Dringend Rat vom Fachmann benötigt!!!

Audi A3 8P

Hallo,

habe folgendes Problem:
gerade auf der Autobahn ist im FIS das Symbol zur Kühlmittelstandswarnung kurz angegangen (das Symbol hat 2-3x geblinkt). Bin sofort runter auf den Standstreifen, dann Motor aus, ein bisschen gewartet und Motor wieder an, aber die Warnung kam nicht mehr. Dann nach Hause und am Behälter den Stand kontrolliert: unter Min., aber weiterhin keine Warnmeldung im FIS. Hotline Audi angerufen, welche nur sagt, dass ich morgen früh zur Werkstatt zum Auffüllen soll.

Jetzt meine Frage: Kann da heute Nacht irgendwas passieren (wenn ich das so handhabe wie von der Hotline beschrieben) wenn es friert und der Stand unter Min. ist? Sorry für die dumme Frage, aber ich bin absoluter Laie? Ist übrigens ein 2.0 TDI von 07/2005 mit 7000km.

Vielen Dank im Voraus

hotrod

16 Antworten

Passiert nichts, wenn der Kühlmittelstand unter min. ist. Du solltest halt hohe Drehzahlen vermeiden, bis du beim Händler bist. Über Nacht passiert nichts, einfrieren sowieso nicht.

jo danke für die schnelle Antwort.

Hatte kurz bevor die Warnung im FIS erschien mal fast bis in den roten Bereich gedreht. Kann da was passiert sein?

Gruß

hotrod

Eigentlich nicht. Aber ich lese gerade, dass du einen 2.0 TDI hast. Bei diesem Motor gibts viele Zylinderkopfschäden, aber nur bei den älteren Modellen. Aber kann auch sein, dass deiner auch davon betroffen ist.

Geh erst mal zu deiner Werkstatt, mal sehen, was die dort sagen.

Moin moin,

hat denn in deinem FIS das animirte Zeichen in Gelb mit dem Thermometer wirklich geblinkt. So was kenne ich nicht. Es kann auch sein das nur ne Fehlfunktion des FIS vorliegt.

Wenn meiner zu wenig Öl oder sonst was hat dann kommt so ein Pipston und das Symbol animiert ständig.

Mach mal keine Panik und fahr mal gelegentlich bei deinem Freundlichen vorbei.

Gruß Schulle

Ähnliche Themen

st es eigentlich normal dass nach 7000km das Kühlmittel schon unter Minimum ist?

Nein finde ich nicht normal. Habe jetzt 65.000 runter aber Wasser musste ich noch nicht nachfüllen.

also bei 7000 schon kühlflüssigkeit auffüllen zu müssen ist echt bissl krass. aber dann hast du halt vielleicht eun frühen zylinderkopfschaden. bei meinem alten kam der erst bei 55 tkm. lass gleich mal ein drucktest machen wenn du beim freundlichen bist. dann wissen die ja oder er druckverlust hat oder nicht.

grüße

Moin moin,

was mir noch eingefallen ist, müsste zu dem animierten Bildchen nicht auch noch ein Text kommen im unteren Teil des FIS?

Gruß Schulle

So, war heute direkt in der Werkstatt:
Wie vermutet, hat man mir nur Kühlflüssigkeit bis Max. kostenlos aufgefüllt. Ich solle doch den Stand beobachten, und bei einem weiteren Verlust würde man dann das Problem erst angehen. Auf die Frage, ob man nicht einen Drucktest machen könne, antwortete man: "da sieht man bei dem Motor sowieso nichts". Man bestätigte mir jedoch, dass das Problem mit dem Zylinderkopf nur bei den älteren Modellen gegeben war.

Welche Ursachen kann der (eventuelle) Verlust denn sonst noch haben? Ich bin mir nicht sicher (es kann auch Einbildung sein, da ich jetzt natürlich genauer hingehört habe und mein RNS-E nicht so laut gedreht habe), aber irgendwie ist der Motor nun lauter. Kann das sein?

@JokerSchulle:
Als die Warnung auf der Autobahn kam, war ich hauptsächlich damit beschäftigt, von der linken Spur schnellstmöglich auf den Standstreifen zu kommen. Aus dem Augenwinkel habe ich das Symbol 2-3x ROT blinken gesehen, begleitet von einem Piepton. Einen Klartext, wie auch im Handbuch beschrieben, habe ich nicht gesehen. Wie gesagt, danach war die Warnung auch verschwunden.

Nochmals vielen Dank für die schnellen Antworten

hotrod

Womit die Werkstatt mal wieder so tut, als wäre es normal! 🙁

Genau das hat mir meine Werkstatt auch erzählt. Sie würden öfters mal Kühlflüssigkeit auffüllen müssen.. das wäre normal...

Weiterhin bleibt die Frage offen, wie bei einem unter Druck stehendem System so gaaaaaaaanz langsam etwas entweichen kann?!?!?

Und wohin dann die Flüssigkeit ist?!?!?

Gerade ein Kreislauf, der unter Druck steht, müsste dicht sein, weil man ja sonst ständig auffüllen müsste, wie es früher mal üblich war. Aber es gibt eben auch Kunden, die fahren 60.000 km ohne einen Tropfen auffüllen zu müssen.

Tja, so kann man es auch machen...

Ich hatte ein ähnliches Problem. Die Lösung: Marderbiß.
Beim geauen hinsehen fand man noch Haare und Fußabdrücke auf dem Motorblock :-)

Hallo A3-Gemeinde,

muss das Thema vom Ende des letzten Jahres nochmal aufgreifen.
Man hatte mir ja den Kühlmittelstand damals auf Max. aufgefüllt. Ich hatte den Stand regelmässig kontrolliert und kein Absinken des Standes feststellen können.

Nun musste ich gestern Öl nachfüllen und habe dabei gesehen, daß der Kühlwasserstand nun ein wenig (so ca. 3 - 4 mm) unter Max. liegt - das ganze nun 10 Monate und 11.000km später.

Kann das noch andere als die genannten Gründe haben? Ein Zylinderkopfschaden scheint es ja nicht zu sein, oder? Muss ich mir erneut Sorgen machen?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

hotrod

Hast du mal nachgesehen ob irgendwo ne leichte Undichtigkeit besteht? 3-4mm sind nicht sehr viel aber normal sollte nichts fehlen.

Habe gerade nochmal geschaut: jetzt ist der Stand wieder gestiegen, ist jetzt nur noch ganz knapp unter Max.!

Woran kann das liegen? Wie schon gefragt, muss ich mir erneut Sorgen machen?

hotrod

Deine Antwort
Ähnliche Themen