um sicher zu stellen, das das Steuergerät ordnungsgemäß funktioniert.

Der Zusatzaufwand dafür wäre minimal gewesen.

Ich würde auf jeden Fall nach Fehlermeldungen checken.

Ja das dachte ich mir auch...nur war es am Telefon und er wollte wohl Feierabend machen.

Seltsam nur, dass es am Freitag noch hieß, dass man das Steuergerät nicht prüfen könne...

Jedenfalls haben wir den Wagen geholt und man muß Ihn jedesmal mind. 7-8 mal richtig orgeln
lassen bis er startet...aber dann läuft er wie gewohnt: super

Ob ich evtl. mal eure Reparaturanleitung nehmen und den defekten Transistor tauschen sollte ?
Jetzt, da ich ja weiß WO das Steuergerät sitzt...;-)
Er müsste ja dann eigentlich wieder starten wie früher....wenn nicht, liegt der Fehler woanders
( und wurde dann von der Werkstatt verursacht :-( )

Danke und Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Stephan35



Zitat:

Ich hätte eigentlich erwartet, dass er nach der Kodierung einen Diagnose laufen lässt um sicher zu stellen, das das Steuergerät ordnungsgemäß funktioniert.

Der Zusatzaufwand dafür wäre minimal gewesen.

Ich würde auf jeden Fall nach Fehlermeldungen checken.

Ja das dachte ich mir auch...nur war es am Telefon und er wollte wohl Feierabend machen.
Seltsam nur, dass es am Freitag noch hieß, dass man das Steuergerät nicht prüfen könne...

Jedenfalls haben wir den Wagen geholt und man muß Ihn jedesmal mind. 7-8 mal richtig orgeln
lassen bis er startet...aber dann läuft er wie gewohnt: super

Ob ich evtl. mal eure Reparaturanleitung nehmen und den defekten Transistor tauschen sollte ?
Jetzt, da ich ja weiß WO das Steuergerät sitzt...;-)
Er müsste ja dann eigentlich wieder starten wie früher....wenn nicht, liegt der Fehler woanders
( und wurde dann von der Werkstatt verursacht :-( )

Danke und Gruß
Stephan

Wenn er nach dem Anspringen ordentlich läuft, lass den Transistor in Ruhe, daran liegt es definitiv NICHT!

Nochmal, ich würde eine Diagnose machen lassen, denn das Steuergerät erkennt viele Fehlerzustände.

Wenn ich blind etwas vermuten sollte, würde ich auf den OT Geber an der Nocke tippen - aber auch der Fehler wird von der DME erkannt.

Ich kann es immer noch nicht glauben, dass nach der Kodierung keine Diagnose gemacht wurde...

Hallo Michael,

Zitat:

Wenn er nach dem Anspringen ordentlich läuft, lass den Transistor in Ruhe, daran liegt es definitiv NICHT!

Ich meinte damit, das ich das definitiv defekte Original-Steuergerät repariere und von

BMW wieder einbauen lasse ( somit könnte ich evtl. als Fehler das gebrauchte Steuergerät

ausschliessen ).

Nur muß ja dann wieder die EWS umcodiert werden...

Heute morgen startete nach 2 mal "Durchdrehen"...gestern abend musste ich 8 mal orgeln lassen...

Gruß
Stephan

Sind die Softwarestände auf deinem 'neuen' und 'alten' Steuergerät identisch?
Sind die Teilenummern identisch?
Welches Baujahr (Monat/Jahr) hat dein Wagen?
Welches Baujahr (Monat/Jahr) hat der Wagen aus dem das 'neue' steuergerät stammt?

Zitat:

Original geschrieben von Path


Sind die Softwarestände auf deinem 'neuen' und 'alten' Steuergerät identisch?
Sind die Teilenummern identisch?
Welches Baujahr (Monat/Jahr) hat dein Wagen?
Welches Baujahr (Monat/Jahr) hat der Wagen aus dem das 'neue' steuergerät stammt?

zu 1: Keine Ahnung

zu 2: Ja

zu 3: 05/95

zu 4: Keine Ahnung

Danke und Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Stephan35


Sind die Teilenummern identisch?
[...]
zu 2: Ja
zu 3: 05/95

Wie ist die Bosch- und die Teilenummer. Endet die Bosch zufällig auf ...660?

Deine Antwort
Ähnliche Themen